Der ORF startet eine Medienkompetenz-Initiative an Schulen, mit der Kinder und Jugendliche für „Fake News” sensibilisiert werden sollen. Die FPÖ kritisiert das Vorhaben als „Kinder-Indoktrinierungs-Offensive“.
Vergangene Woche wurde eine Resolution verabschiedet, die das Lebenswerk von Charlie Kirk würdigt. Nun kommt von einer Demokratin Kritik, weil nur zwei weiße Parteikollegen dagegen gestimmt haben.
Trotz wachsenden Drucks aus der eigenen Basis blockieren die Republikaner im US-Kongress eine Abstimmung über die Freigabe der geheimen Epstein-Akten.
Eine neue Studie zeigt: Wer politisch rechts steht, ist nicht automatisch konservativ. Während die meisten Linken in den USA extrem und einheitlich denken, ist die Rechte deutlich vielfältiger.
Nach Trumps Wahlsieg zeigt sich die Grünen-Politikerin Sigrid Maurer auf TikTok enttäuscht, dass Kamala Harris nicht die erste Frau im mächtigsten Amt der Welt geworden ist. Dabei spart sie nicht mit Beleidigungen gegen Trump.
Die Republikaner haben bei den US-Senatswahlen in West Virginia und Ohio gewonnen und sich mit 51 Sitzen die Mehrheit im Senat gesichert. Die Demokraten mussten Niederlagen in Texas und Florida hinnehmen. Im Repräsentantenhaus sitzt erstmals eine Transgender-Abgeordnete.
Am 5. November sind in den USA rund 244 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, ihre Stimme bei der Präsidentschaftswahl abzugeben. Wer gewinnen wird, ist derzeit noch offen. Daniel Fiß nennt jeweils drei Gründe, die für einen Sieg von Donald Trump (Republikaner) oder Kamala Harris (Demokraten) ausschlaggebend sein könnten.
Donald Trump sorgt im Wahlkampfendspurt mit einem Auftritt als McDonald's-Mitarbeiter für Aufsehen. Beobachter werten die Aktion als geschickten Seitenhieb auf seine Konkurrentin.
Ein Video auf X, das zeigt, wie eine Frau ihrer Großmutter hilft, für Kamala Harris zu stimmen, sorgt für Aufregung und den Vorwurf des Wahlbetrugs. Nutzer fordern sogar die Verhaftung der Frau wegen Missbrauchs älterer Menschen.
Donald Trump ist auf einem Golfplatz in West Palm Beach nur knapp einem erneuten Attentat entgangen. Der mutmaßliche Attentäter Ryan Wesley Routh wurde später festgenommen.