Till Kinzel über Nicolas Gómez Dávila: „Repräsentant einer Wahrheit, die nicht stirbt“
Kultur
28.9.2023

Till Kinzel über Nicolas Gómez Dávila: „Repräsentant einer Wahrheit, die nicht stirbt“

Der Literaturwissenschaftler und Historiker Till Kinzel verfasste 2003 die bis heute einzige Monographie des kolumbianischen Philosophen Nicolás Gómez Dávila. Im FREILICH-Interview spricht er über das Verhältnis von Reaktion, Tradition, Politik und Glaube im Werk des reaktionären Denkers und blickt auf die Entwicklung der wachsenden Dávila-Rezeption in den letzten Jahrzehnten.

Welt
28.9.2023

Polen bekräftigt Notwendigkeit der Kernenergie

Atomkraft wird nach Ansicht der polnischen Staatssekretärin für strategische Energieinfrastruktur entscheidend sein, um Europa klimaneutral zu machen. Ein Gesetzesvorschlag der EU für eine emissionsfreie Industrie berücksichtigt diese Energieform derzeit nicht.

Politik
28.9.2023

Diese Branche müsste wirklich unter einer AfD-Regierung um ihre Jobs fürchten

Fast wöchentlich gibt es Berichte über die angeblich wirtschaftsfeindliche Politik der AfD. Unternehmer und Ökonomen warnen, die Rechten würden dem Wirtschaftsstandort schaden. Dem ist zuzustimmen, meint Bruno Wolters – aber anders als gedacht.

Politik
28.9.2023

Kritik nach Nehammer-Video: „McDonalds-Burger billigste warme Mahlzeit“

Ein Video, das seit gestern in den Sozialen Medien kursiert, zeigt Bundeskanzler Karl Nehammer, wie er sich vor Parteifreunden in Hallein über die Armutsdiskussion im Land, die stagnierende Teilzeitquote und die hohen Lohnabschlüsse empört.

Politik

Diese Branche müsste wirklich unter einer AfD-Regierung um ihre Jobs fürchten
MEINUNG
von Bruno Wolters

Diese Branche müsste wirklich unter einer AfD-Regierung um ihre Jobs fürchten

Fast wöchentlich gibt es Berichte über die angeblich wirtschaftsfeindliche Politik der AfD. Unternehmer und Ökonomen warnen, die Rechten würden dem Wirtschaftsstandort schaden. Dem ist zuzustimmen, meint Bruno Wolters – aber anders als gedacht.

Gesellschaft

1. Mai, G20-Krawalle und Co.: So sieht der Antifa-Gewaltkalender aus
27.9.2023

1. Mai, G20-Krawalle und Co.: So sieht der Antifa-Gewaltkalender aus

Der einstige „Kampftag der Arbeiterklasse“ dient der linksextremen Szene häufig als Vorwand für Gewalt und Ausschreitungen. Doch nicht nur an diesem Tag schlägt die militante Antifa-Szene über die Stränge.

Welt

Polen bekräftigt Notwendigkeit der Kernenergie
28.9.2023

Polen bekräftigt Notwendigkeit der Kernenergie

Atomkraft wird nach Ansicht der polnischen Staatssekretärin für strategische Energieinfrastruktur entscheidend sein, um Europa klimaneutral zu machen. Ein Gesetzesvorschlag der EU für eine emissionsfreie Industrie berücksichtigt diese Energieform derzeit nicht.

Kultur

Till Kinzel über Nicolas Gómez Dávila: „Repräsentant einer Wahrheit, die nicht stirbt“
INTERVIEW
28.9.2023

Till Kinzel über Nicolas Gómez Dávila: „Repräsentant einer Wahrheit, die nicht stirbt“

Der Literaturwissenschaftler und Historiker Till Kinzel verfasste 2003 die bis heute einzige Monographie des kolumbianischen Philosophen Nicolás Gómez Dávila. Im FREILICH-Interview spricht er über das Verhältnis von Reaktion, Tradition, Politik und Glaube im Werk des reaktionären Denkers und blickt auf die Entwicklung der wachsenden Dávila-Rezeption in den letzten Jahrzehnten.

Wirtschaft

Produktivität in Deutschland auf 15-Jahres-Tief
14.9.2023

Produktivität in Deutschland auf 15-Jahres-Tief

Neben der sinkenden Produktivität steht Deutschland auch vor einem drohenden Kollaps der Bauwirtschaft.

Technik

Ukraine: Abnutzungsschlacht im Luftkrieg
16.9.2023

Ukraine: Abnutzungsschlacht im Luftkrieg

Während der Bodenkampf von Artillerieduellen, Stellungskrieg und Zermürbungstaktik geprägt ist, findet darüber eine weitere Abnutzungsschlacht im Luftkrieg statt. Auch hier herrscht im Ukrainekrieg die Unerbittlichkeit der Mathematik – trotz Improvisation, Einfallsreichtum und persönlicher Tapferkeit.