Freilich #36: Ausgebremst!

sachsen

Gewalt an Sachsens Schulen: Bis zu 74,5 Prozent Ausländer unter tatverdächtigen Schülern
Politik
25.11.2025

Gewalt an Sachsens Schulen: Bis zu 74,5 Prozent Ausländer unter tatverdächtigen Schülern

Neue Daten des Sächsischen Innenministeriums zeigen einen hohen Anteil nichtdeutscher Tatverdächtiger bei Gewalt an Schulen. Besonders auffällig ist dabei die Stadt Chemnitz.

Journalist: „Banken, die die AfD als Kunden haben, sind rechts“
Politik
20.11.2025

Journalist: „Banken, die die AfD als Kunden haben, sind rechts“

Ähnlich wie andere unbequeme Stimmen hat auch die AfD immer wieder mit Bankkontokündigungen zu kämpfen. Ein Journalist meint nun, wer der Partei weiterhin ein Konto bereitstelle, positioniere sich damit selbst rechts.

Bahnhofsgewalt in Sachsen explodiert: Syrer besonders häufig unter nichtdeutschen Tatverdächtigen
Politik
17.11.2025

Bahnhofsgewalt in Sachsen explodiert: Syrer besonders häufig unter nichtdeutschen Tatverdächtigen

Die Bahnhöfe in Sachsen verzeichnen einen massiven Anstieg schwerer Gewaltdelikte. Dabei fällt auf, dass viele Tatverdächtige aus bestimmten nichtdeutschen Herkunftsgruppen stammen.

Anfrage legt offen: Linke NGOs dominieren Bildungsarbeit an sächsischen Schulen
Politik
17.11.2025

Anfrage legt offen: Linke NGOs dominieren Bildungsarbeit an sächsischen Schulen

In Sachsen wird die politische Bildungsarbeit an Schulen vor allem von linksgerichteten oder parteinahen Organisationen dominiert, wie eine Anfrage nun ergab.

„Klares Risikosignal“: Sachsen hat bisher nur vier Prozent der Coronaimpfschäden anerkannt
Politik
6.11.2025

„Klares Risikosignal“: Sachsen hat bisher nur vier Prozent der Coronaimpfschäden anerkannt

In Sachsen wurden bisher nur vier Prozent der gemeldeten Coronaimpfschäden anerkannt – deutlich weniger als bei anderen Impfstoffen. Kritiker fordern nun Aufklärung über mögliche politische und wissenschaftliche Versäumnisse.

Vetternwirtschaft in Sachsen? Ex-SPD-Staatssekretär bekommt Spitzenposten bei ZEFAS
Politik
23.10.2025

Vetternwirtschaft in Sachsen? Ex-SPD-Staatssekretär bekommt Spitzenposten bei ZEFAS

In Sachsen übernimmt ein entlassener SPD-Staatssekretär nun die Leitung einer teuren Landesbehörde und entfacht damit den Verdacht politischer Gefälligkeiten.

Selbst in Sachsen: Viele Kinder ohne deutsche Herkunftssprache an Schulen
Gesellschaft
17.10.2025

Selbst in Sachsen: Viele Kinder ohne deutsche Herkunftssprache an Schulen

Auch in Sachsen steigt die Zahl der Kinder ohne deutsche Herkunftssprache deutlich an. Insbesondere in Freiberg und Döbeln prägen Schüler mit Migrationshintergrund den Schulalltag.

Asylindustrie: Sächsischer Verein soll sich fast eine Million Euro erschlichen haben
Politik
15.10.2025

Asylindustrie: Sächsischer Verein soll sich fast eine Million Euro erschlichen haben

Ein Verein aus Torgau steht im Verdacht, bei der Betreuung minderjähriger Migranten fast eine Million Euro zu Unrecht kassiert zu haben. Dabei geht es um gefälschte Gehaltsnachweise, fingierte Mitarbeiterlisten und persönliche Bereicherung.

Rückgang um mehr als die Hälfte: Immer weniger Asylbewerber in Sachsen zur Arbeit verpflichtet
Politik
10.10.2025

Rückgang um mehr als die Hälfte: Immer weniger Asylbewerber in Sachsen zur Arbeit verpflichtet

In Sachsen ist die Zahl der verpflichtenden Arbeitseinsätze für Asylbewerber innerhalb eines Jahres drastisch gesunken. Während einige Städte Sanktionen konsequent durchsetzen, setzen viele Landkreise weiterhin auf Freiwilligkeit.

Machen wir 2026 zu dem Jahr, in dem der Rundfunkbeitrag fällt! 
MEINUNG
von Niklas Lotz

Machen wir 2026 zu dem Jahr, in dem der Rundfunkbeitrag fällt! 

Die Forderung nach einem Ende des Rundfunkbeitrags erhält eine beispiellose politische Dynamik. Laut Niklas Lotz gibt es nun gleich zwei realistische Möglichkeiten, den Rundfunkstaatsvertrag zu kippen.

Seite 1 von 31