Freilich #35: Und tschüss!

Umfragebeben: AfD in Sachsen-Anhalt kratzt an 40-Prozent-Marke

In Sachsen-Anhalt erreicht die AfD ein Jahr vor der Wahl fast 40 Prozent und dominiert damit die politische Landschaft. Für CDU, SPD und Grüne droht hingegen ein historisches Debakel.

/
/
1 Minute Lesezeit
Umfragebeben: AfD in Sachsen-Anhalt kratzt an 40-Prozent-Marke

In einer aktuellen Umfrage darf sich die AfD in Sachsen-Anhalt weiterhin über die Spitzenposition freuen.

© IMAGO / dts Nachrichtenagentur

Magdeburg. – Ein Jahr vor der Landtagswahl erreicht die AfD in Sachsen-Anhalt einer aktuellen Infratest-dimap-Erhebung im Auftrag der Magdeburger Volksstimme, der Mitteldeutschen Zeitung und des Mitteldeutschen Rundfunks zufolge 39 Prozent. Damit liegt sie klar als stärkste Kraft vor der CDU, die nur 27 Prozent erreicht.

Auf dem dritten Platz liegt die Linke mit 13 Prozent. Die SPD würde mit sieben Prozent ihr Rekordtief bei der vergangenen Landtagswahl noch unterbieten, wenn am Sonntag gewählt würde. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) käme auf sechs Prozent. Die Grünen erreichen drei Prozent und die FDP bleibt ebenfalls unter der Fünf-Prozent-Hürde.

Verschobene Mehrheitsverhältnisse im Landtag

Die aktuellen Umfragewerte lassen deutliche Umwälzungen im Magdeburger Landtag erwarten. Für eine Regierungsbildung ohne die AfD wäre die CDU auf ein „Brombeer-Bündnis“ mit SPD und BSW angewiesen und müsste auch mit der Linken kooperieren. Zum Vergleich: Bei der letzten Landtagswahl im Jahr 2021 erreichte die CDU als stärkste Kraft 37,1 Prozent, die AfD kam auf 20,8 Prozent. Gewählt wird am 6. September 2026, derzeit regiert eine Koalition aus CDU, SPD und FDP.

Sonntagsfrage Landtagswahl Sachsen-Anhalt 04. September 2025

in Prozent, nächste Wahl voraussichtlich September 2026

Logo von FREILICH
Infratest Dimap für MDR, MZ und Volksstimme, 1.167 Befragte, 28. August bis 02. September 2025

AfD legt im Osten insgesamt zu

Die Stärke der AfD beschränkt sich nicht auf Sachsen-Anhalt. Mit dem aktuellen Umfrageergebnis baut die AfD ihren Vorsprung im Osten Deutschlands weiter aus. Bereits im April lag sie in Mecklenburg-Vorpommern vor der SPD. Auch in Sachsen und Thüringen, wo erst 2029 gewählt wird, lag die Partei zuletzt bei 35 Prozent und damit deutlich vor der CDU. In Brandenburg erreichte die AfD in einer Umfrage im Juni 32 Prozent.

Kann FREILICH auf Ihre Unterstützung zählen?

FREILICH steht für mutigen, konservativ-freiheitlichen Journalismus, der in einer zunehmend gleichgeschalteten Medienlandschaft unverzichtbar ist. Wir berichten mutig über Themen, die oft zu kurz kommen, und geben einer konservativen Öffentlichkeit eine starke Stimme. Schon mit einer Spende ab 4 Euro helfen Sie uns, weiterhin kritisch und unabhängig zu arbeiten.

Helfen auch Sie mit, konservativen Journalismus zu stärken. Jeder Beitrag zählt!