Ein deutscher Politologe behauptet, Migration sei vor allem ein „Angstsyndrom“. Er sieht die Ängste der Bürger dabei nicht als Reaktion auf reale Probleme, sondern als Steilvorlage für rechte Parteien.
Nius-Chef Julian Reichelt sieht in Begriffen wie „Remigration” zwar eine inhaltliche Berechtigung, hält sie politisch jedoch für schädlich. Seiner Meinung nach sollte eine Partei auf solche Begriffe verzichten.
Die Remigrationfrage beschäftigt die politische Rechte derzeit noch mehr als sonst. Fabian Walch analysiert die aktuelle Debatte vor dem Hintergrund des jüngsten Gesprächs zwischen Maximilian Krah, Götz Kubitschek und Ellen Kositza.
Die Haltung der AfD Sachsen zum Auftritt des russischen Botschafters bei einer Gedenkveranstaltung zum Ende des Zweiten Weltkrieges stößt weiterhin auf heftigen innerparteilichen Widerspruch, so auch bei Dominik Kaufner.
Der österreichische Aktivist und Autor Martin Sellner sieht sich in Deutschland mit Absagen und Störungen seiner Lesungen konfrontiert. Dagegen will er nun vorgehen.
Erst am Wochenende hatte Elon Musks Reaktion auf die Verhaftung von Martin Sellner in der Schweiz hohe Wellen geschlagen. Nun hat er ein Video in den Sozialen Medien geteilt und sorgt damit erneut für Schlagzeilen.
Am 4. November 2023 referierte Martin Sellner auf der Compact-Konferenz „Frieden mit Russland“ in Magdeburg über die Aufgaben europäischer Patrioten. FREILICH sprach mit dem österreichischen Aktivisten auf der Konferenz in Magdeburg über die „Melonisierung des Abendlandes“, die NATO und Russland.
Eine im September veröffentlichte Broschüre des brandenburgischen Bildungsministeriums sorgt derzeit für Aufregung in den Sozialen Netzwerken.
Mit dem Angriff der Hamas auf Israel vor rund einer Woche ist der Nahost-Konflikt erneut eskaliert. Diese Entwicklung löst auch in Deutschland Ängste aus, erklärt Joachim Paul in seinem Kommentar für FREILICH.
Durch eine Ratsanfrage der Fraktion PRO CHEMNITZ / Freie Sachsen wurde nun bekannt, wie viele Schüler an den Chemnitzer Schulen einen Migrationshintergrund haben.