Mitte Dezember 2024 wurde der uckermärkische AfD-Kreistagsabgeordnete Tony Riller wegen Volksverhetzung zu einer Geldstrafe von 12.000 Euro verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass er in einer Rede in Prenzlau Bootsmigranten als Mörder bezeichnet hatte. Er legte Berufung ein. FREILICH hat mit ihm gesprochen.
In der Vorweihnachtszeit und rund um die Festtage rücken Grimms Märchen und Sagen, oft mit dem Wolf als Figur, in den Fokus – mal als Bedrohung, mal als Helfer. Gleichzeitig ist der Wolf seit einigen Jahren ein politisches Thema, das emotional und teils faktenfrei diskutiert wird. Wir sprachen dazu mit Arnulf Fröhlich, AfD-Landesvorstandsmitglied in Schleswig-Holstein, Jäger und Verfechter der Biodiversität.
Die FPÖ-Politikerin Elisabeth Dieringer-Granza sitzt seit der Europawahl im EU-Parlament. Im Gespräch mit FREILICH spricht sie über ihre Kärntner Wurzeln und übt scharfe Kritik an der aktuellen EU-Migrationspolitik.
Der AfD-Politiker Rüdiger Lucassen hat kürzlich dazu aufgerufen, sich mit der eigenen Familiengeschichte auseinanderzusetzen. Im Gespräch mit FREILICH erklärt er, was ihn dazu bewogen hat und wie er die Bedeutung der historischen Aufarbeitung für die jüngeren Generationen einschätzt.
Die engagierte Feministin Marguerite Stern war Mitglied der feministischen Gruppe Femen, gründete aber später eine eigene Gruppe. Im Gespräch mit FREILICH erzählt sie von den Herausforderungen ihres Aktivismus und ihrer Haltung zur Transgender-Ideologie.
Der baden-württembergische AfD-Landtagsabgeordnete Udo Stein war passionierter Jäger und verfolgt in der Landespolitik vor allem die Themen Wolf, Jagdrecht und Wildbestand. Mit FREILICH sprach er über diese Themen.
Der belgische Philosoph Antoine Dresse sieht Europa am Scheideweg. Auf seinem Kanal „Ego Non“ fordert er eine Rückbesinnung auf philosophische Prinzipien. Im Interview mit FREILICH erklärt er, wie er dabei vorgeht.