Freilich #34: Am Weg zur Volkspartei?

bundesverfassungsgericht

Cartellverband warnt vor Verfassungsrichterwahl: Kritik an Kandidatin Brosius-Gersdorf
Politik
11.7.2025

Cartellverband warnt vor Verfassungsrichterwahl: Kritik an Kandidatin Brosius-Gersdorf

Mit deutlichen Worten warnt der Cartellverband vor der Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin. Der traditionsreiche Akademikerverband sieht fundamentale ethische Werte in Gefahr.

Plagiatsverdacht gegen SPD-Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht
Politik
11.7.2025

Plagiatsverdacht gegen SPD-Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht

Neue Plagiatsvorwürfe erschüttern die Kandidatur von Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht. Gutachter Stefan Weber hat in ihrer Dissertation zahlreiche problematische Textparallelen festgestellt.

Fast 100.000 Unterschriften gegen SPD-Kandidatin für Bundesverfassungsgericht
Politik
9.7.2025

Fast 100.000 Unterschriften gegen SPD-Kandidatin für Bundesverfassungsgericht

Selten hat eine Richterkandidatur so viel Gegenwind ausgelöst: Eine Petition gegen Frauke Brosius-Gersdorf hat bereits fast 100.000 Unterstützer mobilisiert. Im Zentrum der Kritik stehen ihre Haltungen zu Lebensschutz, Corona und Genderpolitik.

„Gesichert rechtsextremistisch“: AfD-Einstufung laut Jurist ohne Rechtsgrundlage
Politik
4.7.2025

„Gesichert rechtsextremistisch“: AfD-Einstufung laut Jurist ohne Rechtsgrundlage

Die Einstufung der gesamten AfD als „gesichert rechtsextremistisch” sorgt seit Wochen für Diskussionen – nicht nur in der Bundesrepublik Deutschland. Auch unter Juristen wirft die Einstufung Fragen auf.

AfD Rheinland-Pfalz kündigt Verfassungsklage gegen neues Abgeordnetengesetz an
Politik
3.7.2025

AfD Rheinland-Pfalz kündigt Verfassungsklage gegen neues Abgeordnetengesetz an

Die AfD-Fraktion in Rheinland-Pfalz will gegen das neue Gesetz zur Überprüfung von Fraktionsmitarbeitern gerichtlich vorgehen. Sie spricht von einem Angriff auf die parlamentarische Demokratie.

Linksextremismus: Bundestagsvizepräsident fordert Rückholung von Maja T.
Politik
16.6.2025

Linksextremismus: Bundestagsvizepräsident fordert Rückholung von Maja T.

Bodo Ramelow fordert die Rückholung von Maja T. aus ungarischer Haft und beruft sich dabei auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Die Bundesregierung müsse endlich handeln, so der Linken-Politiker.

Der Verfassungsschutzbericht 2024: Ein politisches Manifest
MEINUNG
von Jonas Greindberg

Der Verfassungsschutzbericht 2024: Ein politisches Manifest

Am Montag stellte Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) den Jahresbericht seines Geheimdiensts vor. Jonas Greindberg kommentiert die Widersprüche des politischen Papiers.

Wegen Urteil zur „Pille danach“: Berliner Apotheker gibt Job aus Gewissensgründen auf
Gesellschaft
16.5.2025

Wegen Urteil zur „Pille danach“: Berliner Apotheker gibt Job aus Gewissensgründen auf

Ein Berliner Apotheker hat seinen Beruf aufgegeben, da er aus Gewissensgründen die „Pille danach“ nicht verkaufen möchte. Grund für diesen Schritt ist ein entsprechendes Urteil.

Verfassungsschutz: Warum wir nicht von Missbrauch oder Instrumentalisierung sprechen sollten
MEINUNG
von Bruno Wolters

Verfassungsschutz: Warum wir nicht von Missbrauch oder Instrumentalisierung sprechen sollten

Nach der Hochstufung der gesamten AfD zu einer „gesichert rechtsextremistischen“ Bestrebung gab es auch von Hans-Georg Maaßen Kritik an der Behörde. Diese greife aber zu kurz und gehe am Grundproblem vorbei, moniert Bruno Wolters.

„Rechtsextrem“: Das bedeutet die Aufwertung der AfD im Einzelnen
MEINUNG
von Jonas Greindberg

„Rechtsextrem“: Das bedeutet die Aufwertung der AfD im Einzelnen

Der Inlandsgeheimdienst Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat am letzten Freitag die gesamte AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestuft. Jonas Greindberg bewertet die Entscheidung und beschreibt die Folgen für die AfD. 

Seite 1 von 6