Wein predigen und Wasser saufen: Kritik der Doppelmoral
Politik
24.3.2023

Wein predigen und Wasser saufen: Kritik der Doppelmoral

In seinem Kommentar erklärt Dimitrios Kisoudis, warum der Vorwurf der Doppelmoral das billigste Mittel politischer Argumentation ist und warum derjenige, der ihn erhebt, vermutlich selbst keine Moral hat.

Gesellschaft
24.3.2023

Humor auf ZDF Niveau: Die gar nicht mal so lustige Sarah Bosetti

In seinem Kommentar übt Julian Marius Plutz Kritik an der Komikerin und Satirikerin Sarah Bosetti, die in einer ihrer Sendungen ungeimpfte Menschen mit „Blinddärmen“, die „ziemlich weit rechts und ziemlich weit unten“ säßen und „nicht essentiell für das Überleben des Gesamtkomplexes“ seien, verglichen hat.

Politik
24.3.2023

Nach Londoner Vorbild: SÖZ will Ramadan-Deko in Wien

Einen Tag nachdem die Beleuchtung in London angegangen war, meldete sich die Wiener Kleinpartei Soziales Österreich der Zukunft mit dem Wunsch nach Ramadan-Deko in Wien.

Politik
24.3.2023

Linz: Ehemaliges Hotel wird zu Asylgroßquartier umfunktioniert

Ab Juli soll das ehemalige Ibis-Hotel beim Linzer Bahnhof als Asylquartier für bis zu 300 Migranten dienen.

Politik

Wein predigen und Wasser saufen: Kritik der Doppelmoral
MEINUNG
von Dimitrios Kisoudis

Wein predigen und Wasser saufen: Kritik der Doppelmoral

In seinem Kommentar erklärt Dimitrios Kisoudis, warum der Vorwurf der Doppelmoral das billigste Mittel politischer Argumentation ist und warum derjenige, der ihn erhebt, vermutlich selbst keine Moral hat.

Gesellschaft

Humor auf ZDF Niveau: Die gar nicht mal so lustige Sarah Bosetti
MEINUNG
von Julian Marius Plutz

Humor auf ZDF Niveau: Die gar nicht mal so lustige Sarah Bosetti

In seinem Kommentar übt Julian Marius Plutz Kritik an der Komikerin und Satirikerin Sarah Bosetti, die in einer ihrer Sendungen ungeimpfte Menschen mit „Blinddärmen“, die „ziemlich weit rechts und ziemlich weit unten“ säßen und „nicht essentiell für das Überleben des Gesamtkomplexes“ seien, verglichen hat.

Welt

Unterschiede und Parallelen: Die Kriege im Irak und in der Ukraine
MEINUNG
von Gert Bachmann

Unterschiede und Parallelen: Die Kriege im Irak und in der Ukraine

In seinem Kommentar hält der Historiker Gert Bachmann fest, dass Russland derart lange Grenzen zur Ukraine hat, dass es dem Angreifer scheinbar schwergefallen ist, einen Schwerpunkt für die Offensive festzulegen und sich die Vielzahl an Möglichkeiten vermutlich negativ auf den Kriegsverlauf ausgewirkt ausgewirkt hat.

Kultur

14. bis 16. April: Freiheitliche Akademiker veranstalten „Geopolitik“-Akademie
17.3.2023

14. bis 16. April: Freiheitliche Akademiker veranstalten „Geopolitik“-Akademie

Für die von 14. bis 16. April in Kärnten stattfindende Frühjahrsakademie zum Thema „Geopolitik“ lädt der Freiheitliche Akademikerverband namhafte Redner aus Deutschland und Österreich ein.

Wirtschaft

Ökonomen prognostizieren Verteilungskonflikte in Deutschland
24.3.2023

Ökonomen prognostizieren Verteilungskonflikte in Deutschland

Das Institut für Weltwirtschaft (IfW) prognostiziert Verteilungskonflikte und eine sinkende Wirtschaftsleistung für die Bundesrepublik.

Technik

Fünf Thesen: Künstliche Intelligenz sticht „Mutter“ des Jahres 2122 aus
MEINUNG
von Joachim Paul

Fünf Thesen: Künstliche Intelligenz sticht „Mutter“ des Jahres 2122 aus

In seinem Kommentar wirft Joachim Paul (AfD) die Frage auf, welche Rolle Künstliche Intelligenz für die deutsche Rechte spielt und betont, dass es höchste Zeit für eine Debatte darüber ist.