Freilich #36: Ausgebremst!

afd

Höcke eine Pilzvergiftung gewünscht? Aufregung um Aussage von Linken-Politiker Ramelow
Politik
26.11.2025

Höcke eine Pilzvergiftung gewünscht? Aufregung um Aussage von Linken-Politiker Ramelow

Ein TikTok-Clip mit dem Linken-Politiker Bodo Ramelow sorgt derzeit für große Empörung. Kritiker werfen ihm vor, eine mögliche Pilzvergiftung Björn Höckes gutgeheißen zu haben.

Auch Schröder: Ex-Kanzler erhielt Geschenk aus Katar
Politik
26.11.2025

Auch Schröder: Ex-Kanzler erhielt Geschenk aus Katar

Nun taucht auch der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder in der Debatte um fragwürdige Auslandsgeschenke für ehemalige Regierungsmitglieder auf.

Jurist warnt: „Vermehrung des deutschen Volkes ist gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung“
Politik
25.11.2025

Jurist warnt: „Vermehrung des deutschen Volkes ist gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung“

Die AfD Niedersachsen hat gefordert, ein Begrüßungsgeld ausschließlich an deutsche Familien zu vergeben. Laut einem Richter verstößt die „Vermehrung des deutschen Volkes” jedoch gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung.

8,6 Mio. Euro für Chaos-Museum in Nigeria – Deutschlands Restitutionspolitik kollabiert
Politik
25.11.2025

8,6 Mio. Euro für Chaos-Museum in Nigeria – Deutschlands Restitutionspolitik kollabiert

Trotz der Krise im eigenen Land finanziert die Bundesregierung ein Museum in Nigeria mit Millionenbeträgen. Für Kritik sorgt noch ein weiterer Umstand im Zusammenhang mit dem Museum.

Hamburg im Ermittlungsstau: Cybercrime- und Kinderporno-Akten bleiben liegen
Politik
25.11.2025

Hamburg im Ermittlungsstau: Cybercrime- und Kinderporno-Akten bleiben liegen

Die Hamburger Ermittlungsbehörden sehen sich mit einem massiven Stau an Kriminalfällen konfrontiert. Besonders heikel: Ausgerechnet Deliktsfelder mit höchstem Schutzbedarf sind betroffen.

Gewalt an Sachsens Schulen: Bis zu 74,5 Prozent Ausländer unter tatverdächtigen Schülern
Politik
25.11.2025

Gewalt an Sachsens Schulen: Bis zu 74,5 Prozent Ausländer unter tatverdächtigen Schülern

Neue Daten des Sächsischen Innenministeriums zeigen einen hohen Anteil nichtdeutscher Tatverdächtiger bei Gewalt an Schulen. Besonders auffällig ist dabei die Stadt Chemnitz.

Wie Siegmund ungewollt Noltes Frage zurückbringt – und die Republik nervös macht
MEINUNG
von Bruno Wolters

Wie Siegmund ungewollt Noltes Frage zurückbringt – und die Republik nervös macht

Die Aufregung über Siegmunds Einordnung historischer Verbrechen offenbart die Nervosität eines politisch-medialen Systems, das moralische Formeln über differenziertes Denken stellt. Die Debatte zeigt, wie sehr sich die Wächter der Vergangenheitsbewältigung in ritualisierten Mustern erschöpfen, so Bruno Wolters.

Schmissige Perspektiven (9): Harte Zeiten für Antifas – Zwischen Verbot, Knast und Reputationsverlust
MEINUNG
von Norbert Weidner

Schmissige Perspektiven (9): Harte Zeiten für Antifas – Zwischen Verbot, Knast und Reputationsverlust

Der Versuch der Antifa Freiburg, aus einem traditionsreichen Mensur-Streit eine angebliche Duell-Verschwörung zu konstruieren, entlarvt vor allem den eigenen Bedeutungsverlust sowie die völlige Fehleinschätzung studentischer Rituale. Ein Rohrkrepierer, wie Norbert Weidner betont.

Minderheitsregierungen in Europa – und zur Lage in Deutschland
MEINUNG
von Frank-Christian Hansel

Minderheitsregierungen in Europa – und zur Lage in Deutschland

Europa hat längst gelernt, mit politischer Vielfalt durch transparente Minderheitsregierungen umzugehen – und gerade bürgerlich-rechte Kräfte erweisen sich dabei als Stabilitätsmotor. Frank-Christian Hansel darüber, warum Deutschland diesen Realismus bis heute verweigert.

AfD-Abgeordneter Teske: „Nur als Kümmererpartei kann die AfD Volkspartei bleiben“
Politik
21.11.2025

AfD-Abgeordneter Teske: „Nur als Kümmererpartei kann die AfD Volkspartei bleiben“

In einem neuen Podcast führt der AfD-Abgeordnete Robert Teske aus, warum die AfD seiner Meinung nach nur als soziale Kümmererpartei eine Zukunft hat. Wenn sie den falschen Weg einschlage, drohten herbe Verluste bei den Zustimmungswerten.

Seite 1 von 252