Freilich #34: Am Weg zur Volkspartei?

patriotismus

Freibrief: Die Brandmauer – ein antibürgerlicher Schutzwall des Sozialismus
MEINUNG
von Heimo Lepuschitz

Freibrief: Die Brandmauer – ein antibürgerlicher Schutzwall des Sozialismus

Die bürgerliche Mitte hat sich aus dem Kulturkampf zurückgezogen und damit dem linken Meinungskartell das Feld überlassen. Heimo Lepuschitz fordert ein Ende dieser Feigheit und die entschlossene Rückeroberung des öffentlichen Raums.

Thompson in Zagreb: 500.000 Kroaten feiern nationale Identität
MEINUNG
von Filip Gaspar

Thompson in Zagreb: 500.000 Kroaten feiern nationale Identität

In Kroatien feiern Hunderttausende ein Konzert, das für sie mehr als nur Musik ist: ein Bekenntnis zu Geschichte, Glauben und nationaler Identität. Auf der Bühne steht Marko Perković, auch „Thompson” genannt.

Hörsaalgeflüster (4): Lob der Burschenschaft
MEINUNG
von Marc Brunner

Hörsaalgeflüster (4): Lob der Burschenschaft

Nicht nur innerhalb der öffentlichen Wahrnehmung sind Burschenschaften oftmals Stein des Anstoßes. Auch im rechten Spektrum sind die historischen Korporationen teils umstritten. Marc Brunner, selbst Burschenschafter, hebt trotzdem zu einem unverhohlenen Lob dieser besonderen und wichtigen Studentenverbindungen an.

Appell: Marxisten wollen punktuell mit AfD zusammenarbeiten
Politik
13.6.2025

Appell: Marxisten wollen punktuell mit AfD zusammenarbeiten

Marxistische Intellektuelle fordern eine Ausweitung der Friedensbewegung, auch durch eine punktuelle Zusammenarbeit mit der AfD. Die alten Lagergrenzen seien überholt.

Ein letzter Abgang: HC Straches politische Karriere ist Geschichte
MEINUNG
von Christoph Albert

Ein letzter Abgang: HC Straches politische Karriere ist Geschichte

Nach zwei Wahldebakeln und der gescheiterten Neugründung seiner Partei steht Heinz-Christian Strache, einst Hoffnungsträger der FPÖ, endgültig vor dem politischen Aus, meint Christoph Albert.

Doxxing, Morddrohungen: Linksextreme bedrohen FREILICH-Autor Matisse Royer
Politik
12.5.2025

Doxxing, Morddrohungen: Linksextreme bedrohen FREILICH-Autor Matisse Royer

Der 23-jährige Medizinstudent und FREILICH-Autor Matisse Royer wird wegen seiner politischen Haltung zur Zielscheibe der Antifa: Morddrohungen, Doxxing und ein drohendes Berufsverbot gefährden seine Zukunft.

Heimatliebe: Reform UK will britische Jugend „remoralisieren“
Welt
7.5.2025

Heimatliebe: Reform UK will britische Jugend „remoralisieren“

Die Reform UK beklagt eine „Demoralisierungskampagne“, die es derzeit gegen die Jugend im Land gebe. Dem will die Partei entgegenwirken.

Schmissige Perspektiven (2): Wehrpflicht wieder einführen? Ja, unbedingt!
MEINUNG
von Norbert Weidner

Schmissige Perspektiven (2): Wehrpflicht wieder einführen? Ja, unbedingt!

Mit der zunehmenden Unübersichtlichkeit der internationalen Sicherheitslage steigt nach Jahrzehnten des Friedens das allgemeine Bedürfnis nach einer schlagkräftigen Bundeswehr. Zwischen vielem Hin und Her zeigt Norbert Weidner, dass auch für die Burschenschaften die Wehrpflicht von zentraler Bedeutung ist.

Weinzierl, Schwaighofer, Litzke: Die jüngsten FPÖ-Abgeordneten im Gespräch
INTERVIEW
23.3.2025

Weinzierl, Schwaighofer, Litzke: Die jüngsten FPÖ-Abgeordneten im Gespräch

Die FPÖ hat mit Maximilian Weinzierl, Sebastian Schwaighofer und Manuel Litzke einige der jüngsten Nationalratsabgeordneten in ihren Reihen. Einer von ihnen, Schwaighofer, ist sogar der jüngste Abgeordnete im Nationalrat. FREILICH sprach mit ihnen über ihre ersten Wochen im Parlament und ihre neuen Aufgaben.

„Es ist der letzte, entscheidende Kampf“ – Preußen im Kampf gegen Napoleon
Kultur
17.3.2025

„Es ist der letzte, entscheidende Kampf“ – Preußen im Kampf gegen Napoleon

In seinem Aufruf „An mein Volk“ forderte der preußische König Friedrich Wilhelm III. die Aufnahme des Kampfes gegen Napoleon. Ein Wendepunkt in der Geschichte Preußens und ganz Deutschlands.

Seite 1 von 6