Freilich #34: Am Weg zur Volkspartei?

alice weidel

Nius-Chef Reichelt warnt vor weiterer Verwendung des Begriffs „Remigration“
Politik
9.7.2025

Nius-Chef Reichelt warnt vor weiterer Verwendung des Begriffs „Remigration“

Nius-Chef Julian Reichelt sieht in Begriffen wie „Remigration” zwar eine inhaltliche Berechtigung, hält sie politisch jedoch für schädlich. Seiner Meinung nach sollte eine Partei auf solche Begriffe verzichten.

Sellner und Remigration als Zündstoff: AfD streitet über Nähe zum Vorfeld
Politik
8.7.2025

Sellner und Remigration als Zündstoff: AfD streitet über Nähe zum Vorfeld

Martin Sellner und sein Remigrationskonzept sorgen in der AfD erneut für Diskussionen und Distanzierungen. Der Autor selbst sieht dieses Vorgehen kritisch und warnt die Partei vor einem Verlust der politischen Identität.

Ein Jahr nach der EU-Wahl: Wo steht die europäische Rechte?
ANALYSE
von Marvin Mergard

Ein Jahr nach der EU-Wahl: Wo steht die europäische Rechte?

Wie steht es um Europas Rechte? Ein Jahr nach der EU-Wahl zieht Marvin Mergard Bilanz. In seiner Analyse betrachtet er die Parteienlandschaft rechts der Mitte – von Brüssel bis Budapest.

AfD-Politikerin Dworeck-Danielowski über den Gazakrieg und AfD: „Wir ignorieren den Wählerwillen“
INTERVIEW
6.6.2025

AfD-Politikerin Dworeck-Danielowski über den Gazakrieg und AfD: „Wir ignorieren den Wählerwillen“

Der Nahostkonflikt spaltet die AfD: Iris Dworeck-Danielowski kritisiert die pro-israelische Haltung der Bundestagsfraktion. Sie fordert eine parteiinterne Debatte, um die Positionen zu klären und zu verhindern, dass die Partei ihre Wählerbasis verliert.

„Israelfeinde“: AfD-Politiker fordert, Compact und Elsässer zu meiden
Politik
5.6.2025

„Israelfeinde“: AfD-Politiker fordert, Compact und Elsässer zu meiden

Ein AfD-Landtagsabgeordneter fordert seine Parteikollegen auf, dem Compact-Magazin den Rücken zu kehren und das Magazin konsequent aus dem Vorfeld auszuschließen.

Wahlerfolge und Rekordwerte: Wer ist schuld am Erstarken der AfD?
MEINUNG
von Alexander Jungbluth

Wahlerfolge und Rekordwerte: Wer ist schuld am Erstarken der AfD?

Der Publizist Christian Nürnberger sieht die Ursache für den Aufstieg der AfD nicht in politischen Fehlern oder gesellschaftlichen Missständen, sondern ganz woanders. Alexander Jungbluth hält diese Haltung für überheblich und einen Angriff auf die Demokratie.

Jetzt ist das Volk gefragt, die Brandmauer einzureißen!
MEINUNG
von Niklas Lotz

Jetzt ist das Volk gefragt, die Brandmauer einzureißen!

Die Brandmauer zur AfD wankt – nicht nur in Worten, sondern auch im politischen Kalkül führender Unionspolitiker. Was als Warnung begann, wird zur realen Machtoption und die Bürger könnten schon 2026 Fakten schaffen, meint Niklas Lotz.

Sonntagsfrage: Fast 40 Prozent für AfD im Osten
Politik
18.4.2025

Sonntagsfrage: Fast 40 Prozent für AfD im Osten

Die AfD erreicht im Osten einen Rekordwert von 38 Prozent und liegt damit deutlich vor der CDU/CSU. Besonders hoch ist auch die Zustimmung zu einer schwarz-blauen Koalition.

Nach Umfrageerfolg: Kritiker fordern erneut AfD-Verbot
Politik
10.4.2025

Nach Umfrageerfolg: Kritiker fordern erneut AfD-Verbot

Die AfD liegt in den Umfragen erstmals auf Platz eins. Vielen Beobachtern ist dieser Erfolg nicht recht – sie wollen die Partei verbieten.

Die CDU wird zerfallen – Diese Chance muss die AfD nutzen
MEINUNG
von Niklas Lotz

Die CDU wird zerfallen – Diese Chance muss die AfD nutzen

Die AfD steht vor einer historischen Chance: Angesichts des Versagens von Friedrich Merz und der CDU könnte sie stärkste Kraft werden und an der nächsten Bundesregierung beteiligt werden, meint Niklas Lotz.

Seite 1 von 11