Künstliche Intelligenz wird unseren Alltag und unser Berufsleben in Zukunft noch mehr verändern. So könnten einer Studie zufolge bald über 80 Millionen Jobs wegfallen. Für einen flächendeckenden Durchbruch der KI in der Arbeitswelt sieht ein Experte aber Hindernisse.
Die Ersteller der Studie gehen davon aus, dass sich die meisten Arbeitsplätze künftig in irgendeiner Form durch die KI-Sprachmodelle verändern werden.
Sollte solch eine Pause nicht schnell umgesetzt werden können, sollen Regierungen eingreifen und ein Moratorium verhängen, so die Forderung.
In seinem Kommentar wirft Joachim Paul (AfD) die Frage auf, welche Rolle Künstliche Intelligenz für die deutsche Rechte spielt und betont, dass es höchste Zeit für eine Debatte darüber ist.
Das Raumfahrtunternehmen SpaceX von Elon Musk schränkt die Nutzung seines Satellitennetzwerks Starlink durch die ukrainische Armee ein. Die Ukraine hatte die Technologie unter anderem genutzt, um Drohnenangriffe zu koordinieren.
Führende Vertreter des Suchmaschinenkonzerns Google trafen sich in den vergangenen Tagen, um über die Zukunft von Google zu beraten.
In einem weiteren Artikel der „Twitter Files“ zeigen Recherchen eine fragwürdige Allianz zwischen Pharmaunternehmen und Regierungsstellen.