Freilich #35: Und tschüss!

journalismus

Weimer mauert: Lässt die Bundesregierung Correctiv weiter Steuergeld kassieren?
Politik
30.7.2025

Weimer mauert: Lässt die Bundesregierung Correctiv weiter Steuergeld kassieren?

Correctiv hat in der Vergangenheit bereits hohe Summen an Steuergeldern erhalten. Dafür gab es wiederholt scharfe Kritik. Noch brisanter: Auch unter der neuen Regierung könnten Fördergelder an das Recherchenetzwerk fließen.

MDR-Nachwuchsreporter wünscht sich Höckes Tod
Politik
21.7.2025

MDR-Nachwuchsreporter wünscht sich Höckes Tod

Ein MDR-Reporter hat mit einem Social-Media-Beitrag über Björn Höcke im Zusammenhang mit zwei Todesfällen für Empörung gesorgt. Seine Wortwahl wird als geschmackloser Todeswunsch gewertet.

Kärntnerblick auf Brüssel: 35 Mio. Medienförderung durch die EU – Gekaufter Journalismus?
MEINUNG
von Elisabeth Dieringer

Kärntnerblick auf Brüssel: 35 Mio. Medienförderung durch die EU – Gekaufter Journalismus?

Die EU fördert Medienprojekte mit Millionenbeträgen – unter dem Radar der Öffentlichkeit und oft ohne ausreichende Transparenz. Elisabeth Dieringer beleuchtet, wie aus Förderung Einfluss wird und warum das Prinzip der Unabhängigkeit dadurch gefährdet ist.

Nach Doxxing durch ÖRR: YouTuber „Clownswelt“ bald bei 500.000 Abonnenten
Politik
19.5.2025

Nach Doxxing durch ÖRR: YouTuber „Clownswelt“ bald bei 500.000 Abonnenten

Dass „Clownswelt“ gedoxxt wurde, hat seiner Arbeit nicht geschadet, sondern ihm einen Rekordzuwachs an Unterstützern beschert. Binnen weniger Tage konnte der rechte YouTuber seine Abonnentenzahl mehr als verdoppeln.

Nach Doxxing von „Clownswelt“: Zeit-Journalist verteidigt Veröffentlichung von Details
Gesellschaft
14.5.2025

Nach Doxxing von „Clownswelt“: Zeit-Journalist verteidigt Veröffentlichung von Details

Mit emotional aufgeladenen und teils absurden Argumenten rechtfertigt Zeit-Journalist Christian Fuchs die Veröffentlichung der jüngsten Recherche zum rechten YouTuber „Clownswelt“. Diese schlägt seit Tagen hohe Wellen.

Neue Studie: Journalisten in Deutschland sind eher links
Gesellschaft
3.4.2025

Neue Studie: Journalisten in Deutschland sind eher links

Eine aktuelle Studie zeigt: Journalisten in Deutschland ordnen sich politisch überwiegend links ein. Es gibt allerdings leichte Verschiebungen.

„Geheimtreffen“: So will Correctiv eine juristische Entscheidung hinauszögern
Politik
21.2.2025

„Geheimtreffen“: So will Correctiv eine juristische Entscheidung hinauszögern

Der Rechtsstreit zwischen Beatrix von Storch und dem linken Recherchenetzwerk Correctiv um die Bezeichnung ihrer Recherchen als „dreckige Correctiv-Lüge“ ist noch nicht beendet.

Habeck und die FAZ: Wie Journalisten ihre Profession verraten
MEINUNG
von Julian Marius Plutz

Habeck und die FAZ: Wie Journalisten ihre Profession verraten

Kurz vor der Bundestagswahl erhebt Plagiatsjäger Stefan Weber schwere Vorwürfe gegen Robert Habeck. Besonders interessant an der Affäre ist aber auch das Verhalten der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, wie Julian Marius Plutz in seinem Kommentar für FREILICH skizziert.

Randale, Rauswurf, Debanking – Der letzte Kampf der Linken
MEINUNG
von Julian Marius Plutz

Randale, Rauswurf, Debanking – Der letzte Kampf der Linken

Ob Gewalt, Debanking oder politische Ausgrenzung – die Linke setzt auf Repression, um ihre schwindende Macht zu retten. In seinem Kommentar für FREILICH beschreibt Julian Marius Plutz, warum diese Methoden immer weniger greifen.

Neues Buch gibt Einblick in bisher unveröffentlichte Tagebucheinträge von Jörg Haider
Politik
26.1.2025

Neues Buch gibt Einblick in bisher unveröffentlichte Tagebucheinträge von Jörg Haider

Heute wäre Jörg Haider 75 Jahre alt geworden. Beim ersten Jörg-Haider-Symposium in Kärnten gab es spannende Diskussionen und bisher unveröffentlichte Einträge aus dem Tagebuch des ehemaligen Landeshauptmanns.

Seite 1 von 8