Weil er die historische Rolle Polens in den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg thematisierte, wird der AfD-Politiker Dominik Kaufner aktuell in den Sozialen Medien zur Zielscheibe heftiger Angriffe.
Laut Medienberichten soll Polens Außenminister Radosław Sikorski erwägen, dem wegen der Nord-Stream-Sabotage verdächtigten Wołodymyr Ż. Asyl zu gewähren – und ihn sogar mit einem Orden auszuzeichnen.
Trotz wiederholter Absagen aus Berlin bekräftigt Polen erneut seine Reparationsforderungen an Deutschland. Präsident Nawrocki ist der Ansicht, dass Zahlungen der Schlüssel für gute Beziehungen sind.
Der Wahlsieg der polnischen Rechten war vor allem der Jugend zu verdanken: Mit Rekordbeteiligung und einer radikalen Ablehnung des Establishments stimmte diese Gruppe in großer Zahl gegen die Mitte-Links-Parteien.
Der FDP-Europapolitiker Moritz Körner fordert Strafmaßnahmen gegen Polen, sollte der neue Präsident Karol Nawrocki Reformen blockieren. Er denkt dabei an ein Einfrieren von EU-Geldern und eine Fortsetzung der Sanktionen.
In einem neuen Urteil fordert der EGMR Polen auf, gleichgeschlechtliche Paare zu schützen. Die Richter sehen in der Nichtanerkennung ausländischer Ehen einen Verstoß gegen grundlegende Menschenrechte.
Ein polnischer Professor warnt eindringlich vor den sozialen und finanziellen Folgen einer europäischen Migrationspolitik für Polen und sieht in der Aufnahme von Migranten eine untragbare Belastung.
Sławomir Mentzen könnte zu einer Gefahr für die PiS werden: Der Politiker liegt in den Umfragen nur knapp hinter Karol Nawrocki.
Seit einigen Wochen steht USAID in der Kritik vieler politischer Beobachter. Nun gibt es Berichte, wonach auch nach Polen Millionenbeträge geflossen sein sollen, um etwa die PiS-Regierung zu schwächen.

Für viele Menschen gilt Polen nach wie vor als ein Land, in das man eher nicht einwandert. Dabei leben in dem katholisch geprägten Land zahlreiche Migranten aus Ländern wie Russland, Vietnam oder auch Indien, wie ein aktuelles Video aus Warschau zeigt.