Freilich #35: Und tschüss!

brüssel

EU-Kommission unter Druck: Offene Fragen zu Pandemie-Planspielen
Politik
22.8.2025

EU-Kommission unter Druck: Offene Fragen zu Pandemie-Planspielen

Die EU-Kommission hat bestätigt, dass sie im Jahr 2019 gemeinsam mit dem ECDC ein eigenes Pandemie-Planspiel durchgeführt hat. Kritiker wie Gerald Hauser verlangen nun volle Transparenz darüber.

Brüssel fordert: Deutsche sollen länger schuften
Politik
20.8.2025

Brüssel fordert: Deutsche sollen länger schuften

Die Europäische Union nimmt die deutsche Rente ins Visier. Um die Stabilität des Systems zu sichern, fordert Brüssel ein längeres Erwerbsleben und weniger Anreize für den vorzeitigen Ruhestand.

Die doppelte Brandmauer: Wie CDU/CSU in einem politischen Gefängnis gefangen sind
MEINUNG
von Jurij Kofner

Die doppelte Brandmauer: Wie CDU/CSU in einem politischen Gefängnis gefangen sind

Die doppelte Brandmauer gegen konservative Politik zwingt die Union zu ungleichen Koalitionen und lähmt jede inhaltliche Erneuerung. Jurij Kofner sieht sie als strategisches Machtinstrument, durch das die Union an links-grüne Partner und EU-Vorgaben gebunden wird.

Österreich legt Einspruch gegen WHO-Regelwerk ein
Politik
21.7.2025

Österreich legt Einspruch gegen WHO-Regelwerk ein

Mit ihrem Einspruch gegen das neue Regelwerk der WHO beansprucht die FPÖ einen ersten politischen Erfolg für sich und sieht sich als Hüterin der nationalen Souveränität.

Kärntnerblick auf Brüssel: 35 Mio. Medienförderung durch die EU – Gekaufter Journalismus?
MEINUNG
von Elisabeth Dieringer

Kärntnerblick auf Brüssel: 35 Mio. Medienförderung durch die EU – Gekaufter Journalismus?

Die EU fördert Medienprojekte mit Millionenbeträgen – unter dem Radar der Öffentlichkeit und oft ohne ausreichende Transparenz. Elisabeth Dieringer beleuchtet, wie aus Förderung Einfluss wird und warum das Prinzip der Unabhängigkeit dadurch gefährdet ist.

Forderung nach deutschen Minderheitenrechten: Polnischer Abgeordneter attackiert AfD-Politikerin
Politik
15.7.2025

Forderung nach deutschen Minderheitenrechten: Polnischer Abgeordneter attackiert AfD-Politikerin

Mit scharfen Worten griff der polnische PiS-Abgeordnete Arkadiusz Mularczyk die AfD-Politikerin Irmhild Boßdorf im EU-Parlament an und stellte dabei deutsche Minderheitenrechte infrage.

Wer für die Ukraine kämpft, hat in Deutschland aufgegeben
MEINUNG
von Ludwig Lange

Wer für die Ukraine kämpft, hat in Deutschland aufgegeben

Die deutsche Rechte ringt um ihren außenpolitischen Kompass: zwischen antirussischer Orthodoxie, transatlantischer Hoffnung und nationaler Selbstvergewisserung. Ludwig Lange fordert eine geopolitische Nüchternheit, die die deutschen Interessen in den Mittelpunkt stellt.

100 Milliarden Euro: Brüssel prüft neuen Mega-Fonds für Ukraine
Politik
11.7.2025

100 Milliarden Euro: Brüssel prüft neuen Mega-Fonds für Ukraine

Die EU will der Ukraine ab 2028 weitere 100 Milliarden Euro zur Verfügung stellen – zusätzlich zu den bereits geleisteten Hilfen in Höhe von mehreren hundert Milliarden Euro.

EU-Politik: Verbrenner-Aus könnte schon vor 2035 drohen
Politik
9.7.2025

EU-Politik: Verbrenner-Aus könnte schon vor 2035 drohen

Die EU will den Umstieg auf Elektroautos in Unternehmensflotten beschleunigen. Bis 2030 könnten Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor dort faktisch verschwinden. Kritiker sprechen von einem de facto-Verbot und warnen vor übereiltem Aktionismus.

Dänische Ministerin warnt: EU droht finanzielles Chaos durch Rüstungsausgaben
Politik
9.7.2025

Dänische Ministerin warnt: EU droht finanzielles Chaos durch Rüstungsausgaben

Der massive Ausbau der Verteidigungsausgaben könnte die EU an den Rand einer Finanzkrise bringen. Dänemarks Wirtschaftsministerin warnt vor einem Teufelskreis aus Schulden und instabilen Haushalten.

Seite 1 von 17