Französische Frauengruppe parodiert Titelbild eines britischen Magazins
Welt
7.12.2023

Französische Frauengruppe parodiert Titelbild eines britischen Magazins

Das britische Magazin Dazed zeigt auf dem Cover seiner diesjährigen Winterausgabe drei muslimische Frauen als wahre „Widerstandskämpferinnen“. In den Sozialen Medien löste das Cover gemischte Reaktionen aus.

Welt
7.12.2023

Warum Venezuela einen jahrhundertealten Territorialkonflikt wieder aufwärmt

Venezuela hat die Abstimmung über die Annexion der ölreichen Region Essequibo bewusst auf Anfang Dezember verschoben, um die USA von den kriegerischen Auseinandersetzungen im Nahen Osten und in der Ukraine abzulenken. Vor diesem Hintergrund ist es möglich, dass Russland und der Iran Caracas ermutigt haben, den alten Grenzkonflikt wieder aufleben zu lassen, um die US-Interventionen in der Ukraine und in Gaza zu stören.

Gesellschaft
7.12.2023

Debanking: Politische Waffe gegen Rechts

Martin Sellner, Tino Chrupalla, Götz Kubitschek: Allen hat die Hausbank ihr Konto gekündigt. FREILICH zeigt an diesen drei Fällen, wie Debanking in Deutschland und Österreich funktioniert und welche Kräfte dahinterstecken. Der zweite Teil dieser Recherche zur rechtlichen Lage des Debankings in Deutschland folgt in Kürze.

Welt
7.12.2023

Einwanderung auf Allzeithoch – Englands Kampf gegen die illegale Migration

Auch wenn der Brexit eine strenge Kontrolle der Grenzen des Vereinigten Königreiches möglich macht, wanderten im vergangenen Jahr so viele Migranten ein wie nie zuvor. Die Regierung sieht sich dadurch einem Handlungsdruck ausgesetzt.

Politik

Thüringen: Das will die AfD bei einer Regierungsübernahme ändern
5.12.2023

Thüringen: Das will die AfD bei einer Regierungsübernahme ändern

Im kommenden September wird in Thüringen ein neuer Landtag gewählt. Die AfD mit ihren Landesvorsitzenden Björn Höcke und Stefan Möller hat dabei gute Chancen, stärkste Kraft zu werden. Auf dem AfD-Landesparteitag in Pfiffelbach stellte Höcke einen Fünf-Punkte-Plan vor, wie die AfD das mitteldeutsche Bundesland reformieren will.

Gesellschaft

Debanking: Politische Waffe gegen Rechts
ANALYSE
von Jonas Greindberg

Debanking: Politische Waffe gegen Rechts

Martin Sellner, Tino Chrupalla, Götz Kubitschek: Allen hat die Hausbank ihr Konto gekündigt. FREILICH zeigt an diesen drei Fällen, wie Debanking in Deutschland und Österreich funktioniert und welche Kräfte dahinterstecken. Der zweite Teil dieser Recherche zur rechtlichen Lage des Debankings in Deutschland folgt in Kürze.

Welt

Französische Frauengruppe parodiert Titelbild eines britischen Magazins
7.12.2023

Französische Frauengruppe parodiert Titelbild eines britischen Magazins

Das britische Magazin Dazed zeigt auf dem Cover seiner diesjährigen Winterausgabe drei muslimische Frauen als wahre „Widerstandskämpferinnen“. In den Sozialen Medien löste das Cover gemischte Reaktionen aus.

Kultur

„Klassiker der Reaktion sind Schatzkammern“ – Die fünf Lieblingsbücher von Dimitrios Kisoudis
MEINUNG
von Dimitrios Kisoudis

„Klassiker der Reaktion sind Schatzkammern“ – Die fünf Lieblingsbücher von Dimitrios Kisoudis

Für viele gilt das Buch immer noch als Allheilmittel für alle Lebenslagen und Gemütszustände. FREILICH-Redakteur Mike Gutsing sagt: Mehr davon! Deshalb sammelt er für FREILICH in einer Sonderreihe die Lieblingsbücher verschiedener konservativer und rechter Akteure und lässt sie vorstellen. Heute präsentiert der Publizist Dimitrios Kisoudis fünf Werke, die ihn besonders beeindruckt haben.

Wirtschaft

Studie zeigt: 300.000 Firmen in Deutschland von Insolvenz bedroht
6.12.2023

Studie zeigt: 300.000 Firmen in Deutschland von Insolvenz bedroht

Für die aktuelle Analyse wurden knapp drei Millionen Unternehmen in Deutschland untersucht und über 300.000 Unternehmen als finanzschwach eingestuft.

Technik

KI-Forscher Sepp Hochreiter: „Wir verlieren den Anschluss“
INTERVIEW
22.10.2023

KI-Forscher Sepp Hochreiter: „Wir verlieren den Anschluss“

Die Künstliche Intelligenz wird unseren Alltag grundlegend verändern. FREILICH sprach mit dem weltweit führenden KI-Forscher Sepp Hochreiter über Chancen und Gefahren, die damit auf uns zukommen.