Trotz ihrer brisanten Verbindungen unter anderem zu den „Grauen Wölfen“ wird Serap Güler Staatsministerin im Auswärtigen Amt. Das wurde gestern bekannt.
Österreich verzeichnete im vergangenen Jahr rund 157.000 tatverdächtige Nichtösterreicher und alarmierende Zahlen bei der Gewaltkriminalität. Die FPÖ sieht darin ein „Staatsversagen“.
In Schweden hat sich die Zahl der Moscheen innerhalb von 25 Jahren von sieben auf 300 vervielfacht – und es werden weiterhin im ganzen Land große Moscheen gebaut.
Während der „Wertewesten“ gegen die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu tobt, bleibt Wiens SPÖ-Chef Michael Ludwig stumm. Was sind die Hintergründe des Schweigens und wie wirkt sich das auf die SPÖ aus?
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland rund 2.000 Personen als Asylberechtigte anerkannt. Mehr als 100.000 weitere Personen erhielten einen anderen Schutzstatus.
Im Jahr 2024 wurden in Mecklenburg-Vorpommern mehr als 5.000 Asylanträge gestellt, wobei es sich überwiegend um junge Männer aus muslimischen Ländern handelte, wie Zahlen zeigen.
Eine neue Studie zeigt massive Integrationsprobleme bei nachgezogenen Familienangehörigen von Asylberechtigten. Während sich die ÖVP in ihrer Politik bestätigt sieht, übt die FPÖ scharfe Kritik.
Die Türkei hat eine der höchsten Inflationsraten der Welt, dennoch wächst die türkische Wirtschaft weiter. Beobachter sehen darin ein Zeichen für die Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft des Landes.
Bei der Bundestagswahl am Sonntag sind rund 1,5 Millionen türkischstämmige Bürger wahlberechtigt. An sie hat sich jetzt ein türkischer Kulturverein mit einer Wahlempfehlung gewandt, die bei einigen Beobachtern für Stirnrunzeln gesorgt haben dürfte.
Im vergangenen Jahr hat Deutschland mehr als 20.000 Ausländer abgeschoben. Die Quote der gescheiterten Abschiebungen übertrifft diese Zahl jedoch bei weitem.