Freilich #36: Ausgebremst!

konflikt

Souveränität oder Simulation? Die Wehrpflichtdebatte im Schatten der Hegemonie
MEINUNG
von Kevin Dorow

Souveränität oder Simulation? Die Wehrpflichtdebatte im Schatten der Hegemonie

Die aktuelle Debatte um die Wiedereinführung der Wehrpflicht offenbart einen Staat, der seine Souveränität bereits verloren hat. Kevin Dorow zeigt, wie das Narrativ der Pflicht zur Fassade einer ausgehöhlten politischen Ordnung geworden ist.

Christlicher NGO-Mitarbeiter im Heiligen Land: „Christen im Orient gehören in ihre Heimat – nicht ins Exil“
INTERVIEW
11.10.2025

Christlicher NGO-Mitarbeiter im Heiligen Land: „Christen im Orient gehören in ihre Heimat – nicht ins Exil“

Trotz zunehmender Bedrohungen und einer wachsenden Auswanderungswelle sieht François-Xavier Gicquel, Leiter von SOS Chrétiens d’Orient, die Zukunft der orientalischen Christen nicht im Exil, sondern in ihrer angestammten Heimat. Er fordert ein klares Bekenntnis Europas zur Bewahrung des christlichen Erbes im Nahen Osten.

NRW: AfD-Landesvorstand stellt sich gegen Kubitschek – und misst dabei mit zweierlei Maß
Politik
26.8.2025

NRW: AfD-Landesvorstand stellt sich gegen Kubitschek – und misst dabei mit zweierlei Maß

Der AfD-Landesvorstand in NRW spricht sich gegen Götz Kubitschek als Redner bei einer Veranstaltung aus, da er angeblich nicht die Werte der AfD vertritt. Nun sieht sich der Vorstand jedoch selbst mit einem Vorwurf konfrontiert.

USA: Ukraine hat nur halb so viele Flugzeuge zerstört wie behauptet
Welt
6.6.2025

USA: Ukraine hat nur halb so viele Flugzeuge zerstört wie behauptet

Die Ukraine meldet 41 zerstörte russische Flugzeuge nach einem Großangriff, doch anonyme Quellen widersprechen dieser Angabe deutlich. Washington zufolge traf Kiew nur halb so viele Maschinen wie behauptet.

Nach FREILICH-Recherche: Streit zwischen AfD Hamburg und Bürgerschaftspräsidentin eskaliert
Politik
14.3.2025

Nach FREILICH-Recherche: Streit zwischen AfD Hamburg und Bürgerschaftspräsidentin eskaliert

Seit einigen Wochen gibt es einen Schlagabtausch zwischen der AfD-Bürgerschaftsfraktion und der Bürgerschaftspräsidentin. Hintergrund ist das Vorgehen um durchgesickerte E-Mails mit kontroversem Inhalt von Hamburger Juristen. Nun eskaliert der Streit weiter.

Kalter Winter: Droht Europa wegen des Ukrainekrieges eine Energiekrise?
Politik
28.11.2024

Kalter Winter: Droht Europa wegen des Ukrainekrieges eine Energiekrise?

Europa steht vor einem Winter, der die Energieversorgung auf die Probe stellen könnte. Kaltes Wetter, schwindende Gasvorräte und geopolitische Risiken durch den Krieg in der Ukraine könnten eine neue Energiekrise auslösen.

Krisenherd Europas: Nordkoreaner in einem Krieg mitten in Europa
ANALYSE
von Seyed Alireza Mousavi

Krisenherd Europas: Nordkoreaner in einem Krieg mitten in Europa

Berichte über nordkoreanische Soldaten, die in Russland für einen möglichen Einsatz in der Ukraine trainieren, sorgen für Unruhe. Die Sicherheitslage in Europa wird zunehmend prekär. Russland will die Machtverhältnisse in Europa verschieben, die USA sind nicht mehr bereit, die Führungsrolle in ihrem Stellvertreterkrieg gegen Russland auf europäischem Boden zu übernehmen. Eine Analyse von Seyed Alireza Mousavi.

Nordost-Syrien: Angebot zur Rückkehr aller syrischen Flüchtlinge
Politik
19.10.2024

Nordost-Syrien: Angebot zur Rückkehr aller syrischen Flüchtlinge

Die autonome Region im Nordosten Syriens bietet Deutschland die Aufnahme syrischer Flüchtlinge an. Über Entwicklungshilfe könnte verhandelt werden.

Neuer Kommissionsbericht: FPÖ fordert Konsequenzen für Ex-ORF-NÖ-Chef Ziegler
Gesellschaft
13.9.2024

Neuer Kommissionsbericht: FPÖ fordert Konsequenzen für Ex-ORF-NÖ-Chef Ziegler

Der Konflikt um den ehemaligen ORF-Niederösterreich-Chef Robert Ziegler spitzt sich zu: FPÖ-Klubobmann Teufel fordert Konsequenzen, der ORF weigert sich, den Evaluierungsbericht zu veröffentlichen.

Keine US-Flugzeugträger im Pazifik: China zündelt im Indopazifik
ANALYSE
von Seyed Alireza Mousavi

Keine US-Flugzeugträger im Pazifik: China zündelt im Indopazifik

Der Abzug der US-Flugzeugträger aus dem Pazifik aufgrund der Eskalation im Nahen Osten könnte die strategische Lage zugunsten Chinas verändern. US-Sicherheitsexperten warnen, dass die USA sich möglicherweise auf einen Dreifrontenkrieg gegen China, Russland und den Iran vorbereiten müssen.

Seite 1 von 5