Die einst stolze deutsche Autoindustrie sucht nach neuen Standbeinen und hat im Verteidigungssektor ein lukratives Zukunftsfeld entdeckt.
Eine aktuelle Studie zeigt, dass viele seit 2015 Zugewanderte in Deutschland arbeiten, jedoch überwiegend in gering bezahlten Berufen.
Junge Arbeitnehmer verlieren in KI-geprägten Branchen deutlich an Boden. Laut einer neuen Studie sinken die Jobchancen für 22- bis 25-Jährige insbesondere in zwei bestimmten Bereichen erheblich.
Aktuelle Zahlen zeigen, dass Österreich im EU-Vergleich einen der stärksten Anstiege bei Unternehmenspleiten verzeichnet. Nur Griechenland und Ungarn schneiden noch schlechter ab.
Die Lage für Österreichs Unternehmen wird immer schwieriger: Hohe Energiekosten, Personalausgaben und geopolitische Krisen treiben immer mehr Betriebe in die Insolvenz.
Obwohl Hunderttausende Geringqualifizierte im Inland verfügbar sind, drängt die Wirtschaft auf mehr Migration für einfache Jobs. Vor allem Betriebe aus den Bereichen Gastronomie, Logistik und Verkehr sprechen sich dafür aus.
PepsiCo verzichtet in seinen Snacks künftig auf Raps- und Sojaöl. Damit will das Unternehmen dem wachsenden Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher begegnen.