Nachruf auf Henry Kissinger: Ein geschickter Geostratege der amerikanisch-chinesischen Beziehungen
Welt
3.12.2023

Nachruf auf Henry Kissinger: Ein geschickter Geostratege der amerikanisch-chinesischen Beziehungen

Kissingers Geheimreise nach China im Jahr 1971 hatte zum Ziel, die Beziehungen zwischen China und den USA zu normalisieren und einen Keil zwischen Peking und die Sowjetunion zu treiben. Im Juli dieses Jahres reiste der am Mittwoch verstorbene Kissinger erneut nach China – diesmal jedoch aus einer Fehleinschätzung der geopolitischen Lage heraus. Ein Nachruf von Dr. Seyed Alireza Mousavi.

Kultur
2.12.2023

Gegen die Romantisierung des Mittelalters – Heinrich von Sybel

Ranke, Droysen, Treitschke: Die Namen großer Historiker, die mit ihrer Arbeit bis heute wichtige Standards der Geschichtswissenschaft setzten, sind zahlreich und außerhalb ihres Fachbereichs finden sie kaum Beachtung. FREILICH-Redakteur Mike Gutsing stellt einen Vertreter der „zweiten Reihe“ dieser Giganten vor und zeigt, wie die Debatten des 19. Jahrhunderts auch heute noch nachwirken.

Gesellschaft
1.12.2023

Cancel Culture? Influencerin laut Eigenaussage wegen politischer Aktivitäten entlassen

Eine junge Frau, die der AfD nahesteht und sich selbst als politisch rechtskonservativ einstuft, berichtet von einem fragwürdigen Vorfall auf der sozialen Plattform X, ehemals Twitter: Ihr soll mit Verweis auf ihre politischen Aktivitäten „gekündigt“ worden sein.

Kultur
1.12.2023

Cancel Culture: Theater Aachen entfernt Karajan-Büste

Herbert von Karajan, der als Jahrhundertdirigent gilt, wirkte zu Beginn seiner Karriere in Aachen. Eine Büste im Theater erinnert daran. Doch nun wurde sie entfernt.

Politik

Beatrix von Storch nennt Ganserer einen Mann und muss Strafe zahlen
1.12.2023

Beatrix von Storch nennt Ganserer einen Mann und muss Strafe zahlen

Beatrix von Storch hatte in ihrer Rede zum Selbstbestimmungsgesetz die Trans-Abgeordnete Tessa Ganserer „Markus Ganserer“ genannt. Dafür erhielt sie zwei Ordnungsrufe. Später folgte eine Geldstrafe.

Gesellschaft

Cancel Culture? Influencerin laut Eigenaussage wegen politischer Aktivitäten entlassen
1.12.2023

Cancel Culture? Influencerin laut Eigenaussage wegen politischer Aktivitäten entlassen

Eine junge Frau, die der AfD nahesteht und sich selbst als politisch rechtskonservativ einstuft, berichtet von einem fragwürdigen Vorfall auf der sozialen Plattform X, ehemals Twitter: Ihr soll mit Verweis auf ihre politischen Aktivitäten „gekündigt“ worden sein.

Welt

Nachruf auf Henry Kissinger: Ein geschickter Geostratege der amerikanisch-chinesischen Beziehungen
MEINUNG
von Seyed Alireza Mousavi

Nachruf auf Henry Kissinger: Ein geschickter Geostratege der amerikanisch-chinesischen Beziehungen

Kissingers Geheimreise nach China im Jahr 1971 hatte zum Ziel, die Beziehungen zwischen China und den USA zu normalisieren und einen Keil zwischen Peking und die Sowjetunion zu treiben. Im Juli dieses Jahres reiste der am Mittwoch verstorbene Kissinger erneut nach China – diesmal jedoch aus einer Fehleinschätzung der geopolitischen Lage heraus. Ein Nachruf von Dr. Seyed Alireza Mousavi.

Kultur

Gegen die Romantisierung des Mittelalters – Heinrich von Sybel
2.12.2023

Gegen die Romantisierung des Mittelalters – Heinrich von Sybel

Ranke, Droysen, Treitschke: Die Namen großer Historiker, die mit ihrer Arbeit bis heute wichtige Standards der Geschichtswissenschaft setzten, sind zahlreich und außerhalb ihres Fachbereichs finden sie kaum Beachtung. FREILICH-Redakteur Mike Gutsing stellt einen Vertreter der „zweiten Reihe“ dieser Giganten vor und zeigt, wie die Debatten des 19. Jahrhunderts auch heute noch nachwirken.

Wirtschaft

Ökonom Kofner: „Hohe Steuerbelastung dämpft Produktivität und Konjunktur“
MEINUNG
von Jurij Kofner

Ökonom Kofner: „Hohe Steuerbelastung dämpft Produktivität und Konjunktur“

Um der wachsenden Herausforderung des Fachkräftemangels aufgrund des demografischen Rückgangs zu begegnen, muss die Produktivität der Wirtschaft erhöht werden, erklärt Jurij Kofner in seinem Kommentar für FREILICH.

Technik

KI-Forscher Sepp Hochreiter: „Wir verlieren den Anschluss“
INTERVIEW
22.10.2023

KI-Forscher Sepp Hochreiter: „Wir verlieren den Anschluss“

Die Künstliche Intelligenz wird unseren Alltag grundlegend verändern. FREILICH sprach mit dem weltweit führenden KI-Forscher Sepp Hochreiter über Chancen und Gefahren, die damit auf uns zukommen.