AfD - Wir wachsen, wachsen Sie mit uns!

medien

Streisand und Freibier – Mainzer Burschenschaft äußert sich zu Flyer-Aktion
MEINUNG
von Jan Felix Drogglbecher 

Streisand und Freibier – Mainzer Burschenschaft äußert sich zu Flyer-Aktion

Ein paar Flyer, ein Glas Freibier – und schon fegt ein Skandal durch ganz Mainz. Auslöser ist eine Aktion der Burschenschaft Germania Halle zu Mainz, die auch Wochen später noch nachhallt.

Von der gelebten Demokratie zur Demokratiesimulation
MEINUNG
von Frank-Christian Hansel

Von der gelebten Demokratie zur Demokratiesimulation

In einer Demokratie sollte die politische Macht vom Volk ausgehen, doch die zunehmende Entkoppelung von Wählerwillen und Regierungsbildung höhlt das parlamentarische System aus, kritisiert Frank-Christian Hansel.

Falsche Medienberichte: AfD-Abgeordneter Kaufner ist nicht „gesichert rechtsextrem“
Politik
12.3.2025

Falsche Medienberichte: AfD-Abgeordneter Kaufner ist nicht „gesichert rechtsextrem“

In den vergangenen Monaten hieß es in Medienberichten und von Aktivisten immer wieder, der Brandenburger AfD-Abgeordnete Dominik Kaufner werde vom Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextrem“ geführt. Dieser Vorwurf ist nun entkräftet.

Rechte Kulturpolitik – für eine rechte Postmoderne
MEINUNG
von Kevin Naumann

Rechte Kulturpolitik – für eine rechte Postmoderne

Die AfD fordert eine Rückkehr zu einer „rechten Kulturpolitik“, die sich gegen moderne Strömungen und etwa das Bauhaus wendet. Kevin Naumann kritisiert, dass diese Haltung in der Vergangenheit verhaftet bleibt. In seinem Kommentar für FREILICH plädiert er für einen anderen Weg.

Trumps Tempo bei Entscheidungen bleibt: Vance kündigt „neues Normal“ an
Welt
6.2.2025

Trumps Tempo bei Entscheidungen bleibt: Vance kündigt „neues Normal“ an

Trump hat in den ersten Wochen seiner zweiten Amtszeit bereits zahlreiche Dekrete erlassen. Damit habe er in kurzer Zeit mehr erreicht als frühere Präsidenten in einer ganzen Amtszeit, sagte US-Vizepräsident JD Vance.

Randale, Rauswurf, Debanking – Der letzte Kampf der Linken
MEINUNG
von Julian Marius Plutz

Randale, Rauswurf, Debanking – Der letzte Kampf der Linken

Ob Gewalt, Debanking oder politische Ausgrenzung – die Linke setzt auf Repression, um ihre schwindende Macht zu retten. In seinem Kommentar für FREILICH beschreibt Julian Marius Plutz, warum diese Methoden immer weniger greifen.

Deutschland: 1,8 Millionen Euro im Kampf gegen Rechts – welche Projekte profitieren
Politik
2.2.2025

Deutschland: 1,8 Millionen Euro im Kampf gegen Rechts – welche Projekte profitieren

Die Bundesregierung investiert Millionenbeträge in Projekte gegen Extremismus. Dabei konzentriert sie sich vor allem auf einen Phänomenbereich.

Wer hat X bisher den Rücken gekehrt? Fünf Beispiele im Überblick
Gesellschaft
18.1.2025

Wer hat X bisher den Rücken gekehrt? Fünf Beispiele im Überblick

Einschränkung der Meinungsfreiheit, Mobbing und Hassreden, Verbreitung von Fake News – das sind nur einige der Vorwürfe gegen X, wegen denen Kritiker die Kurznachrichtenplattform verlassen haben. FREILICH stellt anhand von fünf Gruppen Beispiele vor, die sich in den vergangenen Wochen und Monaten von Musks Plattform verabschiedet haben.

Debanking als Waffe gegen unbequeme Stimmen und Kritiker
ANALYSE
von Monika Šimić

Debanking als Waffe gegen unbequeme Stimmen und Kritiker

Die Steiermärkische Sparkasse hat dem FREILICH-Magazin das Konto gekündigt – ohne genauere Angabe von Gründen. Damit trifft Debanking einen weiteren Akteur, der vom politischen Mainstream abweicht.

Nach Treffen mit Trump: Deutsche YouTuber wollen jetzt auch Elon Musk treffen
Welt
10.11.2024

Nach Treffen mit Trump: Deutsche YouTuber wollen jetzt auch Elon Musk treffen

Zuletzt hatten die YouTuber Beat Zirpel und Leonard Jäger einen Coup gelandet und den designierten US-Präsidenten Donald Trump in Mar-a-Lago getroffen. Nun wollen sie auch Elon Musk treffen.

Seite 1 von 18