Freilich #36: Ausgebremst!

merz

Die CDU hat sich verzockt: Jetzt bestimmt die AfD, zu welchen Konditionen zukünftig regiert wird
MEINUNG
von Niklas Lotz

Die CDU hat sich verzockt: Jetzt bestimmt die AfD, zu welchen Konditionen zukünftig regiert wird

Die Union taumelt zwischen Panik und Orientierungslosigkeit: Täglich werden neue Angriffe auf die AfD gestartet, während das eigene Fundament erodiert. Niklas Lotz seziert die strategischen Fehler der Union und erklärt, warum der Merz-Kurs den Untergang der Partei besiegelt.

Trotz politischer Eiszeit: Arbeit des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Russland sehr geschätzt
Politik
4.11.2025

Trotz politischer Eiszeit: Arbeit des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Russland sehr geschätzt

Während Berlin auf Konfrontation setzt, lebt in Russland die stille Achtung vor der deutschen Gedenkkultur weiter. Eine AfD-Anfrage zeigt, dass die Kriegsgräberfürsorge trotz der politischen Eiszeit ein letzter Ort der deutsch-russischen Verständigung ist.

Kritik am aktuellen Kurs: SPDqueer will Asylregeln aufweichen
Politik
28.10.2025

Kritik am aktuellen Kurs: SPDqueer will Asylregeln aufweichen

Die SPDqueer fordert einen deutlich weicheren Kurs in der Asylpolitik und stellt sich damit gegen die aktuelle Linie der Bundesregierung.

Souveränität oder Simulation? Die Wehrpflichtdebatte im Schatten der Hegemonie
MEINUNG
von Kevin Dorow

Souveränität oder Simulation? Die Wehrpflichtdebatte im Schatten der Hegemonie

Die aktuelle Debatte um die Wiedereinführung der Wehrpflicht offenbart einen Staat, der seine Souveränität bereits verloren hat. Kevin Dorow zeigt, wie das Narrativ der Pflicht zur Fassade einer ausgehöhlten politischen Ordnung geworden ist.

Subventionierte Einseitigkeit: Die fragwürdige Jury hinter dem Deutschen Verlagspreis 2025
ANALYSE
von Monika Šimić

Subventionierte Einseitigkeit: Die fragwürdige Jury hinter dem Deutschen Verlagspreis 2025

Offiziell soll der Deutsche Verlagspreis die literarische Vielfalt fördern, doch tatsächlich profitieren vor allem ideologisch geprägte Verlage davon, wie eine FREILICH-Recherche bereits gezeigt hat. Nun wirft auch die Zusammensetzung der Jury selbst brisante Fragen nach politischer Neutralität und staatlich legitimierter Einseitigkeit auf.

AfD attackiert Wehrpflichtpläne: „Unsere Soldaten werden niemals für die Ukraine sterben“
Politik
9.10.2025

AfD attackiert Wehrpflichtpläne: „Unsere Soldaten werden niemals für die Ukraine sterben“

Die Union macht Druck: CDU und CSU wollen die Wehrpflicht wieder einführen, um die Bundeswehr zu stärken. Von der AfD kommt scharfe Kritik, vor allem wegen möglicher Auslandseinsätze.

Zuwanderung per Mausklick: Neue Behörde soll Migration nach Deutschland erleichtern
Politik
7.10.2025

Zuwanderung per Mausklick: Neue Behörde soll Migration nach Deutschland erleichtern

Mit der geplanten „Work-and-Stay-Agentur“ möchte die Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz die Einwanderung von Arbeitskräften aus Drittstaaten deutlich beschleunigen.

Bürgergeld kostet Beitragszahler zehn Mrd. Euro – Krankenkassen fordern radikalen Schnitt
Politik
2.10.2025

Bürgergeld kostet Beitragszahler zehn Mrd. Euro – Krankenkassen fordern radikalen Schnitt

Die Krankenkassen schlagen Alarm: Zehn Milliarden Euro zahlen Beitragszahler jährlich für das Bürgergeld mit – auf Kosten von Arbeitnehmern und Wirtschaft.

Verlagspreis 2025: Weimer vergibt exorbitante Preisgelder an Marxisten und Linksradikale
ANALYSE
von Monika Šimić

Verlagspreis 2025: Weimer vergibt exorbitante Preisgelder an Marxisten und Linksradikale

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer lobt die Dutzenden Verlage, die mit dem Deutschen Verlagspreis 2025 geehrt werden, als „Rückgrat der literarischen Vielfalt“. Unter ihnen befinden sich auch linksradikale Verlage – rechte Stimmen gingen hingegen leer aus.

AfD-Ostverbände wollen keine Wehrpflicht für fremde Kriege
Politik
15.9.2025

AfD-Ostverbände wollen keine Wehrpflicht für fremde Kriege

Die AfD-Ostverbände sprechen sich unter den aktuellen politischen Bedingungen klar gegen eine Rückkehr zur Wehrpflicht aus. Sie fordern zunächst innenpolitische Veränderungen, bevor über einen Pflichtdienst nachgedacht werden könne.

Seite 1 von 4