Freilich #35: Und tschüss!

„Rainbow Index“: Deutsche katholische Kirche zählt zu den queerfreundlichsten in Europa

Der „Rainbow Index of Churches in Europe“ stuft die katholische Kirche in Deutschland als eine der queerfreundlichsten Kirchen Europas ein. Im aktuellen Ranking schafft sie es sogar unter die Top 10.

/
/
1 Minute Lesezeit
„Rainbow Index“: Deutsche katholische Kirche zählt zu den queerfreundlichsten in Europa

Amsterdam/Berlin. – Laut dem neuen „Rainbow Index of Churches in Europe“ (RICE) zählt die katholische Kirche in Deutschland zu den zehn LGBTQ-freundlichsten Kirchen Europas. Mit 37,5 von 47 möglichen Punkten belegt sie im Jahr 2025 Platz neun. Fünf Jahre zuvor hatte sie mit 25 Punkten noch den zehnten Rang belegt.

Der Index bewertet Kirchen in den vier Kategorien „Institutionelle Gleichheit und Nicht-Diskriminierung“, „Kirchliches Handeln“, „Sprache“ und „Politik“. Die Studie wird vom Europäischen Forum christlicher LGBTQ-Gruppen und der Protestantischen Theologischen Universität in den Niederlanden herausgegeben. Der Index erschien erstmals 2021 und basiert auf Daten aus dem Jahr 2020.

Laiengremien und Verbände als wichtiger Faktor

Der Bericht nennt die starken Laiengremien und katholischen Verbände, die das Gemeindeleben prägen und eine wichtige Brücke zwischen Gläubigen und kirchlicher Hierarchie bilden, als Hauptgrund für das gute Abschneiden, wie die Katholische Nachrichtenagentur berichtet. Diese Strukturen haben erheblichen Einfluss auf das Bild, das die Kirche nach außen vermittelt.

Strukturierte Seelsorge für LGBTQ

Eine weitere Begründung der Studie ist die etablierte LGBTQ-Seelsorge in Deutschland. Diese umfasst nationale und regionale Koordinatoren sowie einen Weihbischof, der im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz für diesen Bereich zuständig ist. „Diese seelsorgliche Infrastruktur kann als dritter Grund für die erheblichen Fortschritte angesehen werden, die die katholische Kirche in Belgien und Deutschland zwischen RICE 2020 und RICE 2025 erzielt hat“, heißt es in der Studie.

Einen zusätzlichen Impuls brachte die Kampagne „Out in Church“ aus dem Jahr 2022, bei der sich mehr als 100 Mitarbeiter der Kirche öffentlich geoutet hatten. Auch dieser Schritt wird in der Untersuchung als Faktor für die höhere Bewertung genannt.

Vergleich mit anderen Kirchen

Die Metropolitan Community Church in Wien belegt die Spitzenposition im Ranking, dicht gefolgt von der Reformierten Katholischen Kirche in Polen. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) erreicht Platz sechs. Im Vereinigten Königreich liegt die Lutherische Kirche knapp vor der katholischen Kirche auf Rang 19. Die Church of England teilt sich mit der katholischen Kirche in der Schweiz den 25. Platz.

Kann FREILICH auf Ihre Unterstützung zählen?

FREILICH steht für mutigen, konservativ-freiheitlichen Journalismus, der in einer zunehmend gleichgeschalteten Medienlandschaft unverzichtbar ist. Wir berichten mutig über Themen, die oft zu kurz kommen, und geben einer konservativen Öffentlichkeit eine starke Stimme. Schon mit einer Spende ab 4 Euro helfen Sie uns, weiterhin kritisch und unabhängig zu arbeiten.

Helfen auch Sie mit, konservativen Journalismus zu stärken. Jeder Beitrag zählt!