Die AfD-Fraktion in Nordrhein-Westfalen besteht aus einer jungen, motivierten Truppe. FREILICH hat mit den drei Landtagsabgeordneten Enxhi Seli-Zacharias, Carlo Clemens und Zacharias Schalley über ihre Arbeit und Erfahrungen im Landtag gesprochen.
Geliebt, gehasst, gefürchtet: FPÖ-Chef Herbert Kickl polarisiert wie kaum ein anderer Politiker und ist damit äußerst erfolgreich. Unter seiner Führung ist die FPÖ wieder auf Erfolgskurs. Was Kickl über „Cancel Culture“, den Zustand der Meinungsfreiheit in Österreich und den Einfluss der Sozialen Medien denkt, beantwortet er im FREILICH-Interview.
Von 09. bis 11. Mai findet in Österreich die ÖH-Wahl statt. 346.446 Studenten an 76 Hochschulen sind dazu aufgerufen, ihre Vertretung in der Österreichischen HochschülerInnenschaft zu bestimmen. FREILICH hat mit dem Spitzenkandidaten des Ring Freiheitlicher Studenten (RFS), Peter Leskosek, gesprochen.
Im Interview mit FREILICH spricht Roger Beckamp (AfD) über die aktuelle Wohnungsnot in Deutschland und erklärt, warum es unter der aktuellen Regierung keinen Anstieg bei der Zahl an Eigenheimbesitzer geben wird.
Im Interview mit FREILICH spricht Marvin T. Neumann über die Einstufung der JA als „gesichert rechtsextremistisch“ und über die Frage, warum der ethnische Volksbegriff für den Verfassungsschutz eine derart zentrale Rolle spielt.
David Berger ist Theologe und Blogger. Als schwuler Mann kritisiert er offen die katholische Kirche und ihren Umgang mit Homosexualität. Sein Buch „Der heilige Schein“ wurde zum Bestseller. Julian Marius Plutz sprach mit dem Theologen über sein Leben, aber auch darüber, was er von der AfD hält, und warum ihn das Finanzamt gerade mächtig unter Druck setzt.
Im Interview mit FREILICH spricht Elmar Podgorschek über seine erhaltene Auszeichnung und erklärt, warum er rückblickend betrachtet keine Bitterkeit über sein Ausscheiden aus der Politik verspürt.