Freilich #35: Und tschüss!

Meinl-Reisinger präsentierte sich in ukrainischer Tracht und erntete scharfe Kritik

Die Solidaritätsbekundung von Beate Meinl-Reisinger mit der Ukraine sorgt innenpolitisch für heftige Kritik. Vor allem die FPÖ wirft der Außenministerin vor, die Neutralität Österreichs zu untergraben.

/
/
1 Minute Lesezeit
Meinl-Reisinger präsentierte sich in ukrainischer Tracht und erntete scharfe Kritik

Beate Meinl-Reisinger in ukrainischer Tracht beim Forum Alpbach.

© Instagram / Meinl-Reisinger

Alpbach. – Österreichs Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) hat am Unabhängigkeitstag der Ukraine Glückwünsche ausgesprochen und Fotos gepostet, die sie in ukrainischer Landestracht und mit einer blau-gelben Fahne in Alpbach zeigen. In ihren ersten sechs Amtsmonaten reiste sie bereits drei Mal in die Ukraine – so oft wie in kein anderes Land –, zuletzt in die Kriegsgebiete.

In ihrem Beitrag in den Sozialen Meiden erklärte die Außenministerin: Österreich stehe „fest an der Seite des ukrainischen Volkes. Unsere Unterstützung bleibt bestehen.“ Zudem betonte sie: Man müsse „das aktuelle Momentum nutzen, um den Krieg zu beenden und einen umfassenden, gerechten & dauerhaften Frieden zu erreichen.“ In Alpbach habe sie sich auch mit jungen Menschen aus der Ukraine ausgetauscht.

FPÖ-Chef Kickl mit scharfer Kritik

Die Fotos in fremder Nationaltracht riefen die FPÖ auf den Plan. Bundesparteiobmann Herbert Kickl kritisierte die Ministerin mit deutlichen Worten: „Hören Sie auf mit Ihrer aufdringlichen Neutralitätszerstörung.“ Er erinnerte daran, dass Meinl-Reisinger Außenministerin eines neutralen Landes sei.

Auch der Klubchef der Wiener FPÖ, Maximilian Krauss, meldete sich zu Wort. Er bezeichnete die Amtsführung der Außenministerin als „einfach unerträglich“. Auf X schrieb er, Meinl-Reisinger solle „die verfassungsmäßige Neutralität respektieren – statt Nationaltrachten eines im Krieg befindlichen Staates zu propagieren“.

FPÖ-TV spricht von „beschämendem Verhalten“

Über den offiziellen FPÖ-TV-Account wurde die Kritik noch zugespitzt: „Einfach nur unpackbar. Hat der Dame schon jemand gesagt, dass sie Außenministerin der Republik Österreich - eines neuralen Landes - ist? Ihr Verhalten wird von Tag zu Tag beschämender!“

Kann FREILICH auf Ihre Unterstützung zählen?

FREILICH steht für mutigen, konservativ-freiheitlichen Journalismus, der in einer zunehmend gleichgeschalteten Medienlandschaft unverzichtbar ist. Wir berichten mutig über Themen, die oft zu kurz kommen, und geben einer konservativen Öffentlichkeit eine starke Stimme. Schon mit einer Spende ab 4 Euro helfen Sie uns, weiterhin kritisch und unabhängig zu arbeiten.

Helfen auch Sie mit, konservativen Journalismus zu stärken. Jeder Beitrag zählt!