Go woke, go broke: Wie „Pageboy“ und andere woke Bücher floppten
Welt
30.11.2023

Go woke, go broke: Wie „Pageboy“ und andere woke Bücher floppten

Woke Bücher, die nach dem Tod von George Floyd von „unerfahrenen“ Verlegern mit enormen Vorschüssen gekauft wurden, erwiesen sich als Flops. Dazu gehörten queer-feministische Romane und die Memoiren von Elliot Pages.

Gesellschaft
30.11.2023

Politischer Prozess? Endgültiges Urteil im Fall Jungeuropa für Dezember erwartet

Nach dem Prozesstag am Dienstag ist die Zukunft des Dresdner Jungeuropa Verlags weiter unklar. Verleger Philip Stein ist aber zuversichtlich, dass der Jungeuropa Verlag seinen Namen behalten wird.

Welt
30.11.2023

Visegrád-Staaten: Verhinderung illegaler Migration bedeutet weniger Kriminalität

Beim Innenministertreffen der vier Visegrád-Staaten mit ihren Amtskollegen aus Deutschland und Österreich in Szeged haben die Länder beschlossen, künftig gemeinsam gegen Schlepperbanden vorzugehen.

Politik
30.11.2023

Umfrage: Kickl nun auch bei Kanzlerfrage über 30 Prozent

Die FPÖ kommt in einer aktuellen Umfrage zur Nationalratswahl auf 32 Prozent. Ähnlich schaut es bei der Kanzlerfrage aus: 31 Prozent würden bei einer Direktwahl für Parteichef Herbert Kickl stimmen.

Politik

Umfrage: Kickl nun auch bei Kanzlerfrage über 30 Prozent
30.11.2023

Umfrage: Kickl nun auch bei Kanzlerfrage über 30 Prozent

Die FPÖ kommt in einer aktuellen Umfrage zur Nationalratswahl auf 32 Prozent. Ähnlich schaut es bei der Kanzlerfrage aus: 31 Prozent würden bei einer Direktwahl für Parteichef Herbert Kickl stimmen.

Gesellschaft

Politischer Prozess? Endgültiges Urteil im Fall Jungeuropa für Dezember erwartet
30.11.2023

Politischer Prozess? Endgültiges Urteil im Fall Jungeuropa für Dezember erwartet

Nach dem Prozesstag am Dienstag ist die Zukunft des Dresdner Jungeuropa Verlags weiter unklar. Verleger Philip Stein ist aber zuversichtlich, dass der Jungeuropa Verlag seinen Namen behalten wird.

Welt

Go woke, go broke: Wie „Pageboy“ und andere woke Bücher floppten
30.11.2023

Go woke, go broke: Wie „Pageboy“ und andere woke Bücher floppten

Woke Bücher, die nach dem Tod von George Floyd von „unerfahrenen“ Verlegern mit enormen Vorschüssen gekauft wurden, erwiesen sich als Flops. Dazu gehörten queer-feministische Romane und die Memoiren von Elliot Pages.

Kultur

Gropius-Bau in Berlin: Spiegelbild einer kranken Zivilisation
MEINUNG
von Jonas Greindberg

Gropius-Bau in Berlin: Spiegelbild einer kranken Zivilisation

Im Zweiten Weltkrieg zerbombten die Alliierten den Gropius-Bau in Berlin. Die Eingeweide des verkrüppelten Neorenaissance-Gebäudes zernagen heute moderne Kunstausstellungen.

Wirtschaft

Ökonom Kofner: „Hohe Steuerbelastung dämpft Produktivität und Konjunktur“
MEINUNG
von Jurij Kofner

Ökonom Kofner: „Hohe Steuerbelastung dämpft Produktivität und Konjunktur“

Um der wachsenden Herausforderung des Fachkräftemangels aufgrund des demografischen Rückgangs zu begegnen, muss die Produktivität der Wirtschaft erhöht werden, erklärt Jurij Kofner in seinem Kommentar für FREILICH.

Technik

KI-Forscher Sepp Hochreiter: „Wir verlieren den Anschluss“
INTERVIEW
22.10.2023

KI-Forscher Sepp Hochreiter: „Wir verlieren den Anschluss“

Die Künstliche Intelligenz wird unseren Alltag grundlegend verändern. FREILICH sprach mit dem weltweit führenden KI-Forscher Sepp Hochreiter über Chancen und Gefahren, die damit auf uns zukommen.