Linksextremisten verüben brutale Anschläge auf politische Gegner. Trotzdem wird das Problem in der öffentlichen Debatte noch immer verharmlost. In der neuen FREILICH-Ausgabe zeigen wir, wie sich die Antifa-Szene radikalisiert und wie groß die Gefahr wirklich ist, die von ihr ausgeht.
Zum Welttag des Buches stellt die Redaktion die aktuellen Bücher aus dem FREILICH-Verlag vor.
Eigentlich war es eine Bilderbuchkarriere, die Ulrike Guérot hingelegt hat. Die deutsche Politikwissenschaftlerin, Publizistin und Europaexpertin war im politischen und medialen Mainstream gefragt und anerkannt. Doch dann kam Corona und plötzlich stand sie auf der „falschen Seite“. Wie an ihr ein Exempel statuiert wurde, erzählt Ulrike Guérot in der kommenden Ausgabe 21 von FREILICH.
Der Frühling ist da und mit ihm das Osterfest! Unsere Abonnenten genießen das schöne Wetter, greifen zu ihrer Lieblingszeitschrift und machen es sich gemütlich. Falls Sie noch nicht dazu gehören, haben wir ein einmaliges Angebot für Sie: Wenn Sie FREILICH dieses Ostern abonnieren, schenken wir Ihnen drei Ausgaben!
Die globale Vormachtstellung der USA bröckelt und Staaten wie China und Russland fordern die Weltmacht zunehmend heraus. Erleben wir die Entstehung einer „multipolaren“ Welt mit mehreren Weltmächten? In unserer neuen FREILICH-Ausgabe werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen und klären, wie sich Europa positionieren sollte.
Unsere gewohnte Welt steht Kopf. Wir schlittern von Krise zu Krise. Bevor die eine bewältigt ist, kommt auch schon die nächste. Die Krise wird zum Alltag, zu unserer neuen Normalität. In der neuen FREILICH-Ausgabe analysieren wir Ursachen und Folgen dieser Entwicklungen.
Wir setzen die Weiterentwicklung unseres Nachrichtenangebots fort. Auf unserer neuen Homepage finden Sie weiterhin tagesaktuelle Nachrichten und alle Neuigkeiten rund um das Freilich-Magazin.