Netflix wird immer wieder dafür kritisiert, Rollen mit schwarzen Schauspielern zu besetzen, wo man es nicht erwarten würde. Im Fall von „Adolescence“, wo eine solche Entscheidung nach Ansicht einiger Beobachter Sinn gemacht hätte, hat Netflix dies jedoch nicht getan.
Kickstarter will die Kampagne zur Finanzierung des Comics „Dresden - Im Feuersturm“ stoppen. Begründet wird das mit einem angeblichen Regelverstoß.
In Österreich wurde der Erinnerung an die Revolution von 1848 und ihrer Bedeutung für die Demokratiegeschichte nie sonderlich viel Aufmerksamkeit geschenkt. Mit Walter Rosenkranz könnte sich das nun maßgeblich ändern, meint Fabian Walch in seinem Kommentar für FREILICH.
Die Neubesetzung der Rolle des Severus Snape in der geplanten „Harry Potter“-Serie sorgt für hitzige Debatten und wirft Fragen nach der Originaltreue und der politischen Botschaft der Serie auf.
Die AfD fordert eine Rückkehr zu einer „rechten Kulturpolitik“, die sich gegen moderne Strömungen und etwa das Bauhaus wendet. Kevin Naumann kritisiert, dass diese Haltung in der Vergangenheit verhaftet bleibt. In seinem Kommentar für FREILICH plädiert er für einen anderen Weg.
Der Sammelband „Nahe Vergangenheit“ aus dem Ares-Verlag versammelt Texte aus der Zeitschrift Abendland, die historische Entwicklungen zwischen 1914 und den 1950er-Jahren beleuchten. Ein Muss für historisch Interessierte, wie Mike Gutsing in seiner Rezension für FREILICH festhält.
Claudia Haider initiierte die neue Biografie über ihren verstorbenen Mann, um ein Gegengewicht zu den bisherigen Darstellungen zu schaffen. Das Buch gibt Einblick in private Aufzeichnungen und wurde nun auch in Graz vorgestellt.