Freilich #35: Und tschüss!

simeon t.

CDU-Außenminister Wadephul will linksextremen Gewalttäter nach Deutschland zurückholen
Politik
27.8.2025

CDU-Außenminister Wadephul will linksextremen Gewalttäter nach Deutschland zurückholen

Außenminister Johann Wadephul (CDU) will sich persönlich für die Rückkehr des Linksextremisten Simeon T. aus ungarischer Haft einsetzen. Dabei will er auch Druck auf die ungarischen Behörden ausüben.

Schmissige Perspektiven (7): Amthor vs. Paul: Man beugt sich nicht der einseitigen politischen Waffe namens „Kontaktschuld“
MEINUNG
von Norbert Weidner

Schmissige Perspektiven (7): Amthor vs. Paul: Man beugt sich nicht der einseitigen politischen Waffe namens „Kontaktschuld“

Philipp Amthor und Joachim Paul stehen für zwei Wege im Umgang mit dem Vorwurf der „Kontaktschuld“: Der eine knickt ein, der andere hält stand. Die Fälle zeigen, wie unterschiedlich konservative Politiker auf linken Druck reagieren.

Linksextremer Überfall in Erfurt: Generalbundesanwaltschaft bestätigt Ermittlungen gegen Simeon T.
Gesellschaft
24.7.2025

Linksextremer Überfall in Erfurt: Generalbundesanwaltschaft bestätigt Ermittlungen gegen Simeon T.

Nach längerem Schweigen hat die Generalbundesanwaltschaft nun offiziell bestätigt, dass gegen Simeon T, heute Maja T., im Zusammenhang mit dem brutalen Angriff auf ein „Thor Steinar“-Geschäft in Erfurt ermittelt wird.

Linksextremismus: Simeon T. soll an brutalem Überfall in Erfurt beteiligt gewesen sein
Gesellschaft
22.7.2025

Linksextremismus: Simeon T. soll an brutalem Überfall in Erfurt beteiligt gewesen sein

Neue Ermittlungsunterlagen rücken Simeon T., heute „Maja“, in den Fokus eines brutalen, linksextremen Angriffs auf einen „Thor Steinar“-Laden. Die Ermittlungen bringen den Linksextremisten direkt mit der Tat in Verbindung.

Sachsen: Linksextreme griffen Büros von Grünen-Politikern an
Politik
17.6.2025

Sachsen: Linksextreme griffen Büros von Grünen-Politikern an

In Deutschland kommt es immer wieder zu linksextremen Angriffen auf Büros der AfD. In Sachsen gerieten nun jedoch auch die Büros von zwei Grünen-Politikern ins Visier der Linksextremisten.

Linksextremismus: Bundestagsvizepräsident fordert Rückholung von Maja T.
Politik
16.6.2025

Linksextremismus: Bundestagsvizepräsident fordert Rückholung von Maja T.

Bodo Ramelow fordert die Rückholung von Maja T. aus ungarischer Haft und beruft sich dabei auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Die Bundesregierung müsse endlich handeln, so der Linken-Politiker.

Hammerbande: Neue Entwicklungen im Prozess gegen Linksextremisten
Gesellschaft
12.9.2024

Hammerbande: Neue Entwicklungen im Prozess gegen Linksextremisten

Die Hammerbande verübte 2023 mehrere Angriffe in Budapest. Trotz Verhaftungen und Auslieferungen sind viele der Täter weiterhin auf der Flucht. In diesem Jahr könnte es jedoch zu zwei weiteren Verurteilungen kommen.

Linken-Politiker besuchten inhaftiertes mutmaßliches Mitglied der Hammerbande in Ungarn
Politik
22.8.2024

Linken-Politiker besuchten inhaftiertes mutmaßliches Mitglied der Hammerbande in Ungarn

Simeon T., der sich inzwischen Maja T. nennt und an gewalttätigen Übergriffen auf Rechte in Ungarn beteiligt gewesen sein soll, wurde vor rund zwei Monaten nach Ungarn ausgeliefert. Die Linken-Politiker Martin Schirdewan und Martina Renner haben T. jetzt in Budapest besucht und fordern seine Rückkehr nach Deutschland.

Leipzig: Linksextreme Demonstration für die Rückkehr von Simeon T. aus Ungarn
Gesellschaft
9.7.2024

Leipzig: Linksextreme Demonstration für die Rückkehr von Simeon T. aus Ungarn

Der mutmaßliche Linksextremist Simeon T. ist Ende Mai nach Ungarn ausgeliefert worden. Nun haben in Leipzig hunderte für seine Rückkehr nach Deutschland demonstriert. Die Polizei ermittelt wegen möglicher Straftaten bei der Demonstration.

Linksextremismus: Simeon T. bleibt vorerst wohl in Ungarn
Gesellschaft
5.7.2024

Linksextremismus: Simeon T. bleibt vorerst wohl in Ungarn

Der mutmaßliche Linksextremist Simeon T. ist in der vergangenen Woche nach Ungarn ausgeliefert worden. Das Bundesverfassungsgericht wollte die Auslieferung stoppen, scheiterte aber. In Berlin stößt das Verfahren auf Kritik. Die linke Szene will derweil die Gewaltfrage neu stellen.

Seite 1 von 2