Jörg Bernig sorgte 2020 für Schlagzeilen. Weil er Beiträge in Zeitschriften wie der Sezession und TUMULT veröffentlichte, wurde ihm trotz einer Stimmenmehrheit die Position als Kulturamtsleiter im sächsischen Radebeul verwehrt. Nun erschien sein neuer Roman „Eschenhaus“.
In seinem Essay kritisiert Kevin Naumann die heutige Bildungspolitik, die immer früher Einfluss auf Kindern nimmt und sie bereits im Kindergarten indoktriniert, um sie zu vorbildlichen Staatsbürgern zu erziehen.
In seinem Kommentar für FREILICH geht Kevin Naumann auf zwei Konfliktlinien ein, die die zunehmende geistig-politische Monotonie im öffentlichen Raum zum Ausdruck bringen und beleuchtet in diesem Zusammenhang auch die extreme dominante Mitte.
Nicht nur Menschen fallen der „Cancel Culture“ zum Opfer, sondern auch Filme, literarische Werke und besonders seit den Black-Lives-Matter-Protesten auch historische Denkmäler werden zur Zielscheibe linker Kulturrevolutionäre.
Die Walpurgisnacht gehört im Harz seit jeher zu den größten Festen des Jahres. FREILICH-Redakteur Mike Gutsing hat die Region besucht und berichtet über das Brauchtum vor Ort.
Vom 14. bis zum 16. April veranstalteten der FAV Steiermark und das IfS in Kärnten ein Seminar über Geopolitik, bei dem unter anderem Erik Lehnert, Felix Dirsch und Maximilian Krah referierten.
Anlässlich des 50. Todestages J.R.R. Tolkiens widmet sich FREILICH-Autor Mike Gutsing der Frage, inwiefern Romantik und Mittelalter die Werke des britischen Schriftstellers beeinflussten. Dabei kritisiert er die Umsetzung der Amazon-Serie „The Rings of Power“, die seiner Meinung nach den für Tolkien typischen Ton völlig verfehlte.