Freilich #34: Am Weg zur Volkspartei?

eu-parlament

Professor nennt Migration ein „Angstsyndrom“
Politik
25.7.2025

Professor nennt Migration ein „Angstsyndrom“

Ein deutscher Politologe behauptet, Migration sei vor allem ein „Angstsyndrom“. Er sieht die Ängste der Bürger dabei nicht als Reaktion auf reale Probleme, sondern als Steilvorlage für rechte Parteien.

Forderung nach deutschen Minderheitenrechten: Polnischer Abgeordneter attackiert AfD-Politikerin
Politik
15.7.2025

Forderung nach deutschen Minderheitenrechten: Polnischer Abgeordneter attackiert AfD-Politikerin

Mit scharfen Worten griff der polnische PiS-Abgeordnete Arkadiusz Mularczyk die AfD-Politikerin Irmhild Boßdorf im EU-Parlament an und stellte dabei deutsche Minderheitenrechte infrage.

Weil er sich vor Linksextremen schützen wollte: Vilimsky droht Immunitätsaufhebung
Politik
10.7.2025

Weil er sich vor Linksextremen schützen wollte: Vilimsky droht Immunitätsaufhebung

Der FPÖ-Politiker Harald Vilimsky sieht sich einem neuen Antrag auf Aufhebung seiner Immunität gegenüber. Grund dafür ist eine Sicherheitstür.

Pride-Verbot in Ungarn: Rechte EU-Abgeordnete stellen sich nach Kritik hinter Orbán
Politik
27.6.2025

Pride-Verbot in Ungarn: Rechte EU-Abgeordnete stellen sich nach Kritik hinter Orbán

Rechte EU-Abgeordnete werfen Ursula von der Leyen vor, mit ihrer Kritik an Ungarn gezielt die nationale Souveränität zu untergraben. Sie sehen darin ein Symptom des politischen Ungleichgewichts in der EU.

Kärntnerblick auf Brüssel: Die neue EU-Binnenmarktstrategie und das große Wortgeklingel
MEINUNG
von Elisabeth Dieringer

Kärntnerblick auf Brüssel: Die neue EU-Binnenmarktstrategie und das große Wortgeklingel

Die EU-Kommission inszeniert sich mit ihrer neuen Binnenmarktstrategie als wirtschaftlicher Befreier. Doch was als Entlastung verkauft wird, könnte neue bürokratische Lasten für Unternehmen mit sich bringen, warnt Elisabeth Dieringer.

Traum vom alten Europa: Krahs Sehnsucht und der Bruch mit der Vergangenheit
MEINUNG
von Jörg Sobolewski

Traum vom alten Europa: Krahs Sehnsucht und der Bruch mit der Vergangenheit

Maximilian Krah sieht sich wegen eines angeblichen ideologischen Rückzugs heftiger Kritik aus dem rechten Vorfeld ausgesetzt. Jörg Sobolewski widerspricht dieser Bewertung und betrachtet die Kritik als Fehleinschätzung von Krahs politischer Haltung.

EU-Linksfraktion bekennt sich zu linksextremen Gewalttätern
Politik
4.6.2025

EU-Linksfraktion bekennt sich zu linksextremen Gewalttätern

Mit einem Solidaritätsvideo für gewaltbereite Aktivisten hat die EU-Linksfraktion The Left für Empörung gesorgt. Die Fraktion agiere als „parlamentarischer Arm des organisierten Linksextremismus“, so der Vorwurf.

Vom Hoffnungsträger zum Systempragmatiker: Der Absturz Krahs
MEINUNG
von Christoph Albert

Vom Hoffnungsträger zum Systempragmatiker: Der Absturz Krahs

Der Bruch mit dem patriotischen Vorfeld sowie der Abschied von zentralen Überzeugungen wie der Remigration markieren eine Zäsur in Krahs politischem Kurs. Was einst als visionäre Strategie galt, erscheint nun laut Christoph Albert als ideologischer Rückzug.

Gegen Missbrauch von EU-Geldern: FPÖ und AfD starten Whistleblower-Plattform
Politik
9.5.2025

Gegen Missbrauch von EU-Geldern: FPÖ und AfD starten Whistleblower-Plattform

Immer wieder steht die EU wegen Skandalen und möglicher Steuergeldverschwendung oder Missbrauch von EU-Geldern in der Kritik. FPÖ und AfD wollen hier nun für mehr Transparenz sorgen.

Wegen Bildmontage: AfD-Europaabgeordneter Bystron verliert Immunität
Politik
2.4.2025

Wegen Bildmontage: AfD-Europaabgeordneter Bystron verliert Immunität

Das EU-Parlament hat die Immunität des AfD-Abgeordneten Petr Bystron aufgehoben. Hintergrund ist eine von ihm geteilte Fotomontage, auf der ein Hitlergruß zu sehen sein soll.

Seite 1 von 6