Freilich #36: Ausgebremst!

politik

Israel-Fatigue: Wie die Debatte um Fuentes und Co. neue Handlungsräume eröffnet
MEINUNG
von Bruno Wolters

Israel-Fatigue: Wie die Debatte um Fuentes und Co. neue Handlungsräume eröffnet

In den USA verschärft sich der Konflikt innerhalb der Republikanischen Partei: Eine junge, israelkritische Basis stellt sich offen gegen die alte Garde der Partei und deren zionistische Ausrichtung. Bruno Wolters sieht darin ein Menetekel für den kommenden Epochenwandel – auch in Deutschland.

Keine heimischen Talente? Trump für mehr Einwanderung von „Fachkräften“
Welt
13.11.2025

Keine heimischen Talente? Trump für mehr Einwanderung von „Fachkräften“

Donald Trumps Forderung nach deutlich mehr hochqualifizierter Einwanderung, die er mit fehlendem Talent im eigenen Land begründet, sorgt international für Irritation. Auch die AfD kritisiert den Kurswechsel.

Wadephuls woke Außenpolitik: Von Clubkultur-Diplomatie bis Klima-Journalismus
Politik
13.11.2025

Wadephuls woke Außenpolitik: Von Clubkultur-Diplomatie bis Klima-Journalismus

Neue Zahlen der Bundesregierung offenbaren Millionenförderungen für woke Projekte und Initiativen im In- und Ausland. Die AfD wertet dies als Fortführung einer ideologisch aufgeladenen Außenpolitik im Stil der Grünen.

Niedersachsen: Grüne Ministerin will, dass Lehrer ihre Schüler vor der AfD warnen
Politik
11.11.2025

Niedersachsen: Grüne Ministerin will, dass Lehrer ihre Schüler vor der AfD warnen

In Niedersachsen sorgt Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) für Aufregung. Ihrer Ansicht nach sollen Lehrer vor der AfD warnen und sich ausdrücklich gegen bestimmte politische Positionen aussprechen.

Wiener Schulen im Wertechaos: Muslimische Lehrer verweigern Kolleginnen den Handschlag
Politik
11.11.2025

Wiener Schulen im Wertechaos: Muslimische Lehrer verweigern Kolleginnen den Handschlag

Ein brisanter Bericht über Wiener Pflichtschulen legt massive Integrationsprobleme offen. Kritiker warnen vor wachsender religiöser Abschottung sowie einer gefährlichen Ablehnung westlicher Werte.

Karner jubelt über zweite Abschiebung nach Afghanistan – Zehntausende Afghanen weiterhin in Österreich
Politik
10.11.2025

Karner jubelt über zweite Abschiebung nach Afghanistan – Zehntausende Afghanen weiterhin in Österreich

Innenminister Gerhard Karner inszeniert die Abschiebung eines afghanischen Straftäters als politischen Erfolg, während zehntausende weitere Afghanen in Österreich bleiben. Kritiker werfen der ÖVP Showpolitik vor.

„Komplize ist, wer neutral bleibt“ – Wirtschaft soll laut Ethiker aktiv gegen AfD auftreten
Politik
10.11.2025

„Komplize ist, wer neutral bleibt“ – Wirtschaft soll laut Ethiker aktiv gegen AfD auftreten

Der Wirtschaftsethiker Markus Scholz fordert von deutschen Unternehmen, sich aktiver gegen die AfD zu positionieren und die „liberale Demokratie“ zu verteidigen. Seiner Vorstellung nach sollen Manager und Betriebe politische Verantwortung übernehmen.

Staatlich gelenktes Kontrollsystem? Scharfe FPÖ-Kritik an Bablers Medienreform
Politik
10.11.2025

Staatlich gelenktes Kontrollsystem? Scharfe FPÖ-Kritik an Bablers Medienreform

Mit einer umfassenden Reform will Andreas Babler die heimische Medienförderung neu aufstellen. Kritiker sehen darin jedoch den Versuch, die österreichische Medienlandschaft enger unter staatliche Kontrolle zu bringen.

Ansage an Brüssel: FPÖ-geführte Länder stellen Weichen für härtere Integrationspolitik
Politik
10.11.2025

Ansage an Brüssel: FPÖ-geführte Länder stellen Weichen für härtere Integrationspolitik

Bei der Integrationskonferenz in Frauenkirchen forderten die von der FPÖ regierten Länder ein Ende der „Einbahnstraße Integration“. Sie wollen, dass Zuwanderung künftig klaren Pflichten unterliegt – wer sich diesen verweigert, soll das Land verlassen müssen.

Wenn Geschichte zur Munition wird: Der deutsch-polnische Streit um Schuld und Macht
MEINUNG
von Fabian Walch

Wenn Geschichte zur Munition wird: Der deutsch-polnische Streit um Schuld und Macht

Ausgehend vom Schlagabtausch zwischen dem brandenburgischen AfD-Abgeordneten Dominik Kaufner und polnischen Vertretern über historische Fragen beleuchtet Fabian Walch die tieferliegenden Ursachen des Streits.

Seite 1 von 75