Atomkraft wird nach Ansicht der polnischen Staatssekretärin für strategische Energieinfrastruktur entscheidend sein, um Europa klimaneutral zu machen. Ein Gesetzesvorschlag der EU für eine emissionsfreie Industrie berücksichtigt diese Energieform derzeit nicht.
Zwischen Armenien und Aserbaidschan schwelt seit Jahrzehnten der Konflikt um Bergkarabach. Nach dem erneuten Aufflammen der Kämpfe soll über die Auflösung der bewaffneten Kräfte Bergkarabachs verhandelt werden. Fabian Küble analysiert die Hintergründe des Konflikts.
Die Geschichte der autonomen Region Bergkarabach ist wohl endgültig Geschichte. Der Zankapfel zwischen Armenien und Aserbaidschan hat stets das fragile Gleichgewicht im Kaukasus gefährdet. Russland wird Armenien wohl nicht ganz fallen lassen. Wohltemperierte Unzufriedenheit wird Scharmützel und möglicherweise einen weiteren Waffengang in die Länge ziehen.
Die Firma Braun, bekannt für ihre Rasierer, wirbt in einem aktuellen Werbespot mit einem Trans-Model. Kritiker sehen darin eine Grenzüberschreitung und warnen davor, dass Brustamputationen dadurch verherrlicht würden.
In diesem Jahr haben an 13 High Schools in Baltimore null Schüler die staatliche Mathematikprüfung bestanden.
In dem Kinderbuch wird auch behauptet, dass Großbritannien ein „schwarzes Land“ war, bevor „die Weißen kamen“.
Am Wochenende hatte Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) aufgrund der Situation auf Lampedusa außerordentliche Kontrollen an den Grenzen zu Italien erwogen beziehungsweise in Aussicht gestellt.