Elon Musk setzt die EU-Politiker mit seiner Ankündigung, alle EU-weiten Aufforderungen zur Löschung von Konten oder Beiträgen wegen „Fake News“ auf Twitter zu veröffentlichen, unter Druck.
Die älteste Partei des Landes setzt der wie ein Satireprojekt wirkenden Parteichef-Kür die Krone auf: Nach Bekanntwerden der „Auszählungspanne“ ist endgültig klar: Die SPÖ hat die Wahl verloren – gegen sich selbst.
Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass mehrfache Auffrischungsimpfungen nach der ursprünglichen COVID-19-Impfung den Schutz gegen die Virusvarianten Delta und Omikron „erheblich verminderten“.
Bei der Auszählung der Stimmen auf dem Parteitag am vergangenen Wochenende sind die Ergebnisse vertauscht worden.
Die älteste Partei des Landes setzt der wie ein Satireprojekt wirkenden Parteichef-Kür die Krone auf: Nach Bekanntwerden der „Auszählungspanne“ ist endgültig klar: Die SPÖ hat die Wahl verloren – gegen sich selbst.
Bei der Auszählung der Stimmen auf dem Parteitag am vergangenen Wochenende sind die Ergebnisse vertauscht worden.
Künftig wollen EU-Länder Migranten bereits an der EU-Außengrenze abfertigen. Deutschland zieht zwar mit, will bei den Verhandlungen aber eine Ausnahme für Familien mit Kindern erwirken.
Die Mehrheit der Delegierten stimmte auf dem außerordentlichen Parteitag vergangenen Samstag in Linz für Hans Peter Doskozil und kürte ihn damit zum neuen Vorsitzenden der SPÖ.
Der Brandbrief zweier Lehrer einer Schule im brandenburgischen Landkreis Spree-Neiße sorgt für Aufregung. Hitlergrüße, Chatverläufe und ein „Klima der Angst“ – doch was steckt dahinter? FREILICH-Redakteur Mike Gutsing skizziert die Geschehnisse, stößt auf Ungereimtheiten und beschreibt die wahren Probleme der betroffenen Gemeinde.
Am Mittwoch wurde die Linksextremistin Lina E. zu fünf Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. In Anbetracht der Vorwürfe ein Trauerspiel, schreibt Kevin Dorow in seinem Kommentar für FREILICH.
Der Linksextremistin Lina E. und ihren Mitangeklagten wurde vorgeworfen, eine kriminelle Vereinigung gebildet und schwere Angriffe auf Presonen aus dem rechten Umfeld verübt zu haben. Für den Grüne-Jugend-Chef ist das alles nur „Quatsch“.
Das Landeskriminalamt hat am Mittwoch mehrere Objekte im Erzgebirge durchsucht und Personen festgenommen. Den Beschuldigten werden mehrere Straftaten vorgeworfen.
Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass mehrfache Auffrischungsimpfungen nach der ursprünglichen COVID-19-Impfung den Schutz gegen die Virusvarianten Delta und Omikron „erheblich verminderten“.
Der in den USA geborene Sohn indischer Einwanderer und Unternehmer Vivek Ramaswamy will US-Präsident werden.
Am 5. November 2024 wird in den USA der neue Präsident gewählt. Ronald DeSantis ist einer der Kandidaten, der zur Wahl antritt.
Bei einem Drohnenangriff sind offenbar mehrere Gebäude in der russischen Hauptstadt beschädigt worden. Aus der Ukraine gibt es bisher noch keine Stellungnahme.
Jörg Bernig sorgte 2020 für Schlagzeilen. Weil er Beiträge in Zeitschriften wie der Sezession und TUMULT veröffentlichte, wurde ihm trotz einer Stimmenmehrheit die Position als Kulturamtsleiter im sächsischen Radebeul verwehrt. Nun erschien sein neuer Roman „Eschenhaus“.
Hollywood ist „woke“ – das beweisen seit geraumer Zeit auch Produktionen aus den Häusern Disney, Pixar oder Netflix. Die Produktionen, die vermehrt LGBT-Themen aufgreifen und „blackwashing“ forcieren, kommen beim Publikum aber häufig gar nicht gut an.
Die politische Rechte muss ihr Islambild überdenken – das ist die Botschaft von Feindbild Islam als Sackgasse, das im April im Jungeuropa-Verlag erschienen ist. Ein Buch, das bereits im Vorfeld für heftige Diskussionen gesorgt hat.
Dürfen Blonde Rastalocken tragen? Darf man sich Buddha-Figuren ins Badezimmer stellen, Kindergesichter beim Sternsingen schwarz anmalen oder sie an Karneval in Indianerkostüme stecken? Seit einigen Jahren wird auch in Deutschland verstärkt über kulturelle Aneignung diskutiert.
Nach einer Laufzeitverlängerung im vergangenen Jahr sind die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland am Samstag endgültig vom Netz genommen worden.
Laut einer aktuellen Studie sind verdeckte Zahlungen und die Gelegenheitskorruption auf der österreichischen Verwaltungsebene weniger verbreitet als die „politische Korruption“.
Am Samstag sollen die drei letzten Kernkraftwerke in Deutschland endgültig vom Netz gehen. Experten warnen nun vor Versorgungsengpässen.
Sie ist wieder da, die Inflation. Ökonomen und Finanzjournalisten warnen seit Jahren vor diesem altbekannten Übel, während die Zentralbanker das Thema entweder ignorieren oder leugnen. Im Februar dieses Jahres lag die offizielle Inflationsrate in der Eurozone bei 8,5 Prozent, dem höchsten Wert seit mehr als 20 Jahren.
Elon Musk setzt die EU-Politiker mit seiner Ankündigung, alle EU-weiten Aufforderungen zur Löschung von Konten oder Beiträgen wegen „Fake News“ auf Twitter zu veröffentlichen, unter Druck.
Künstliche Intelligenz wird unseren Alltag und unser Berufsleben in Zukunft noch mehr verändern. So könnten einer Studie zufolge bald über 80 Millionen Jobs wegfallen. Für einen flächendeckenden Durchbruch der KI in der Arbeitswelt sieht ein Experte aber Hindernisse.
Boris Eldagsen wollte den Wettbewerb des Sony World Photography Awards prüfen und eine Debatte über die Rolle der KI in der Fotografie anstoßen.
Der neue Song „Heart on My Sleeve“ des kanadischen Rappers Drake sorgt derzeit auf TikTok und Spotify für Furore. Der virale Hit hat allerdings einen Haken: Er soll überhaupt nicht von Drake stammen, sondern vollständig von einer künstlichen Intelligenz komponiert worden sein. Steht eine Revolution der Musikindustrie bevor?