Freilich #34: Am Weg zur Volkspartei?

Wegen Löschung von „RT DE“: Russland droht mit YouTube-Sperre

Russland reagiert auf die YouTube-Sperre zweier deutschsprachiger Kanäle des russischen Senders „RT“.
/
/
1 Minute Lesezeit
Wegen Löschung von „RT DE“: Russland droht mit YouTube-Sperre

© Benoît Prieur / Wikimedia Commons

Russland reagiert auf die YouTube-Sperre zweier deutschsprachiger Kanäle des russischen Senders „RT“.

Die russische Medienaufsichtsbehörde Roskomnadsor wirft dem YouTube-Betreiber Google Zensur vor und fordert eine Aufhebung der Sperre der beiden „RT“-Kanäle auf YouTube. Ansonsten könnten „Maßnahmen zur vollständigen oder teilweisen Beschränkung“ gegen die Plattform getroffen werden, erklärte Roskomnadsor am Mittwoch. Sollte Google nicht reagieren, werde YouTube zunächst mit einer Verwarnung belegt.

Bereits am Dienstag hatte das russische Außenministerium die Sperre der „RT“-Kanäle als „Akt einer beispiellosen Informationsaggression“ und als „offensichtliche Manifestation von Zensur und Unterdrückung der Meinungsfreiheit“ verurteilt.

Sperre am Dienstag

YouTube hatte die beiden „RT“-Kanäle am frühen Dienstagabend gesperrt. Als Grund gab die US-Plattform an, „RT DE“ sei unlängst darauf aufmerksam gemacht worden, dass das Medium gegen die Richtlinie zur Missinformation im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie verstoße. Für eine gewisse Zeit hätte „RT DE“ deshalb keine Videos auf seinem YouTube-Kanal hochladen dürfen. Laut Angaben von YouTube habe „RT“ dann den zweiten Kanal genutzt, was man als „Umgehungsversuch“ bewertet habe.

Über den Autor
Stefan Juritz

Stefan Juritz

Stefan Juritz wurde 1988 in Kärnten geboren und lebt in der Steiermark. In Graz studierte er Germanistik und Philosophie an der Karl-Franzens-Universität. Seit 2022 ist er FREILICH-Chefredakteur.

Kann FREILICH auf Ihre Unterstützung zählen?

FREILICH steht für mutigen, konservativ-freiheitlichen Journalismus, der in einer zunehmend gleichgeschalteten Medienlandschaft unverzichtbar ist. Wir berichten mutig über Themen, die oft zu kurz kommen, und geben einer konservativen Öffentlichkeit eine starke Stimme. Schon mit einer Spende ab 4 Euro helfen Sie uns, weiterhin kritisch und unabhängig zu arbeiten.

Helfen auch Sie mit, konservativen Journalismus zu stärken. Jeder Beitrag zählt!