Ein WELT-Autor hat es auf die AfD und den Autor Benedikt Kaiser abgesehen. In einem Text präsentiert er alte Fotos aus Kaisers Jugend, um einen Spaltkeil ins konservative Lager zu treiben – doch das darf nicht funktionieren!
Die tschechische Partei Svoboda a přímá demokracie, also zu deutsch Freiheit und direkte Demokratie (SPD) hat der „Regierungspartei-Mafia“ im Land den Kampf angesagt. Im Gespräch mit FREILICH spricht der Vorsitzende der Prager Region der SPD über das Misstrauen der Bürger gegenüber allen Institutionen und die Rolle der Visegrád-Gruppe im Ukrainekrieg.
Von 06. bis 09. Juni 2024 findet die nächste Europawahl statt. Darauf haben sich die Botschafter der EU-Staaten in Brüssel geeinigt. In seinem Kommentar für FREILICH löst Gert Bachmann den Knoten des EU-Parlaments als supranationale Legislatur.
Die aktuelle Ausgabe von FREILICH kann prominente Leser begeistern, darunter zwei sehr bekannte konservative Politiker aus Deutschland und Österreich.
Ein WELT-Autor hat es auf die AfD und den Autor Benedikt Kaiser abgesehen. In einem Text präsentiert er alte Fotos aus Kaisers Jugend, um einen Spaltkeil ins konservative Lager zu treiben – doch das darf nicht funktionieren!
Die tschechische Partei Svoboda a přímá demokracie, also zu deutsch Freiheit und direkte Demokratie (SPD) hat der „Regierungspartei-Mafia“ im Land den Kampf angesagt. Im Gespräch mit FREILICH spricht der Vorsitzende der Prager Region der SPD über das Misstrauen der Bürger gegenüber allen Institutionen und die Rolle der Visegrád-Gruppe im Ukrainekrieg.
Von 06. bis 09. Juni 2024 findet die nächste Europawahl statt. Darauf haben sich die Botschafter der EU-Staaten in Brüssel geeinigt. In seinem Kommentar für FREILICH löst Gert Bachmann den Knoten des EU-Parlaments als supranationale Legislatur.
Ein Dokument, das vom Wissenschaftlichen Dienst des Bundestages veröffentlicht wurde, zeigt, dass fast alle der darin erwähnten Studien eine Verbindung zum Pharmakonzern aufweisen.
Ein schleswig-holsteinischer AfD-Kommunalpolitiker soll nach Angaben der Partei vor seiner Haustür von Unbekannten mit einem Messer angegriffen worden sein. Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich nach Angaben der Staatsanwaltschaft Flensburg um einen Iraker.
Rund um den jährlich stattfindenden Pride Month rücken Veranstaltungen mit Titeln wie „Kinky Playground“ oder „Grundlagentraining für Shibari“, die im kommenden Monat in Berlin stattfinden werden und sich an Erwachsene richten, wieder vermehrt in den Fokus der Öffentlichkeit. Doch auch Veranstaltungen für Kinder stehen bei vielen Vereinen in dieser Zeit auf dem Programm. So auch die „Drag Queen Story Hours“.
In den letzten 16 Monaten wurde in den Medien viel über „Klimakleber“, Straßenblockaden und Anschläge auf Bilder oder Gebäude berichtet. Obwohl es auch Befürworter der Proteste der „Letzten Generation“ gibt, lehnt die Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland und Österreich die von der Gruppe gewählte Aktionsform mehrheitlich ab. Anzeichen für ein baldiges Verbot der Gruppe gibt es jedoch nicht.
In Österreich wollen immer weniger Menschen in ihren Gärten Blumen blühen, sondern vielmehr Obst und Gemüse wachsen und gedeihen sehen. Der Trend geht hin zur Selbstversorgung – befeuert wird er auch von den aktuell sehr hohen Lebensmittelpreise, unter denen viele Konsumenten ächzen.
Nach dem für viele deutsche Medien unerwartet knappen Ausgang der türkischen Präsidentschaftswahlen zeigen sich viele deutsche Meinungs- und Medienmacher enttäuscht über den dortigen Wahlausgang, der am 28. Mai zu einer Stichwahl zwischen Amtsinhaber Recep Tayyip Erdoğan und seinem Herausforderer Kemal Kılıçdaroğlu führen wird.
In seinem Gastbeitrag für FREILICH betont der ukrainische Oppositionsführer Wiktor Medwetchuk, dass die direkten Verluste an Menschenleben durch Raketenbeschuss und Gewehrkugeln ebenso wie die indirekten Todesfälle weltweit durch das zusätzliche CO2 in der Atmosphäre nur dann gestoppt werden kann, wenn der Westen dafür sorgt, dass die Waffen schnellstens schweigen.
Der populäre und gleichzeitig umstrittene Moderator Tucker Carlson konnte mit seinen Sendungen mehrere Millionen Zuschauer anziehen. Nach seiner Entlassung durch den US-Sender Fox News hat er nun angekündigt, seine bislang dort erfolgreiche Abendshow zum Onlinedienst Twitter zu verlegen.
Der nächste Europa-Politiker schlägt über die Stränge und verspielt Ansehen und Vertrauen bei den steuerzahlenden Bürgern der Union. Seine Amtsführung wirft Fragen auf.
Hollywood ist „woke“ – das beweisen seit geraumer Zeit auch Produktionen aus den Häusern Disney, Pixar oder Netflix. Die Produktionen, die vermehrt LGBT-Themen aufgreifen und „blackwashing“ forcieren, kommen beim Publikum aber häufig gar nicht gut an.
Die politische Rechte muss ihr Islambild überdenken – das ist die Botschaft von Feindbild Islam als Sackgasse, das im April im Jungeuropa-Verlag erschienen ist. Ein Buch, das bereits im Vorfeld für heftige Diskussionen gesorgt hat.
Dürfen Blonde Rastalocken tragen? Darf man sich Buddha-Figuren ins Badezimmer stellen, Kindergesichter beim Sternsingen schwarz anmalen oder sie an Karneval in Indianerkostüme stecken? Seit einigen Jahren wird auch in Deutschland verstärkt über kulturelle Aneignung diskutiert.
In seinem Essay kritisiert Kevin Naumann die heutige Bildungspolitik, die immer früher Einfluss auf Kindern nimmt und sie bereits im Kindergarten indoktriniert, um sie zu vorbildlichen Staatsbürgern zu erziehen.
Nach einer Laufzeitverlängerung im vergangenen Jahr sind die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland am Samstag endgültig vom Netz genommen worden.
Laut einer aktuellen Studie sind verdeckte Zahlungen und die Gelegenheitskorruption auf der österreichischen Verwaltungsebene weniger verbreitet als die „politische Korruption“.
Am Samstag sollen die drei letzten Kernkraftwerke in Deutschland endgültig vom Netz gehen. Experten warnen nun vor Versorgungsengpässen.
Sie ist wieder da, die Inflation. Ökonomen und Finanzjournalisten warnen seit Jahren vor diesem altbekannten Übel, während die Zentralbanker das Thema entweder ignorieren oder leugnen. Im Februar dieses Jahres lag die offizielle Inflationsrate in der Eurozone bei 8,5 Prozent, dem höchsten Wert seit mehr als 20 Jahren.
Künstliche Intelligenz wird unseren Alltag und unser Berufsleben in Zukunft noch mehr verändern. So könnten einer Studie zufolge bald über 80 Millionen Jobs wegfallen. Für einen flächendeckenden Durchbruch der KI in der Arbeitswelt sieht ein Experte aber Hindernisse.
Boris Eldagsen wollte den Wettbewerb des Sony World Photography Awards prüfen und eine Debatte über die Rolle der KI in der Fotografie anstoßen.
Der neue Song „Heart on My Sleeve“ des kanadischen Rappers Drake sorgt derzeit auf TikTok und Spotify für Furore. Der virale Hit hat allerdings einen Haken: Er soll überhaupt nicht von Drake stammen, sondern vollständig von einer künstlichen Intelligenz komponiert worden sein. Steht eine Revolution der Musikindustrie bevor?
Twitter bezeichnet NPR und BBC als staatlich beeinflusste beziehungsweise finanzierte Medien. Werden nun auch ZDF und ARD so bezeichnet?