Die Künstliche Intelligenz wird unseren Alltag grundlegend verändern. FREILICH sprach mit dem weltweit führenden KI-Forscher Sepp Hochreiter über Chancen und Gefahren, die damit auf uns zukommen.
Der Kurznachrichtendienst X, ehemals Twitter, arbeitet derzeit an neuen Verifizierungsmethoden, um die Sicherheit der Anwendung zu erhöhen.
Eine Studie der University of East Anglia zeigt, dass ChatGPT politisch eher links eingestellt ist. Die Forscher hoffen, dass diese Erkenntnisse dazu beitragen können, ChatGPT und andere KI-Chatbots zu regulieren und transparenter zu machen.
Die Drohne XQ-58A Valkyrie hat ihren ersten autonomen Flug absolviert und damit einen Meilenstein in der Entwicklung von KI-gesteuerten Kampfflugzeugen gesetzt.
Neben dem Stellungskrieg tobt in der Ukraine der erste echte Drohnenkrieg – von Marke Eigenbau bis zum High-Tech-Gerät. Militäranalysten suchen fieberhaft nach Lösungen, um zu verhindern, dass millionenschweres Material durch billige 750-Euro-Drohnen verloren geht.
Eine neue Kryptowährung von ChatGPT-Erfinder Sam Altman und dem fränkischen Jungunternehmer Alex Blania soll das globale Finanzsystem gerechter machen. Wer sein Auge scannen lässt, erhält ein Startkapital.
Künstliche Intelligenz wird auch die Rechtsberatung verändern. Das Sprachmodell ChatGPT setzt Anwälte zunehmend unter Druck.