Migration, Identität und gesellschaftlicher Wandel: Die neue FREILICH-Ausgabe zeigt, warum die Debatte um Remigration mehr ist als ein Schlagwort. In Analysen, Interviews und Recherchen wird deutlich, wie Europa seine Zukunft aushandelt.
„Unverbindlich, fordernd, faul?“ – So oder so ähnlich klingt es, wenn Boomer über die Generation Z sprechen. Die neue FREILICH geht dem Generationenkonflikt nach.
Auch in diesem Jahr findet wieder die FAV-Akademie in Kärnten statt. Dabei widmen sich die Referenten der politischen Rechten zwischen Meta- und Realpolitik.
Die Zahl der Drogentoten ist auf einem Rekordhoch, neue Substanzen drängen auf den Markt. Wir haben eine Drogenkrise! Die neue FREILICH-Ausgabe klärt auf.
Am 22. Jänner veranstalten Abgeordnete der ESN- und PfE-Fraktion im Europäischen Parlament eine Podiumsdiskussion über die zunehmende Zensur und Repression in Europa. FREILICH ist dabei.
Leistungsabfall, Gewalt an Schulen, überforderte Lehrer. Steht unser Bildungssystem vor der Katastrophe? Die neue FREILICH-Ausgabe widmet sich unserer Bildungsmisere.
Die Kontokündigung der Steiermärkischen Sparkasse, die kürzlich das Magazin FREILICH traf, hat viel Solidarität und ein großes Medienecho ausgelöst. Damit hatte die Steiermärkische wohl nicht gerechnet. Sie ist auf FREILICH zugekommen.