Freilich #36: Ausgebremst!

sezession

Alle nach Halle – Eindrücke von der ersten Seitenwechsel-Büchermesse
MEINUNG
von Marvin Mergard

Alle nach Halle – Eindrücke von der ersten Seitenwechsel-Büchermesse

Die Buchmesse „SeitenWechsel“ in Halle entpuppte sich als überraschend kraftvolles Treffen eines starken Milieus rechts der Mitte. Im Mittelpunkt des lebhaften Rückblicks schildert Marvin Mergard seine Eindrücke von großem Andrang, Optimismus und kulturellem Selbstbewusstsein.

Ein Konservativer zieht Bilanz – Gaulands Autobiografie im Porträt
MEINUNG
von Benedikt Kaiser

Ein Konservativer zieht Bilanz – Gaulands Autobiografie im Porträt

Alexander Gauland blickt in seiner neuen Autobiografie DDR. CDU. AfD. auf ein bewegtes Leben zwischen Staatskanzlei, Redaktion und Parteigründung – und auf den Preis des Konservativen in einer sich wandelnden Republik.

Die AfD in der strukturellen Differenz von „Politischem Denken“ und „denkend handelnder Politik“
MEINUNG
von Frank-Christian Hansel

Die AfD in der strukturellen Differenz von „Politischem Denken“ und „denkend handelnder Politik“

Wirkung entsteht nicht durch Wahrheit allein, sondern durch deren strategische Vermittlung im politischen System. Frank-Christian Hansel zeigt, warum die AfD nur dann hegemoniefähig wird, wenn sie Theorie und Taktik klug verbindet.

Von Berlin nach Schnellroda und zurück: Eine Klärung zum AfD-Gründungsmythos
MEINUNG
von Frank-Christian Hansel

Von Berlin nach Schnellroda und zurück: Eine Klärung zum AfD-Gründungsmythos

Der AfD-Abgeordnete Frank-Christian Hansel verteidigt seine Analyse des Gründungsmythos seiner Partei gegen die Kritik von Erik Lehnert und warnt vor einer Selbstverpanzerung der Partei. Sein Plädoyer: Strategische Offenheit statt starrer Lageridentität.

„Bleibt Frauen, werdet Männer!“ – Kositzas scharfsinnige neue Geschlechterbetrachtung
MEINUNG
von Mike Gutsing

„Bleibt Frauen, werdet Männer!“ – Kositzas scharfsinnige neue Geschlechterbetrachtung

Nach den deutlichen Unterschieden bei den letzten Wahlen stellt sich die Frage: Stehen sich Männer und Frauen in der Politik als unversöhnliche Gegensätze gegenüber? Ein neues Buch stellt diese und andere Geschlechterunterschiede auf den Prüfstand.

„Die Rechte – Zwischen Meta- und Realpolitik“: FAV lädt erneut zur Akademie nach Kärnten ein
Blog
12.3.2025

„Die Rechte – Zwischen Meta- und Realpolitik“: FAV lädt erneut zur Akademie nach Kärnten ein

Auch in diesem Jahr findet wieder die FAV-Akademie in Kärnten statt. Dabei widmen sich die Referenten der politischen Rechten zwischen Meta- und Realpolitik.

Julien Rochedy: „Die Sezession ist wahrscheinlicher als eine Remigration“
INTERVIEW
19.6.2024

Julien Rochedy: „Die Sezession ist wahrscheinlicher als eine Remigration“

Europa hat vor allem im letzten Jahrzehnt einen massiven Anstieg der Zuwanderung erlebt. Im Gespräch mit FREILICH erklärt der französische Schriftsteller Julien Rochedy, dass in einer idealen Welt alle Völker ihr Land hätten. An eine massive Remigration innerhalb von ein bis zwei Generationen glaubt er jedoch nicht.

Alternative Buchmesse in Berlin – mit FREILICH!
Blog
23.4.2024

Alternative Buchmesse in Berlin – mit FREILICH!

Es ist kein Geheimtreffen: Mitte Mai treffen sich verschiedene Akteure rechter Medien und Verlage zur ersten alternativen Buchmesse in Berlin. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm und der Austausch mit den Ausstellern. Auch FREILICH ist dabei.

Presseschau: Der Nahostkonflikt in den rechten Medien
Welt
21.10.2023

Presseschau: Der Nahostkonflikt in den rechten Medien

Quo vadis? Diese Frage stellt sich seit dem Ausbruch des Krieges zwischen Israel und Palästina auch für Medien und Politik in Deutschland. Wer steht wo und vor allem warum? FREILICH hat die wichtigsten Medienberichte zusammengefasst.

Die wichtigsten rechten Zeitschriften auf einen Blick
Kultur
15.6.2023

Die wichtigsten rechten Zeitschriften auf einen Blick

Selten war die Welt der rechten Publizistik so vielfältig wie heute. Welche rechte Zeitschriften gibt es? FREILICH-Redakteur Mike Gutsing gibt einen Überblick und einen Einblick in die Vielfalt patriotischer Blogs und Printmedien (Stand: Juni 2023)

Seite 1 von 3