Freilich #36: Ausgebremst!

deutschland

Laut Statistik: Nur geringer Anteil von Gewalttaten bei rechten Straftaten
Politik
21.11.2025

Laut Statistik: Nur geringer Anteil von Gewalttaten bei rechten Straftaten

Obwohl im vergangenen Quartal wieder Tausende rechte Straftaten registriert wurden, zeigt die Statistik, dass der Großteil dieser Delikte Propaganda- und Äußerungsdelikte sind. Gewaltdelikte spielen eine deutlich untergeordnete Rolle.

Niemandem an den Hals werfen: Zum geopolitischen Richtungsstreit in der AfD
MEINUNG
von Florian Sander

Niemandem an den Hals werfen: Zum geopolitischen Richtungsstreit in der AfD

Der außenpolitische Richtungsstreit blockiert die AfD stärker, als es die realen Gegensätze rechtfertigen. Wie Florian Sander betont, fehlt es vor allem an der Fähigkeit, andere Positionen auszuhalten.

Thüringens SPD-Innenminister Maier entlarvt: Gericht zerlegt Spionagevorwürfe gegen die AfD
Politik
19.11.2025

Thüringens SPD-Innenminister Maier entlarvt: Gericht zerlegt Spionagevorwürfe gegen die AfD

Das Landgericht Berlin stellte fest, dass Innenminister Georg Maier keine belastbaren Anhaltspunkte für seinen Spionageverdacht gegen die AfD vorgelegt hat. Damit zweifeln die Richter seine Glaubwürdigkeit in eben diesem Vorwurf an.

Zum Volkstrauertag: Reinigung eines Denkmals in Hessen löste Polizeieinsatz aus
Politik
18.11.2025

Zum Volkstrauertag: Reinigung eines Denkmals in Hessen löste Polizeieinsatz aus

Der Youtuber und frühere Politiker Sebastian Schmidtke wollte am Volkstrauertag ein geschändetes Kriegerdenkmal in Staufenberg reinigen und sah sich plötzlich mit einem Polizeieinsatz konfrontiert.

Freibrief: Die neue Toleranz – wer widerspricht, fliegt
MEINUNG
von Heimo Lepuschitz

Freibrief: Die neue Toleranz – wer widerspricht, fliegt

Die Grenze des Sagbaren verschiebt sich rasant – nicht durch Gesetze, sondern durch eine neue politische Moral, die Kritik als Gefahr betrachtet. So wird schnell jeder zum Feind, der sich nicht dem Deutungsanspruch der Meinungshüter beugt, meint Heimo Lepuschitz.

Israel-Fatigue: Wie die Debatte um Fuentes und Co. neue Handlungsräume eröffnet
MEINUNG
von Bruno Wolters

Israel-Fatigue: Wie die Debatte um Fuentes und Co. neue Handlungsräume eröffnet

In den USA verschärft sich der Konflikt innerhalb der Republikanischen Partei: Eine junge, israelkritische Basis stellt sich offen gegen die alte Garde der Partei und deren zionistische Ausrichtung. Bruno Wolters sieht darin ein Menetekel für den kommenden Epochenwandel – auch in Deutschland.

Sicherheitspläne im deutschen Fußball: Droht jetzt der Pauschalverdacht im Stadion?
Politik
15.11.2025

Sicherheitspläne im deutschen Fußball: Droht jetzt der Pauschalverdacht im Stadion?

In der deutschen Fußball-Fanszene wächst der Widerstand gegen aus ihrer Sicht grundrechtsgefährdende Maßnahmen. Grund dafür sind mögliche Verschärfungen der Stadionsicherheit.

Keine heimischen Talente? Trump für mehr Einwanderung von „Fachkräften“
Welt
13.11.2025

Keine heimischen Talente? Trump für mehr Einwanderung von „Fachkräften“

Donald Trumps Forderung nach deutlich mehr hochqualifizierter Einwanderung, die er mit fehlendem Talent im eigenen Land begründet, sorgt international für Irritation. Auch die AfD kritisiert den Kurswechsel.

Wadephuls woke Außenpolitik: Von Clubkultur-Diplomatie bis Klima-Journalismus
Politik
13.11.2025

Wadephuls woke Außenpolitik: Von Clubkultur-Diplomatie bis Klima-Journalismus

Neue Zahlen der Bundesregierung offenbaren Millionenförderungen für woke Projekte und Initiativen im In- und Ausland. Die AfD wertet dies als Fortführung einer ideologisch aufgeladenen Außenpolitik im Stil der Grünen.

Kampferprobt und radikal: 40 Prozent der ausgereisten Islamisten wieder in Deutschland
Politik
11.11.2025

Kampferprobt und radikal: 40 Prozent der ausgereisten Islamisten wieder in Deutschland

Rund 40 Prozent der ausgereisten Islamisten sind nach Deutschland zurückgekehrt. Die Sicherheitsbehörden sehen darin ein wachsendes Risiko für Anschläge im Inland.

Seite 1 von 145