In seinem sechsteiligen Beitrag für FREILICH geht Fabian Küble ausführlich auf den Taiwan-Konflikt, allgemein die Situation Chinas sowie die Positionierung des Westens, Europas und vor allem Deutschlands ein.
Laut Levi Strauss wünschen sich Kunden Models, die aussehen wie sie. Die KI kann hier Abhilfe schaffen.
Die PKS des Jahres 2022 im Bundesland Niedersachsen offenbart einen Anstieg in der Gesamtkriminalität von 3,4 Prozent gegenüber 2021. Insbesondere ein der Vergleich zu den Vor-Corona-Jahren zeichnet ein desolates Bild ab.
Krieg und Flucht mögen zwar schlimm sein – nach Ansicht des progressiven, palästinensisch-nigerianischen ARD-Moderators Malcolm Ụzọma Ohanwe waren die Rahmenbedingungen hierbei für ukrainische Flüchtlinge aufgrund ihres ethnischen Hintergrunds allerdings nur halb so wild.
Ein aktueller Beschluss des Abgeordnetenhauses in Berlin schreibt eine Weiterzahlung von Gehältern für Politiker fest, die vor dem Ende der Legislaturperiode 2026 aus dem Amt scheiden.
Laut einem aktuellen Bericht will Deutschland auch in Sachen Staatsfunk einen gänzlich anderen Weg als seine Nachbarn einschlagen.
Der Klima-Volksentscheid in Berlin wurde von den Wählern deutlich abgelehnt.
Die AfD verzeichnet in Sachsen-Anhalt weiterhin deutliche Zugewinne in der Wählergunst. Die CDU kann ihren ersten Platz verteidigen.
Die PKS des Jahres 2022 im Bundesland Niedersachsen offenbart einen Anstieg in der Gesamtkriminalität von 3,4 Prozent gegenüber 2021. Insbesondere ein der Vergleich zu den Vor-Corona-Jahren zeichnet ein desolates Bild ab.
Krieg und Flucht mögen zwar schlimm sein – nach Ansicht des progressiven, palästinensisch-nigerianischen ARD-Moderators Malcolm Ụzọma Ohanwe waren die Rahmenbedingungen hierbei für ukrainische Flüchtlinge aufgrund ihres ethnischen Hintergrunds allerdings nur halb so wild.
In seinem Kommentar übt Julian Marius Plutz Kritik an der Komikerin und Satirikerin Sarah Bosetti, die in einer ihrer Sendungen ungeimpfte Menschen mit „Blinddärmen“, die „ziemlich weit rechts und ziemlich weit unten“ säßen und „nicht essentiell für das Überleben des Gesamtkomplexes“ seien, verglichen hat.
Alle Ermittlungen gegen den Querdenken-Gründer wegen Geldwäsche wurden von der Staatsanwaltschaft Stuttgart eingestellt. Ralf Ludwig, der Anwalt und Weggefährte von Michael Ballweg, ist zuversichtlich.
In seinem sechsteiligen Beitrag für FREILICH geht Fabian Küble ausführlich auf den Taiwan-Konflikt, allgemein die Situation Chinas sowie die Positionierung des Westens, Europas und vor allem Deutschlands ein.
Laut Levi Strauss wünschen sich Kunden Models, die aussehen wie sie. Die KI kann hier Abhilfe schaffen.
In seinem Kommentar hält der Historiker Gert Bachmann fest, dass Russland derart lange Grenzen zur Ukraine hat, dass es dem Angreifer scheinbar schwergefallen ist, einen Schwerpunkt für die Offensive festzulegen und sich die Vielzahl an Möglichkeiten vermutlich negativ auf den Kriegsverlauf ausgewirkt ausgewirkt hat.
China setzt – neben Russland – seinen Kurs der „Entdollarisierung“ fort und trennt sich von erheblichen Beständen an US-Staatsanleihen.
Für die von 14. bis 16. April in Kärnten stattfindende Frühjahrsakademie zum Thema „Geopolitik“ lädt der Freiheitliche Akademikerverband namhafte Redner aus Deutschland und Österreich ein.
Tagelang einen Liveticker im Blick, stündliche Meldungen des Mobiltelefons über aktuelle Grenzverschiebungen – viele von uns verfolgten den Ukrainekrieg und bemerkten schnell eine gewisse innere Normalisierung des Gemüts. Darf man sich an Krieg gewöhnen?
Am Freitag jährte sich zum 25. Mal der Todestag des herausragenden Schriftstellers und Denkers Ernst Jünger.
In seinem neuen Buch kritisiert der Politologe und Medienexperte Bernd Kallina die journalistische Sorgfalt der etablierten Medien.
Das Institut für Weltwirtschaft (IfW) prognostiziert Verteilungskonflikte und eine sinkende Wirtschaftsleistung für die Bundesrepublik.
Die deutsche Wirtschaft hat die befürchtete Rezession nach Ansicht der „Wirtschaftsweisen“ gerade noch abgewendet. Doch die Inflation droht auch die Reste der deutschen Wirtschaftskraft aufzuzehren.
Kohle ist nach wie vor der wichtigste Energieträger für die Stromerzeugung in Deutschland, zeigen neuste Zahlen.
Experten warnen auf der Internationalen Handwerksmesse vor weiteren Belastungen. Um zwölf Prozent steigt die Zahl der Insolvenzen im Jahr 2022.
In seinem Kommentar wirft Joachim Paul (AfD) die Frage auf, welche Rolle Künstliche Intelligenz für die deutsche Rechte spielt und betont, dass es höchste Zeit für eine Debatte darüber ist.
Das Raumfahrtunternehmen SpaceX von Elon Musk schränkt die Nutzung seines Satellitennetzwerks Starlink durch die ukrainische Armee ein. Die Ukraine hatte die Technologie unter anderem genutzt, um Drohnenangriffe zu koordinieren.
Führende Vertreter des Suchmaschinenkonzerns Google trafen sich in den vergangenen Tagen, um über die Zukunft von Google zu beraten.
In einem weiteren Artikel der „Twitter Files“ zeigen Recherchen eine fragwürdige Allianz zwischen Pharmaunternehmen und Regierungsstellen.