Die deutschen Ausfuhren sind im Oktober um 2,8 Prozent auf 124,6 Milliarden Euro gesunken. Vor allem die Nachfrage aus den USA und China war schwach. Die Herausforderungen für die Exportwirtschaft bleiben groß.
Aktuell spekulieren Investoren auf eine Reform der im Grundgesetz verankerten Schuldenbremse, während sich die Märkte auf eine höhere Kreditaufnahme Berlins einstellen.
Die Bundesregierung hat im Jahr 2023 rund 785,6 Millionen Euro an die DAX-Unternehmen ausgeschüttet, eine Steigerung von 120 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Der neue CLA von Mercedes wird nicht mit einem deutschen, sondern mit einem chinesischen Motor ausgestattet.
Der Black Friday verliert in Deutschland zunehmend an Attraktivität: 70 Prozent der Deutschen wollen aufgrund steigender Lebenshaltungskosten ihr Shoppingbudget reduzieren.
Die deutsche Wirtschaft leidet unter einem massiven Auftragseinbruch, der so stark ist wie seit 2009 nicht mehr, meldet das Ifo-Institut. Besonders betroffen sind die Industrie und der Dienstleistungssektor.
Mannheim will bundesweit Vorbild sein. Der Energieversorger MVV schaltet nun das Gasnetz bis 2035 ab und will auf erneuerbare Energien setzen.