Freilich #36: Ausgebremst!

burschenschaften

70 Jahre Neutralität in Österreich – Noch ein Grund zum Feiern?
MEINUNG
von Mike Gutsing

70 Jahre Neutralität in Österreich – Noch ein Grund zum Feiern?

Österreichs Staatsräson steht auf dem Prüfstand: Zwischen Bündnistreue, moralischem Anspruch und der Frage, ob Freiheit noch etwas gilt.

Schmissige Perspektiven (8): Wem gehört „Unsere Demokratie“ – oder wer hat sie erfunden? Klar, wir Burschenschafter!
MEINUNG
von Norbert Weidner

Schmissige Perspektiven (8): Wem gehört „Unsere Demokratie“ – oder wer hat sie erfunden? Klar, wir Burschenschafter!

Der Ausdruck „Unsere Demokratie“ mag nach Zusammenhalt klingen, doch in Wahrheit grenzt er aus und beansprucht moralische Deutungshoheit. Norbert Weidner zeigt, wie politische Eliten mithilfe dieser Formel Kritik delegitimieren und die wahren historischen Wurzeln demokratischer Freiheit aus dem Gedächtnis der Gesellschaft löschen.

Rosenkranz als Aufhänger: Standard startet nächste Anti-Burschenschafter-Kampagne
Politik
14.10.2025

Rosenkranz als Aufhänger: Standard startet nächste Anti-Burschenschafter-Kampagne

Die linksliberale Tageszeitung Der Standard arbeitet sich derzeit erneut an Studentenverbindungen und ihren Mitgliedern ab. Damit folgt die nächste mediale Kampagne gegen Burschenschaften.

Hörsaalgeflüster (7): Die neue AfD-Jugend braucht einen studentischen Ableger
MEINUNG
von Marc Brunner

Hörsaalgeflüster (7): Die neue AfD-Jugend braucht einen studentischen Ableger

Die Gründung der JA-Nachfolgeorganisation steht bevor. Anlässlich dessen fordert Marc Brunner die Ausweitung der politischen Tätigkeit auf den universitären Raum.

Heinrich von Gagern, der Septemberaufstand und das verlorene 1848

Heinrich von Gagern, der Septemberaufstand und das verlorene 1848

Blut auf den Straßen Frankfurts, Verrat in Malmö, Uneinigkeit in der Paulskirche: Wie Heinrich von Gagern gegen das Auseinanderfallen der Revolution anrief – und scheiterte.

Stellenanzeige wird zur „Radikalisierungsmaschine“ – Burschenschafter mit Kampfansage
Politik
25.8.2025

Stellenanzeige wird zur „Radikalisierungsmaschine“ – Burschenschafter mit Kampfansage

Eine schlichte AfD-Stellenausschreibung in den Burschenschaftlichen Blättern reicht der Hamburger Morgenpost, um Alarmstimmung zu verbreiten. Der Schriftleiter der Burschenschaftlichen Blätter reagiert kämpferisch

SPÖ-nahes Portal schießt sich auf Burschenschafter in der FPÖ ein
Politik
1.8.2025

SPÖ-nahes Portal schießt sich auf Burschenschafter in der FPÖ ein

Ein SPÖ-nahes Portal wirft der FPÖ vor, mithilfe von Burschenschaften ein elitäres Machtkartell aufgebaut zu haben. Der Bericht lässt jedoch eine sachliche Bewertung der fachlichen Qualifikationen vermissen.

Schmissige Perspektiven (5): 91 unangenehme Fragen – Ein Beispiel auch für Verbindungen?
MEINUNG
von Norbert Weidner

Schmissige Perspektiven (5): 91 unangenehme Fragen – Ein Beispiel auch für Verbindungen?

An deutschen Hochschulen tobt ein Kulturkampf: Linke ASten agieren allgemeinpolitisch, transferieren Gelder an fragwürdige Gruppen und entziehen sich dabei jeglicher Kontrolle. Norbert Weidner zeigt, wie Verbindungen das ändern könnten.

Jenseits des Klischees: Wer sich heute dem patriotischen Lager in Wien anschließt
MEINUNG
von Christoph Albert

Jenseits des Klischees: Wer sich heute dem patriotischen Lager in Wien anschließt

In Wien formiert sich immer stärker eine junge rechte Szene, die sich jenseits bekannter Klischees bewegt. Zwischen burschenschaftlicher Tradition, intellektuellem Protest und politischem Aktivismus entsteht ein vielschichtiges, patriotisches Milieu.

Radings Fuxenstunde (4)  — Die Couleur
MEINUNG
von Niclas Rading

Radings Fuxenstunde (4)  — Die Couleur

Das Korporationswesen ist durchzogen von einem fast geheimen Code, der mit seinen zahlreichen Eigenwörtern, Abkürzungen und Persiflagen auf anderweitig verwendete Begriffe für Außenstehende oft ein Buch mit sieben Siegeln zu sein scheint. Niclas Rading klärt in seiner Kolumne auf.

Seite 1 von 9