Freilich #34: Am Weg zur Volkspartei?

remigration

Daten zeigen: Wählerpotenzial der AfD unter Migranten gering
Politik
27.6.2025

Daten zeigen: Wählerpotenzial der AfD unter Migranten gering

Trotz innerparteilicher Debatten zeigen die Daten eindeutig: Das migrantische Wählerpotenzial für die AfD ist äußerst gering.

Kriminelle Doppelstaatler: Berliner AfD will Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit
Politik
20.6.2025

Kriminelle Doppelstaatler: Berliner AfD will Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit

Die Berliner AfD fordert per Gesetz die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit für kriminelle Doppelstaatler. Diese soll bei sicherheitsgefährdendem Verhalten gezielt entzogen werden können.

Deutscher Standpunkt: Das sagt Björn Höcke zum Nahostkonflikt
Politik
20.6.2025

Deutscher Standpunkt: Das sagt Björn Höcke zum Nahostkonflikt

Der Konflikt im Nahen Osten sorgt auch in Deutschland für hitzige politische Debatten. Jüngst hat sich dazu auch Björn Höcke im Thüringer Landtag geäußert.

Krah und die Remigration: Eine Grundsatzfrage bewegt das rechte Lager
MEINUNG
von Fabian Walch

Krah und die Remigration: Eine Grundsatzfrage bewegt das rechte Lager

Die Remigrationfrage beschäftigt die politische Rechte derzeit noch mehr als sonst. Fabian Walch analysiert die aktuelle Debatte vor dem Hintergrund des jüngsten Gesprächs zwischen Maximilian Krah, Götz Kubitschek und Ellen Kositza.

Chemnitz: Migrant bedrängt junge Frau am helllichten Tag
Gesellschaft
18.6.2025

Chemnitz: Migrant bedrängt junge Frau am helllichten Tag

Am helllichten Tag wurde eine junge Frau im Chemnitzer Stadthallenpark von einem Migranten bedrängt. Erst als sie ihr Handy zückte und zu filmen begann, zog er sich zurück.

Kaum Rückkehr: Mehrheit der Syrer bleibt in Deutschland
Politik
16.6.2025

Kaum Rückkehr: Mehrheit der Syrer bleibt in Deutschland

Auch nach Kriegsende in Syrien kehren kaum Syrer in ihre Heimat zurück. Dafür steigen die Einbürgerungszahlen sowie die Zahlen der Verlängerungen von Aufenthaltstiteln deutlich an.

Traum vom alten Europa: Krahs Sehnsucht und der Bruch mit der Vergangenheit
MEINUNG
von Jörg Sobolewski

Traum vom alten Europa: Krahs Sehnsucht und der Bruch mit der Vergangenheit

Maximilian Krah sieht sich wegen eines angeblichen ideologischen Rückzugs heftiger Kritik aus dem rechten Vorfeld ausgesetzt. Jörg Sobolewski widerspricht dieser Bewertung und betrachtet die Kritik als Fehleinschätzung von Krahs politischer Haltung.

Vom Hoffnungsträger zum Systempragmatiker: Der Absturz Krahs
MEINUNG
von Christoph Albert

Vom Hoffnungsträger zum Systempragmatiker: Der Absturz Krahs

Der Bruch mit dem patriotischen Vorfeld sowie der Abschied von zentralen Überzeugungen wie der Remigration markieren eine Zäsur in Krahs politischem Kurs. Was einst als visionäre Strategie galt, erscheint nun laut Christoph Albert als ideologischer Rückzug.

Über die Sprache als Herrschaftsinstrument in der Postdemokratie
MEINUNG
von Frank-Christian Hansel

Über die Sprache als Herrschaftsinstrument in der Postdemokratie

Zwischen Deutungshoheit und Denkverbot stellt Frank-Christian Hansel die Macht sprachlicher Formeln in den Mittelpunkt. Er zeigt, wie politische Begriffe unsere Wahrnehmung steuern und was geschieht, wenn wir sie hinterfragen.

„Lehrer hassen diese Fragen“: Neue IB-Kampagne sorgt für Wirbel
Politik
9.5.2025

„Lehrer hassen diese Fragen“: Neue IB-Kampagne sorgt für Wirbel

An mehreren Schulen in Deutschland hat die Identitäre Bewegung provokante Flugblätter verteilt. Bildungsverantwortliche zeigen sich empört, die Gruppe selbst spricht von einem Erfolg.

Seite 1 von 12