Freilich #35: Und tschüss!

Integration durch Arbeit: Neuer „Vorarlberg Kodex“ für Asylwerber in Kraft

Mit dem neuen „Vorarlberg Kodex“ setzt das Land auf Verpflichtung: Asylwerber müssen künftig Integrationsbemühungen zeigen. Wer sich weigert, dem drohen Konsequenzen.

/
/
1 Minute Lesezeit
Integration durch Arbeit: Neuer „Vorarlberg Kodex“ für Asylwerber in Kraft
© IMAGO / NurPhoto

Bregenz. – Seit dem 1. Oktober gilt in Vorarlberg ein neuer Regelkatalog für Asylwerber. Der sogenannte „Kodex” schreibt die Teilnahme an Sprachkursen, Werteunterricht und gemeinnütziger Arbeit verbindlich vor. Wer sich weigert, muss mit spürbaren Konsequenzen rechnen.

Kürzungen beim Taschengeld als Sanktion

Die gesetzliche Grundlage war von der schwarz-blauen Regierung bereits Anfang September geschaffen worden. Mit der seit Oktober gültigen Verordnung können nun erstmals Sanktionen umgesetzt werden. Asylwerber, die ihren Pflichten nicht nachkommen, müssen mit finanziellen Einschnitten rechnen. So kann das Taschengeld von derzeit 40 Euro im Monat nach einer schriftlichen Ermahnung auf 20 Euro reduziert werden.

Schwerpunkt: Gemeinnützige Arbeit

Ein zentrales Element des neuen Kodex ist die Einbindung in lokale Aktivitäten. Geplant sind Einsätze in Einrichtungen wie der Wäscherei einer Seniorenbetreuung oder beim Aufbau von Veranstaltungen im Stadtsaal Bludenz. Das Angebot an Einsatzmöglichkeiten wurde bereits erweitert, weitere Projekte sollen folgen, erklärte Landesrat Daniel Allgäuer (FPÖ). Derzeit betrifft die Regelung rund 560 Personen.

Bereits vor dem Inkrafttreten wurden Bedenken seitens Juristen und NGOs laut. Sie stellten infrage, ob die Kürzung von Sozialleistungen mit den Grundrechten vereinbar ist. Das Land Vorarlberg zeigt sich allerdings gelassen, mit einer Anfechtung vor dem Verfassungsgerichtshof rechnet man nicht.

Kann FREILICH auf Ihre Unterstützung zählen?

FREILICH steht für mutigen, konservativ-freiheitlichen Journalismus, der in einer zunehmend gleichgeschalteten Medienlandschaft unverzichtbar ist. Wir berichten mutig über Themen, die oft zu kurz kommen, und geben einer konservativen Öffentlichkeit eine starke Stimme. Schon mit einer Spende ab 4 Euro helfen Sie uns, weiterhin kritisch und unabhängig zu arbeiten.

Helfen auch Sie mit, konservativen Journalismus zu stärken. Jeder Beitrag zählt!