Die Zahl der Sexualdelikte in bayerischen Schwimmbädern ist im Jahr 2024 sprunghaft angestiegen. Besonders stark fällt dabei der Anstieg unter ausländischen Tatverdächtigen ins Gewicht.
Frauke Petry kündigt eine neue Partei ohne AfD-Nähe an. In den Sozialen Medien hat sie sich vor Kurzem öffentlich von ihrer früheren Partei sowie von „Nazis” und „Rassisten” abgegrenzt.
Weil sie für den EU-Wahlkampf weniger Geld ausgegeben hat als etwa die ÖVP, gerät die FPÖ nun ins Visier des Rechnungshofs. Die Freiheitlichen selbst zeigen sich verwundert.
Selbst wenn die Täter nicht bekannt sind, werden rechte Propagandadelikte automatisch dem Bereich „Politisch motivierte Kriminalität – rechts“ zugeordnet. Dies hat die Bundesregierung bestätigt.
Frauke Petry kündigt eine neue Partei ohne AfD-Nähe an. In den Sozialen Medien hat sie sich vor Kurzem öffentlich von ihrer früheren Partei sowie von „Nazis” und „Rassisten” abgegrenzt.
Weil sie für den EU-Wahlkampf weniger Geld ausgegeben hat als etwa die ÖVP, gerät die FPÖ nun ins Visier des Rechnungshofs. Die Freiheitlichen selbst zeigen sich verwundert.
Selbst wenn die Täter nicht bekannt sind, werden rechte Propagandadelikte automatisch dem Bereich „Politisch motivierte Kriminalität – rechts“ zugeordnet. Dies hat die Bundesregierung bestätigt.
Im Innenausschuss des EU-Parlaments kam es zu einer Machtverschiebung: Die Zuständigkeiten in zentralen Migrationsfragen gingen von den Grünen und den Liberalen an die konservative EVP und die EKR über.
Die Zahl der Sexualdelikte in bayerischen Schwimmbädern ist im Jahr 2024 sprunghaft angestiegen. Besonders stark fällt dabei der Anstieg unter ausländischen Tatverdächtigen ins Gewicht.
Ein deutscher Islamwissenschaftler hält die ständige Warnung vor einer „Islamisierung Deutschlands“ für ein Zerrbild und warnt vor Fehldeutungen religiöser Normalität.
Frauen, die sich vernetzen, ihre Stimme erheben und den Mut haben, unbequeme Wahrheiten auszusprechen: Genau das stand Ende Juni wieder im Zentrum des diesjährigen ESN-Frauenkongresses.
Die Burschenschaft Arminia plant ihre Rückkehr zum Villacher Kirchtag und kündigt erneut eine eigene Bar an. Ihr Stand auf dem Festgelände ist jedoch weiterhin offiziell untersagt.
Trotz wachsenden Drucks aus der eigenen Basis blockieren die Republikaner im US-Kongress eine Abstimmung über die Freigabe der geheimen Epstein-Akten.
Tausende Afghanen wurden nach einem massiven Datenleck heimlich nach Großbritannien eingeflogen, ohne dass die Öffentlichkeit davon erfuhr. Erst jetzt durfte darüber berichtet werden.
Ein Vertrauter von Netanjahu soll der deutschen Bild-Zeitung streng geheime Militärdaten weitergegeben haben, mutmaßlich, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen.
In Australien lebt nahezu jeder zweite kürzlich aufgenommene Asylbewerber von staatlichen Leistungen. Laut Statistikamt ist besonders die Gruppe der seit 2017 eingereisten Geflüchteten wirtschaftlich kaum eigenständig.
David Engels versammelt in zwei Bänden Persönlichkeiten, die sich mutig gegen den Zeitgeist stellten. Bernhard Grün sieht darin ein leidenschaftliches Plädoyer für geistige Unabhängigkeit und eine konservative Haltung.
In Kroatien feiern Hunderttausende ein Konzert, das für sie mehr als nur Musik ist: ein Bekenntnis zu Geschichte, Glauben und nationaler Identität. Auf der Bühne steht Marko Perković, auch „Thompson” genannt.
Das Ende des Mittelalters ging mit zahlreichen tiefgreifenden strukturellen Veränderungen einher. Diese entluden sich in weiten Teilen Deutschlands vom Harz bis nach Tirol in den Bauernkriegen. Am 3. Juli 1525 errang ein Bauernheer bei Schladming den einzigen größeren Sieg eines Bauernheeres im deutschsprachigen Raum.
Um den Donbass zu verstehen, muss man jenseits offizieller Narrative reisen, zuhören – und aushalten. Laut Ilia Ryvkin hat der Autor Flo Osrainik in „Donbassdonner“ genau das getan und ist dabei auf eine literarische Spurensuche durch eine verdrängte Realität gegangen.
Die Rechte redet viel über Wirtschaft, handelt aber selten. Felix Wolf fordert mehr markttaugliche Marken, echte Produkte und unternehmerisches Selbstbewusstsein statt bloßer Kapitalismuskritik.
Die Zahl der Firmenpleiten erreicht in Österreich historische Ausmaße – ein drittes Rekordjahr in Folge ist absehbar.
Mit Dow zieht sich ein weiterer Großkonzern aus Deutschland zurück. Die Schließung der traditionsreichen Werke in Böhlen und Schkopau bedeutet für Hunderte Beschäftigte den Verlust ihres Arbeitsplatzes.
Aktuell verzeichnen europäische Börsen einen starken Zufluss von Kapital, vor allem von Investoren aus den USA, die sich vom amerikanischen Markt abwenden.
Flüssigerdgas gilt nicht mehr als klimafreundliche Brückentechnologie. Neue Studien zeigen, dass dieser Energieträger sogar klimaschädlicher ist als Kohle.
Nachdem anfangs viele Nutzer von X abgewandert waren, stellen Beobachter nun fest, dass zahlreiche von ihnen zu Musks Plattform zurückkehren. Gleichzeitig kämpft die Konkurrenzplattform Bluesky mit politischer Einseitigkeit.
Die Einstellung der Jugendlichen zur Künstlichen Intelligenz hat sich im letzten Jahr deutlich verändert: Wurde die Technologie früher als Chance gesehen, wächst nun die Skepsis.
Die Deutsche Marine setzt auf Künstliche Intelligenz, um ihre neuen Flottendienstboote mit modernster Aufklärungstechnik auszustatten. Damit will sie ihre Fähigkeit zur Informationsgewinnung auf See deutlich verbessern.