Freilich #36: Ausgebremst!

politik

Antifa-Umfeld im Fokus: Zwei Farbanschläge in zwei Nächten auf Weinbar in Wien
Politik
7.11.2025

Antifa-Umfeld im Fokus: Zwei Farbanschläge in zwei Nächten auf Weinbar in Wien

Die bekannte Wiener Weinbar „Vino“ wurde zwei Nächte in Folge Ziel massiver Farbattacken. Die mutmaßlich linksextremen Täter hinterließen beschädigte Fassaden und verwüstete Möbel.

Migration, Kopftuch-Streit, Leistungsabfall: Sorge um Österreichs Bildungswesen
Politik
5.11.2025

Migration, Kopftuch-Streit, Leistungsabfall: Sorge um Österreichs Bildungswesen

Das österreichische Bildungssystem befindet sich in der Krise: Sprachdefizite, Integrationsversagen und ideologisch motivierte Schulreformen führen bei Lehrern und Schülern zu Überforderung.

Neue Umfrage: AfD-Chefin Weidel punktet auch bei Kanzlerfrage und liegt vor Merz
Politik
5.11.2025

Neue Umfrage: AfD-Chefin Weidel punktet auch bei Kanzlerfrage und liegt vor Merz

Laut einer aktuellen Umfrage würden sich bei einer Direktwahl mehr Deutsche für Alice Weidel als für Friedrich Merz entscheiden. Auch insgesamt bleibt die AfD stark und liegt bei der Parteipräferenz gleichauf mit der Union.

 Bayern: Innenminister Herrmann verteidigt Migration und wirft  AfD „blinden Ausländerhass“ vor
Politik
4.11.2025

Bayern: Innenminister Herrmann verteidigt Migration und wirft AfD „blinden Ausländerhass“ vor

Joachim Herrmann erklärte in einem Interview, dass Bayern auf qualifizierte Zuwanderung angewiesen sei, ausländerfeindlichen Parolen erteilte er eine Absage. Im Gespräch teilte er auch gegen die AfD aus.

Mit Bismarck gegen Bosak? – Eine Entgegnung auf die Thesen von Dominik Kaufner
MEINUNG
von Anna Wawrzyszko

Mit Bismarck gegen Bosak? – Eine Entgegnung auf die Thesen von Dominik Kaufner

Die stellvertretende Vorsitzende des Bundes der Polen in Deutschland e.V., Anna Wawrzyszko, nimmt Stellung zu den geschichtspolitischen Ausführungen des erinnerungspolitischen Sprechers der AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg, Dominik Kaufner. Dieser habe in seiner Antwort an den polnischen Abgeordneten Krzysztof Bosak aus ihrer Sicht unhaltbare historische Thesen vertreten.

Nach unbequemen Worten über Polens Vergangenheit: Welle des Hasses gegen AfD-Politiker
Politik
30.10.2025

Nach unbequemen Worten über Polens Vergangenheit: Welle des Hasses gegen AfD-Politiker

Weil er die historische Rolle Polens in den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg thematisierte, wird der AfD-Politiker Dominik Kaufner aktuell in den Sozialen Medien zur Zielscheibe heftiger Angriffe.

„Starke Fetischisierung der Landessprache“: Forscherin kritisiert Österreichs Anspruch auf Deutschkenntnisse
Politik
30.10.2025

„Starke Fetischisierung der Landessprache“: Forscherin kritisiert Österreichs Anspruch auf Deutschkenntnisse

Die Fluchtforscherin Judith Kohlenberger wirft Österreich vor, seine eigene Sprache zu „fetischisieren”. Dadurch werde die Landessprache zum Hindernis für die Integration in den Arbeitsmarkt.

Neuer Verein gegründet: Sarrazin, Maaßen und Co. wollen Korsett des Sagbaren sprengen
Politik
29.10.2025

Neuer Verein gegründet: Sarrazin, Maaßen und Co. wollen Korsett des Sagbaren sprengen

In der Schweiz hat sich mit dem neu gegründeten Leonhard-Kreis ein Zusammenschluss prominenter Stimmen für Meinungsfreiheit und politischen Pluralismus formiert. Der Verein will ein Gegengewicht zur zunehmenden Einschränkung des öffentlichen Diskurses bilden.

Streit in der AfD NRW eskaliert: Bundesvorstand greift in Esser-Affäre ein
Politik
29.10.2025

Streit in der AfD NRW eskaliert: Bundesvorstand greift in Esser-Affäre ein

Mit einem Beschluss wollte der AfD-Landesvorstand Nordrhein-Westfalen den heiklen Personalfall um Klaus Esser rasch beenden. Doch dieses Vorgehen hat den Bundesvorstand auf den Plan gerufen und die parteiinternen Spannungen auf eine neue Stufe gehoben.

„Schlecht gedacht, noch schlechter gemacht“ – Die Bundeswehr und die Werbung um die Jugend
MEINUNG
von Mike Gutsing

„Schlecht gedacht, noch schlechter gemacht“ – Die Bundeswehr und die Werbung um die Jugend

Mit dramatischer Musik und einem düsteren Auftritt will die Bundeswehr Stärke zeigen, doch das neue Imagevideo verfehlt sein Ziel krachend. Mike Gutsing analysiert, warum die Kampagne weniger militärische Entschlossenheit als vielmehr geistige Orientierungslosigkeit offenbart.

Seite 1 von 74