Dürens älteste Kneipe: Neue orientalische Betreiber streichen Alkohol von der Karte
Ausgerechnet in Dürens ältester Kneipe fließt seit Kurzem kein Alkohol mehr. Statt Bier werden nun Pasta, Burger und alkoholfreie Cocktails serviert.
Düren. – Seit dem 12. Juli wird in Dürens traditionsreichster Kneipe, dem Gasthaus „Zum Franziskaner“, kein Alkohol mehr ausgeschenkt. Das 1873 gegründete Gasthaus „Zum Franziskaner“, das lange Zeit als Brauerei bekannt war, hat mit Souiab Baatti und Hadi Teke neue Betreiber, wie die Aachner Zeitung berichtet. Trotz der historischen Bedeutung des Lokals entschieden sie sich für ein völlig anderes Konzept.
Pizza, Pasta und Burger statt Bier
In der Gaststätte „La Marendi“ stehen Pasta, Pizza, Salate, Hähnchenschnitzel, Steaks und Burger auf der Karte. Auch eine Hähnchen-Currywurst ist Teil des Angebots. „Steaks sind wirklich meine Spezialität“, zitiert die Zeitung den neuen Betreiber Baatti. „Das kann ich am besten und das mache ich auch am liebsten.“
Der gebürtige Pakistani hat einen großen Grill und einen Pizzaofen einbauen lassen. Alle Speisen inklusive Saucen und Brot werden frisch und hausgemacht zubereitet. Ihm ist es wichtig, dass die Preise erschwinglich bleiben. „Ich möchte, dass es sich auch Rentner leisten können, bei uns zum Essen zu kommen“ betont er. Dafür plant er eine wechselnde Mittagskarte mit Gerichten unter zehn Euro.
Ungewöhnliches Konzept in Dürens Kneipenszene
Wie Baatti gegenüber der Zeitung betont, ist der Verzicht auf Alkohol kein religiös motivierter Schritt. „Ich bin zwar Muslim und stamme auch aus einer gläubigen Familie“, sagt er. „Und es stimmt, dass wir weder Schweinefleisch essen noch Alkohol trinken. Ich möchte beides aber nicht verkaufen, weil es mir einfach nicht schmeckt. Das ist der einzige Grund.“
Auch alkoholfreies Bier wird es im „La Marendi“ nicht geben. Der 28-Jährige setzt stattdessen auf fruchtige Cocktails ohne Alkohol. „Vielleicht finden manche Leute es komisch, dass es jetzt hier kein Bier mehr gibt“, räumt er ein. „Auch wegen der Geschichte und weil das hier mal ein Brauhaus war. Gesagt hat mir das aber noch keiner bisher. Im Gegenteil: Viele trinken gerne einen alkoholfreien Cocktail und mögen mein Essen.“
Seiner Einschätzung nach könnte das neue Konzept sogar reizvoll sein: „Und wer Alkohol möchte, findet ja genug Gaststätten, wo es den gibt. Ich weiß es nicht genau, aber ich glaube, dass wir das einzige Lokal in der Stadt sind, wo es nur alkoholfreie Getränke gibt. Und die Leute kommen trotzdem.“
Baatti will Ehefrau nach Düren holen
Baatti lebt seit 2017 in Düren. In Pakistan arbeitete er bereits in der Gastronomie und absolvierte später eine Kochausbildung in Kerpen. Sein Partner Hadi Teke ist als Betreiber eines Barbershops in der Stadt bekannt. Mit der Eröffnung des „La Marendi“ hat sich für Baatti ein lang gehegter Wunsch erfüllt. Dabei hat er seine persönliche Zukunft fest im Blick: Schon bald möchte er seine Frau aus Pakistan nach Düren holen.