Freilich #36: Ausgebremst!

benedikt kaiser

Fall Joachim Paul: AfD-Politiker wird Verwendung des Begriffs „Volk“ vorgehalten
Politik
19.9.2025

Fall Joachim Paul: AfD-Politiker wird Verwendung des Begriffs „Volk“ vorgehalten

Die Nichtzulassung von Joachim Paul zur Oberbürgermeisterwahl hat eine Grundsatzdebatte ausgelöst. Besonders umstritten dürfte bei Beobachtern sein, dass auch die Verwendung des Begriffs „Volk” kritisiert wird.

FREILICH Nr. 35: „Und tschüss!“ – Zeit für Remigration?
Blog
20.8.2025

FREILICH Nr. 35: „Und tschüss!“ – Zeit für Remigration?

Migration, Identität und gesellschaftlicher Wandel: Die neue FREILICH-Ausgabe zeigt, warum die Debatte um Remigration mehr ist als ein Schlagwort. In Analysen, Interviews und Recherchen wird deutlich, wie Europa seine Zukunft aushandelt.

Die AfD in der strukturellen Differenz von „Politischem Denken“ und „denkend handelnder Politik“
MEINUNG
von Frank-Christian Hansel

Die AfD in der strukturellen Differenz von „Politischem Denken“ und „denkend handelnder Politik“

Wirkung entsteht nicht durch Wahrheit allein, sondern durch deren strategische Vermittlung im politischen System. Frank-Christian Hansel zeigt, warum die AfD nur dann hegemoniefähig wird, wenn sie Theorie und Taktik klug verbindet.

„Meloni versagt“: Rechte Kritik an Italiens Ministerpräsidentin wird immer lauter
Welt
9.7.2025

„Meloni versagt“: Rechte Kritik an Italiens Ministerpräsidentin wird immer lauter

In der politischen Rechten wächst der Unmut gegenüber Giorgia Meloni. Einst als Hoffnungsträgerin gefeiert, wirft man ihr nun vor, sie habe ihre patriotischen Versprechen gebrochen und den Weg für Massenzuwanderung geebnet.

FREILICH Nr. 34: „Am Weg zur Volkspartei?“ – Vom Ibiza-Tief zum Höhenflug
Blog
20.6.2025

FREILICH Nr. 34: „Am Weg zur Volkspartei?“ – Vom Ibiza-Tief zum Höhenflug

Inzwischen prägt die FPÖ die Politik mehrerer österreichischer Bundesländer und dominiert auch den Nationalrat. In der neuen FREILICH-Ausgabe wird die Entwicklung der Partei beleuchtet, die sich zur prägenden Kraft gewandelt hat.

FREILICH Nr. 33: „Unverbindlich, fordernd, faul?“ – Wie tickt die Generation Z?
Blog
19.4.2025

FREILICH Nr. 33: „Unverbindlich, fordernd, faul?“ – Wie tickt die Generation Z?

„Unverbindlich, fordernd, faul?“ – So oder so ähnlich klingt es, wenn Boomer über die Generation Z sprechen. Die neue FREILICH geht dem Generationenkonflikt nach.

Union nur noch Partei der Besserverdiener, AfD punktet bei sozial Schwachen
Politik
13.3.2025

Union nur noch Partei der Besserverdiener, AfD punktet bei sozial Schwachen

Die Union hat sich zunehmend als Partei der Besserverdienenden etabliert, während die AfD immer mehr Zuspruch aus sozial schwächeren Bevölkerungsschichten erhält. Sie findet auch bei Wählern mit Migrationshintergrund Zuspruch.

„Die Rechte – Zwischen Meta- und Realpolitik“: FAV lädt erneut zur Akademie nach Kärnten ein
Blog
12.3.2025

„Die Rechte – Zwischen Meta- und Realpolitik“: FAV lädt erneut zur Akademie nach Kärnten ein

Auch in diesem Jahr findet wieder die FAV-Akademie in Kärnten statt. Dabei widmen sich die Referenten der politischen Rechten zwischen Meta- und Realpolitik.

FREILICH Nr. 32: „Süchtig nach dem Kick“ – Neue Drogen überschwemmen Europa!
Blog
4.3.2025

FREILICH Nr. 32: „Süchtig nach dem Kick“ – Neue Drogen überschwemmen Europa!

Die Zahl der Drogentoten ist auf einem Rekordhoch, neue Substanzen drängen auf den Markt. Wir haben eine Drogenkrise! Die neue FREILICH-Ausgabe klärt auf.

Vergangene Debatten, aktuelle Relevanz – der Sammelband „Nahe Vergangenheit“
MEINUNG
von Mike Gutsing

Vergangene Debatten, aktuelle Relevanz – der Sammelband „Nahe Vergangenheit“

Der Sammelband „Nahe Vergangenheit“ aus dem Ares-Verlag versammelt Texte aus der Zeitschrift Abendland, die historische Entwicklungen zwischen 1914 und den 1950er-Jahren beleuchten. Ein Muss für historisch Interessierte, wie Mike Gutsing in seiner Rezension für FREILICH festhält.

Seite 1 von 9