Freilich #36: Ausgebremst!

österreich

Brüssels Migrationswahn: EU ebnet Weg zur Zwangsverteilung von Migranten
Politik
14.11.2025

Brüssels Migrationswahn: EU ebnet Weg zur Zwangsverteilung von Migranten

Während die EU-Kommission ihren neuen Migrationsbericht als Fortschritt darstellt, warnen Kritiker vor einem zentral gesteuerten Solidaritätszwang, der Staaten zur Aufnahme von Migranten oder zu hohen Ausgleichszahlungen verpflichten soll.

Anstieg bei Sozialhilfebeziehern: FPÖ sieht Wien als „Epizentrum des Sozialhilfemissbrauchs“
Politik
13.11.2025

Anstieg bei Sozialhilfebeziehern: FPÖ sieht Wien als „Epizentrum des Sozialhilfemissbrauchs“

Die aktuellen Zahlen zur Sozialhilfe entfachen eine breite politische Auseinandersetzung, da sie massive Belastungen für das System aufzeigen. Vor allem die FPÖ macht gravierende strukturelle Fehlentwicklungen aus.

Christliche Symbole an Tiroler Schule unerwünscht? Kreuze aus Klassenzimmern abgehängt und entsorgt
Politik
12.11.2025

Christliche Symbole an Tiroler Schule unerwünscht? Kreuze aus Klassenzimmern abgehängt und entsorgt

In Wörgl wurden Kreuze aus den Klassenzimmern einer Schule entfernt und teilweise im Müll entsorgt. Inzwischen hat die Bildungsdirektion die Wiederanbringung der Kreuze angeordnet.

Österreich: Antisemitische „Hassrede“ und „Fake news“ im Netz sollen automatisch erkannt werden
Politik
12.11.2025

Österreich: Antisemitische „Hassrede“ und „Fake news“ im Netz sollen automatisch erkannt werden

Mit der neuen „Strategie gegen Antisemitismus 2.0” will die Bundesregierung unter dem Deckmantel von Prävention und Aufklärung tief in die Bereiche Medien, Bildung und digitale Kommunikation eingreifen.

Wiener Schulen im Wertechaos: Muslimische Lehrer verweigern Kolleginnen den Handschlag
Politik
11.11.2025

Wiener Schulen im Wertechaos: Muslimische Lehrer verweigern Kolleginnen den Handschlag

Ein brisanter Bericht über Wiener Pflichtschulen legt massive Integrationsprobleme offen. Kritiker warnen vor wachsender religiöser Abschottung sowie einer gefährlichen Ablehnung westlicher Werte.

Karner jubelt über zweite Abschiebung nach Afghanistan – Zehntausende Afghanen weiterhin in Österreich
Politik
10.11.2025

Karner jubelt über zweite Abschiebung nach Afghanistan – Zehntausende Afghanen weiterhin in Österreich

Innenminister Gerhard Karner inszeniert die Abschiebung eines afghanischen Straftäters als politischen Erfolg, während zehntausende weitere Afghanen in Österreich bleiben. Kritiker werfen der ÖVP Showpolitik vor.

Staatlich gelenktes Kontrollsystem? Scharfe FPÖ-Kritik an Bablers Medienreform
Politik
10.11.2025

Staatlich gelenktes Kontrollsystem? Scharfe FPÖ-Kritik an Bablers Medienreform

Mit einer umfassenden Reform will Andreas Babler die heimische Medienförderung neu aufstellen. Kritiker sehen darin jedoch den Versuch, die österreichische Medienlandschaft enger unter staatliche Kontrolle zu bringen.

Ansage an Brüssel: FPÖ-geführte Länder stellen Weichen für härtere Integrationspolitik
Politik
10.11.2025

Ansage an Brüssel: FPÖ-geführte Länder stellen Weichen für härtere Integrationspolitik

Bei der Integrationskonferenz in Frauenkirchen forderten die von der FPÖ regierten Länder ein Ende der „Einbahnstraße Integration“. Sie wollen, dass Zuwanderung künftig klaren Pflichten unterliegt – wer sich diesen verweigert, soll das Land verlassen müssen.

Antifa-Umfeld im Fokus: Zwei Farbanschläge in zwei Nächten auf Weinbar in Wien
Politik
7.11.2025

Antifa-Umfeld im Fokus: Zwei Farbanschläge in zwei Nächten auf Weinbar in Wien

Die bekannte Wiener Weinbar „Vino“ wurde zwei Nächte in Folge Ziel massiver Farbattacken. Die mutmaßlich linksextremen Täter hinterließen beschädigte Fassaden und verwüstete Möbel.

Souveränität statt Brüssel-Diktate: Kunasek und Orbán im Schulterschluss gegen Migration
Politik
7.11.2025

Souveränität statt Brüssel-Diktate: Kunasek und Orbán im Schulterschluss gegen Migration

In Budapest bekräftigten der ungarische Premier Viktor Orbán und der steirische FPÖ-Landeshauptmann Mario Kunasek ihren Schulterschluss für Souveränität, Grenzschutz und traditionelle Werte. Die FPÖ sieht in Ungarn ein Vorbild in vielen Bereichen.

Seite 1 von 66