Freilich #35: Und tschüss!

bundesamt für verfassungsschutz

Exklusiv: Warum der Etat des BfV für Personalwerbung geheim bleibt
Politik
21.7.2025

Exklusiv: Warum der Etat des BfV für Personalwerbung geheim bleibt

Wie viel Geld der deutsche Verfassungsschutz für Stellenanzeigen in Zeitungen und auf Webseiten ausgibt, bleibt geheim. Die Bundesregierung verweigert jede Auskunft über die Höhe der Ausgaben für Personalwerbung.

Bayern: AfD klagt gegen Landtagspräsidentin Aigner
Politik
17.7.2025

Bayern: AfD klagt gegen Landtagspräsidentin Aigner

Weil Landtagspräsidentin Ilse Aigner einem Gast der AfD die Teilnahme am Sommerfest untersagt hat, zieht die AfD-Fraktion juristische Konsequenzen. Laut der Fraktion verletzt Aigner damit ihre Neutralitätspflicht.

„Gesichert rechtsextremistisch“: AfD-Einstufung laut Jurist ohne Rechtsgrundlage
Politik
4.7.2025

„Gesichert rechtsextremistisch“: AfD-Einstufung laut Jurist ohne Rechtsgrundlage

Die Einstufung der gesamten AfD als „gesichert rechtsextremistisch” sorgt seit Wochen für Diskussionen – nicht nur in der Bundesrepublik Deutschland. Auch unter Juristen wirft die Einstufung Fragen auf.

Grüne fordern Gesinnungsprüfung für AfD-Mitglieder im Staatsdienst
Politik
30.6.2025

Grüne fordern Gesinnungsprüfung für AfD-Mitglieder im Staatsdienst

Die Grünen wollen AfD-Mitglieder im Staatsdienst unter Generalverdacht stellen. Selbst eine bloße Parteimitgliedschaft soll demnach zu Disziplinarverfahren und einem Waffenverbot führen können.

EIL: Sieg für Compact – Bundesverwaltungsgericht hebt Verbot auf
Politik
24.6.2025

EIL: Sieg für Compact – Bundesverwaltungsgericht hebt Verbot auf

Das Bundesverwaltungsgericht hat das Verbot des Compact-Magazins aufgehoben. Der Versuch des Innenministeriums, ein Presseorgan mittels Vereinsrecht aufzulösen, ist damit gescheitert.

Der Verfassungsschutzbericht 2024: Ein politisches Manifest
MEINUNG
von Jonas Greindberg

Der Verfassungsschutzbericht 2024: Ein politisches Manifest

Am Montag stellte Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) den Jahresbericht seines Geheimdiensts vor. Jonas Greindberg kommentiert die Widersprüche des politischen Papiers.

AfD-Gutachten: Verweis auf Nürnberger Kodex verfassungsfeindlich?
Politik
2.6.2025

AfD-Gutachten: Verweis auf Nürnberger Kodex verfassungsfeindlich?

Das Gutachten des BfV, mit dem die gesamte AfD als „gesichert rechtsextremistische“ Bestrebung eingestuft wurde, sorgt seit Wochen für Aufregung. In den Sozialen Medien entzündete sich insbesondere wegen der Kategorisierung eines konkreten „Belegs” erneut eine Diskussion.

Umgang mit AfD: Moderatorin Will gesteht Verstoß gegen ÖRR-Auftrag
Politik
21.5.2025

Umgang mit AfD: Moderatorin Will gesteht Verstoß gegen ÖRR-Auftrag

Viele Beobachter hatten es bereits geahnt, nun gibt auch Anne Will es zu: Im Umgang mit der AfD verstieß ihre Talkshow gegen den Auftrag der öffentlich-rechtlichen Medien.

Demokratie unter Beobachtung: Wie „Rechtsextremismus“ hergestellt wird
MEINUNG
von Matisse Royer

Demokratie unter Beobachtung: Wie „Rechtsextremismus“ hergestellt wird

Wer als „rechtsextrem“ eingestuft wird, gerät schnell ins Visier eines gut eingespielten Systems aus Medien, NGOs, Justiz und Politik. Matisse Royer beschreibt, wie sich ein solcher Kreislauf der Diskreditierung etabliert und warum dieser die demokratische Debatte erstickt.

AfD-Verfassungsschutz-Gutachten: Kritik an der Überwachung gilt als rechtsextrem
Politik
15.5.2025

AfD-Verfassungsschutz-Gutachten: Kritik an der Überwachung gilt als rechtsextrem

Das an die Öffentlichkeit gelangte Gutachten zur AfD sorgt derzeit bei zahlreichen Beobachtern für Kopfschütteln. Sie halten viele der darin angeführten Belege für die Verfassungsfeindlichkeit der Partei für absurd.

Seite 1 von 3