Freilich #36: Ausgebremst!

kickl

Wahlen in den Niederlanden – Der Linksrutsch, der keiner ist
MEINUNG
von Felix Wolf

Wahlen in den Niederlanden – Der Linksrutsch, der keiner ist

In den Niederlanden haben sich die politischen Kräfteverhältnisse verschoben – mit überraschenden Gewinnern und deutlichen Verlierern. Felix Wolf zeigt, warum diese Ergebnisse kein Einzelfall sind, sondern Ausdruck einer tiefgreifenden strukturellen Volatilität der niederländischen Demokratie.

Kritik an „Meinungsindustrie“: Patriots und FPÖ wollen gegen NGO-Dschungel vorgehen
Politik
16.10.2025

Kritik an „Meinungsindustrie“: Patriots und FPÖ wollen gegen NGO-Dschungel vorgehen

Bei einer Veranstaltung im österreichischen Parlament haben patriotische Parteien und die FPÖ den starken Einfluss international finanzierter NGOs scharf kritisiert. Sie fordern mehr Transparenz und Kontrolle.

Rosenkranz als Aufhänger: Standard startet nächste Anti-Burschenschafter-Kampagne
Politik
14.10.2025

Rosenkranz als Aufhänger: Standard startet nächste Anti-Burschenschafter-Kampagne

Die linksliberale Tageszeitung Der Standard arbeitet sich derzeit erneut an Studentenverbindungen und ihren Mitgliedern ab. Damit folgt die nächste mediale Kampagne gegen Burschenschaften.

Kickl über Schwarz-Rot-Pink: „Diese Regierung ist ein Hoffnungskiller“
Politik
6.10.2025

Kickl über Schwarz-Rot-Pink: „Diese Regierung ist ein Hoffnungskiller“

Beim Oktoberfest der FPÖ Steiermark in Hartberg präsentierten sich die Freiheitlichen geschlossen und kämpferisch. Dabei betonten Kunasek und Kickl, dass sie Politik für Leistungsbereite machen und Österreich auf einen Kurs der Normalität zurückführen wollen.

Hafenecker: „FPÖ-Regierung mit Volkskanzler Kickl nur mehr eine Frage der Zeit‘“
INTERVIEW
5.10.2025

Hafenecker: „FPÖ-Regierung mit Volkskanzler Kickl nur mehr eine Frage der Zeit‘“

Nach dem Parteitag am vergangenen Wochenende sieht sich die FPÖ geschlossener und selbstbewusster denn je mit klaren Zielen für Österreichs Zukunft. Christian Hafenecker betont, dass die Partei unter Herbert Kickl Kurs auf eine Volkskanzlerschaft nimmt.

Trotz 40-Prozent-Nähe in Umfrage im Sommer: Doskozil spricht Kickl Stärke ab
Politik
2.10.2025

Trotz 40-Prozent-Nähe in Umfrage im Sommer: Doskozil spricht Kickl Stärke ab

Obwohl die FPÖ unter Kickl in den Umfragen vorne liegt und im Sommer bereits an der 40-Prozent-Marke gekratzt hat, sieht Hans Peter Doskozil den FPÖ-Chef trotz dieser Werte als „schwach“ an.

Freibrief: Trio Katastrophal: Feigheit vor dem Volk – Posten um jeden Preis
MEINUNG
von Heimo Lepuschitz

Freibrief: Trio Katastrophal: Feigheit vor dem Volk – Posten um jeden Preis

Die neue Regierung wird von vielen Beobachtern als „Verliererampel“ kritisiert, die Reformen scheut und nur am System festhält. Der Politikberater Heimo Lepuschitz sieht den Grund für die Koalition allein in der Angst vor Neuwahlen – auf Kosten der Bevölkerung, wie er in seinem Kommentar für FREILICH betont.

ÖVP, SPÖ, NEOS: Zuckerl für alle, aber keine Lösungen
MEINUNG
von Stefan Juritz

ÖVP, SPÖ, NEOS: Zuckerl für alle, aber keine Lösungen

Seit Mitte Februar ist klar, dass es in Österreich keine blau-schwarze Regierung geben wird. Stattdessen kommt eine Ampelkoalition. Doch wird sie die politische Wende bringen? Stefan Juritz bezweifelt dies in seinem Kommentar für FREILICH.

Freibrief: Die Brandmauer wird zur Blutmauer
MEINUNG
von Heimo Lepuschitz

Freibrief: Die Brandmauer wird zur Blutmauer

Am vergangenen Wochenende hat ein 23-jähriger Syrer in Villach einen 14-Jährigen getötet und weitere Jugendliche zum Teil schwer verletzt. Heimo Lepuschitz prangert in seinem Kommentar für FREILICH die unzureichende Reaktion der Politik auf diese und ähnliche Gewalttaten sowie die Doppelmoral von Medien und Politikern an.

ÖVP-Politiker fordert „ehrliche Diskussion“ über Vermögenssteuern, SPÖ „erfreut“
Politik
9.9.2024

ÖVP-Politiker fordert „ehrliche Diskussion“ über Vermögenssteuern, SPÖ „erfreut“

Erwin Zangerl (ÖVP) spricht sich für eine Diskussion über Vermögenssteuern aus. SPÖ-Finanzsprecher Jan Krainer begrüßt die Diskussionsbereitschaft.

Seite 1 von 23