Freilich #36: Ausgebremst!

alice weidel

Neue Umfrage: AfD-Chefin Weidel punktet auch bei Kanzlerfrage und liegt vor Merz
Politik
5.11.2025

Neue Umfrage: AfD-Chefin Weidel punktet auch bei Kanzlerfrage und liegt vor Merz

Laut einer aktuellen Umfrage würden sich bei einer Direktwahl mehr Deutsche für Alice Weidel als für Friedrich Merz entscheiden. Auch insgesamt bleibt die AfD stark und liegt bei der Parteipräferenz gleichauf mit der Union.

Kanzler Merz abgemahnt – Juristische Ohrfeige für CDU-Chef wegen unlauterer Werbung
Politik
29.10.2025

Kanzler Merz abgemahnt – Juristische Ohrfeige für CDU-Chef wegen unlauterer Werbung

Die Abmahnung gegen Friedrich Merz wegen unlauterer Werbung für den Ludwig-Erhard-Gipfel entfacht eine Debatte über die Vermischung von Amt und Eigeninteresse. Derweil wächst auch der juristische Druck auf Kulturstaatsminister Wolfram Weimer immer weiter.

Streit in der AfD NRW eskaliert: Bundesvorstand greift in Esser-Affäre ein
Politik
29.10.2025

Streit in der AfD NRW eskaliert: Bundesvorstand greift in Esser-Affäre ein

Mit einem Beschluss wollte der AfD-Landesvorstand Nordrhein-Westfalen den heiklen Personalfall um Klaus Esser rasch beenden. Doch dieses Vorgehen hat den Bundesvorstand auf den Plan gerufen und die parteiinternen Spannungen auf eine neue Stufe gehoben.

Empörung um CSD-Stand in Dortmund: Konservative und Rechte als Zielscheibe
Politik
19.8.2025

Empörung um CSD-Stand in Dortmund: Konservative und Rechte als Zielscheibe

Die Aktion mit „Steinwürfen” auf konservative Politiker beim CSD in Dortmund sorgt für scharfe Kritik. Insbesondere der AfD-Abgeordnete Matthias Helferich sieht darin ein Beispiel für linke Doppelmoral.

Nius-Chef Reichelt warnt vor weiterer Verwendung des Begriffs „Remigration“
Politik
9.7.2025

Nius-Chef Reichelt warnt vor weiterer Verwendung des Begriffs „Remigration“

Nius-Chef Julian Reichelt sieht in Begriffen wie „Remigration” zwar eine inhaltliche Berechtigung, hält sie politisch jedoch für schädlich. Seiner Meinung nach sollte eine Partei auf solche Begriffe verzichten.

Sellner und Remigration als Zündstoff: AfD streitet über Nähe zum Vorfeld
Politik
8.7.2025

Sellner und Remigration als Zündstoff: AfD streitet über Nähe zum Vorfeld

Martin Sellner und sein Remigrationskonzept sorgen in der AfD erneut für Diskussionen und Distanzierungen. Der Autor selbst sieht dieses Vorgehen kritisch und warnt die Partei vor einem Verlust der politischen Identität.

Ein Jahr nach der EU-Wahl: Wo steht die europäische Rechte?
ANALYSE
von Marvin Mergard

Ein Jahr nach der EU-Wahl: Wo steht die europäische Rechte?

Wie steht es um Europas Rechte? Ein Jahr nach der EU-Wahl zieht Marvin Mergard Bilanz. In seiner Analyse betrachtet er die Parteienlandschaft rechts der Mitte – von Brüssel bis Budapest.

AfD-Politikerin Dworeck-Danielowski über den Gazakrieg und AfD: „Wir ignorieren den Wählerwillen“
INTERVIEW
6.6.2025

AfD-Politikerin Dworeck-Danielowski über den Gazakrieg und AfD: „Wir ignorieren den Wählerwillen“

Der Nahostkonflikt spaltet die AfD: Iris Dworeck-Danielowski kritisiert die pro-israelische Haltung der Bundestagsfraktion. Sie fordert eine parteiinterne Debatte, um die Positionen zu klären und zu verhindern, dass die Partei ihre Wählerbasis verliert.

„Israelfeinde“: AfD-Politiker fordert, Compact und Elsässer zu meiden
Politik
5.6.2025

„Israelfeinde“: AfD-Politiker fordert, Compact und Elsässer zu meiden

Ein AfD-Landtagsabgeordneter fordert seine Parteikollegen auf, dem Compact-Magazin den Rücken zu kehren und das Magazin konsequent aus dem Vorfeld auszuschließen.

Wahlerfolge und Rekordwerte: Wer ist schuld am Erstarken der AfD?
MEINUNG
von Alexander Jungbluth

Wahlerfolge und Rekordwerte: Wer ist schuld am Erstarken der AfD?

Der Publizist Christian Nürnberger sieht die Ursache für den Aufstieg der AfD nicht in politischen Fehlern oder gesellschaftlichen Missständen, sondern ganz woanders. Alexander Jungbluth hält diese Haltung für überheblich und einen Angriff auf die Demokratie.

Seite 1 von 11