Die AfD profitiert von der Unterstützung durch Elon Musk, meint Fabian Küble in seinem Kommentar für FREILICH. Gleichzeitig beklagt er, dass viele Rechte den Tesla-Chef zu kritisch sehen, statt sich über den Erfolg zu freuen.
Immer mehr österreichische Unternehmen verlagern ihre Produktion in die USA, um von den besseren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu profitieren.
Der Black Friday verliert in Deutschland zunehmend an Attraktivität: 70 Prozent der Deutschen wollen aufgrund steigender Lebenshaltungskosten ihr Shoppingbudget reduzieren.
In wenigen Tagen wählt die Steiermark einen neuen Landtag. FREILICH hat die Parteien gefragt, wie sie drängende Probleme wie Wirtschaft, Wohnen und Migration lösen wollen. Die Antworten zeigen zum Teil deutliche Unterschiede.
In den Sozialen Medien inszenieren Frauen in verstörenden Videos Szenen mit „vergifteten“ Getränken, um gegen Trumps geplante Verschärfung des Abtreibungsrechts zu protestieren.
Nach dem Wahlsieg von Donald Trump lehnen Frauen in den USA aus Protest Partnerschaften mit Männern ab. Doch es gibt auch eine konservative Gegenbewegung.
Donald Trump wird nach seinem Wahlsieg Anfang nächsten Jahres wieder ins Weiße Haus einziehen. Gleich am ersten Tag will er massenhaft illegale Migranten abschieben.
Der libertäre Philosoph Hans-Hermann Hoppe kritisiert Javier Milei: Der argentinische Präsident enttäuscht mit seinen Reformen und seiner Außenpolitik. Als libertären Helden könne man ihn nicht bezeichnen, so Hoppe.
Laut Statistik Austria wird die Inflationsrate in Österreich im September auf 1,8 Prozent sinken. Dennoch gibt es Kritik von Seiten der FPÖ, da die Rate nach wie vor höher ist als in Deutschland und anderen europäischen Ländern.
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Österreich steigt weiter an. Axel Kassegger macht die „standortfeindliche Politik“ der Regierung dafür verantwortlich.