Trotz Verhandlungsaus: Blauer Höhenflug in den Umfragen hält an
Trotz der gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP bleibt die FPÖ auf Erfolgskurs: Eine neue Umfrage sieht die Freiheitlichen klar in Führung.
Die FPÖ unter Kickl kann sich auch nach dem Scheitern der Verhandlungen zur Regierungsbildung über gute Umfragewerte freuen.
© IMAGO / Andreas StrohWien. – Die Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP scheiterten vergangenen Mittwoch, FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl legte daraufhin den Regierungsbildungsauftrag, den er Anfang Jänner von Bundespräsident Alexander Van der Bellen erhalten hatte, zurück. Der Beliebtheit der Blauen tat das aber offensichtlich keinen Abbruch. Anders sieht es bei der ÖVP aus. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Spectra im Auftrag der Salzburger Nachrichten, der Kleinen Zeitung und der Oberösterreichischen Nachrichten.
ÖVP mit deutlichen Verlusten
Laut der Umfrage würde die FPÖ, wenn am Sonntag ein neuer Nationalrat gewählt würde, auf satte 35 Prozent der Stimmen kommen. Im Vergleich zum Ergebnis der zurückliegenden Wahl im September 2024 wäre das ein Vorsprung von 6,2 Prozent. Die SPÖ kommt bei der Umfrage auf 22 Prozent und legt damit leicht um 0,9 Prozentpunkte zu. Deutlich schlechter schneidet hingegen die ÖVP ab: Die Volkspartei fällt auf 19 Prozent und verliert 7,3 Prozentpunkte gegenüber dem Wahlergebnis von 2024.
Sonntagsfrage Nationalratswahl 15. Februar 2025
in Prozent, nächste Wahl voraussichtlich 2028
Auch die NEOS und die Grünen können leicht zulegen. Die NEOS kommen auf zehn Prozent (+0,9), die Grünen auf neun Prozent (+0,8). Die KPÖ erreicht in der Umfrage drei Prozent und gewinnt 0,6 Prozentpunkte hinzu. Die sonstigen Parteien erreichen ebenfalls drei Prozent, verlieren aber im Vergleich zur letzten Wahl einen Prozentpunkt.