Freilich #34: Am Weg zur Volkspartei?

verfassungsschutz

AfD Rheinland-Pfalz kündigt Verfassungsklage gegen neues Abgeordnetengesetz an
Politik
3.7.2025

AfD Rheinland-Pfalz kündigt Verfassungsklage gegen neues Abgeordnetengesetz an

Die AfD-Fraktion in Rheinland-Pfalz will gegen das neue Gesetz zur Überprüfung von Fraktionsmitarbeitern gerichtlich vorgehen. Sie spricht von einem Angriff auf die parlamentarische Demokratie.

Fünf Jahre lang ermittelt: Disziplinarverfahren gegen AfD-Politiker Gnauck eingestellt
Politik
27.6.2025

Fünf Jahre lang ermittelt: Disziplinarverfahren gegen AfD-Politiker Gnauck eingestellt

Fünf Jahre lang wurde gegen Hannes Gnauck wegen des Verdachts auf Extremismus ermittelt – ohne Ergebnis. Nun wurde das Disziplinarverfahren gegen den AfD-Abgeordneten eingestellt.

NRW: TikTok-Salafist soll rund halbe Mio. Euro an Spenden veruntreut haben
Gesellschaft
26.6.2025

NRW: TikTok-Salafist soll rund halbe Mio. Euro an Spenden veruntreut haben

Ein islamischer TikTok-Prediger, dessen Videos Millionen Menschen erreichen, muss sich wegen mutmaßlichen Spendenbetrugs vor Gericht verantworten. Er soll hohe Summen für Hilfsprojekte gesammelt und fast alles für sich selbst ausgegeben haben.

Der Verfassungsschutzbericht 2024: Ein politisches Manifest
MEINUNG
von Jonas Greindberg

Der Verfassungsschutzbericht 2024: Ein politisches Manifest

Am Montag stellte Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) den Jahresbericht seines Geheimdiensts vor. Jonas Greindberg kommentiert die Widersprüche des politischen Papiers.

Brisant: Gericht verweigert AfD-Mitarbeiter Hoewer Zugang zum Rechtsreferendariat
Politik
10.6.2025

Brisant: Gericht verweigert AfD-Mitarbeiter Hoewer Zugang zum Rechtsreferendariat

Ein deutsches Gericht wertet Passagen aus einem Roman als Beleg für mangelnde Verfassungstreue und verweigert dem Autor unter anderem aus diesem Grund den Zugang zum Rechtsreferendariat.

Vom Hoffnungsträger zum Systempragmatiker: Der Absturz Krahs
MEINUNG
von Christoph Albert

Vom Hoffnungsträger zum Systempragmatiker: Der Absturz Krahs

Der Bruch mit dem patriotischen Vorfeld sowie der Abschied von zentralen Überzeugungen wie der Remigration markieren eine Zäsur in Krahs politischem Kurs. Was einst als visionäre Strategie galt, erscheint nun laut Christoph Albert als ideologischer Rückzug.

Der ethnische Volksbegriff: Was die AfD von der Deutschen Burschenschaft lernen kann
MEINUNG
von Norbert Weidner

Der ethnische Volksbegriff: Was die AfD von der Deutschen Burschenschaft lernen kann

Die AfD wird wegen ihres positiven Bezugs zum ethnischen Volksbegriff stark kritisiert, obwohl dieser Ansatz laut Norbert Weidner in vielen Ländern weltweit gängige Praxis ist. Er erklärt, was die AfD in diesem Zusammenhang von der Deutschen Burschenschaft lernen kann.

Umgang mit AfD: Moderatorin Will gesteht Verstoß gegen ÖRR-Auftrag
Politik
21.5.2025

Umgang mit AfD: Moderatorin Will gesteht Verstoß gegen ÖRR-Auftrag

Viele Beobachter hatten es bereits geahnt, nun gibt auch Anne Will es zu: Im Umgang mit der AfD verstieß ihre Talkshow gegen den Auftrag der öffentlich-rechtlichen Medien.

AfD-Verfassungsschutz-Gutachten: Kritik an der Überwachung gilt als rechtsextrem
Politik
15.5.2025

AfD-Verfassungsschutz-Gutachten: Kritik an der Überwachung gilt als rechtsextrem

Das an die Öffentlichkeit gelangte Gutachten zur AfD sorgt derzeit bei zahlreichen Beobachtern für Kopfschütteln. Sie halten viele der darin angeführten Belege für die Verfassungsfeindlichkeit der Partei für absurd.

Gesichert reformbedürftig: Wie der Verfassungsschutz reformiert werden könnte
MEINUNG
von Alexander Wolf

Gesichert reformbedürftig: Wie der Verfassungsschutz reformiert werden könnte

Das ehemalige Mitglied des Bundesvorstandes und der Arbeitsgruppe Verfassungsschutz, Dr. Alexander Wolf, AfD-Bundestagsabgeordneter und Rechtsanwalt, macht angesichts der politischen Instrumentalisierung des Verfassungsschutzes grundlegende Reformvorschläge.

Seite 1 von 25