Freilich #36: Ausgebremst!

freiheit

Dinghofer-Symposium: Wie linke Historiker das Erbe der Nation verdunkeln wollen
MEINUNG
von Fabian Walch

Dinghofer-Symposium: Wie linke Historiker das Erbe der Nation verdunkeln wollen

Das Dinghofer-Symposium 2025 steht im Zeichen der historischen Verantwortung und der Freiheit des Wortes. Die linke Empörung über die Veranstaltung bezeichnet Fabian Walch als durchschaubares Schauspiel und erinnert an den wahren Beitrag Franz Dinghofers.

Deutschland: Studie enthüllt einseitige und regierungsnahe Corona-Berichterstattung
Gesellschaft
1.10.2025

Deutschland: Studie enthüllt einseitige und regierungsnahe Corona-Berichterstattung

Eine neue Studie zeigt: Während der Coronapandemie rückten Deutschlands Leitmedien eng an die Linie von Regierung und Experten heran und blendeten kritische Stimmen weitgehend aus.

Schmissige Perspektiven (7): Zwei Burschenschafter im Weißen Haus – und ein Kreis, der sich schließt

Schmissige Perspektiven (7): Zwei Burschenschafter im Weißen Haus – und ein Kreis, der sich schließt

Mit Joachim Paul war Anfang der Woche ein AfD-Politiker, der auch ein prominenter Burschenschafter ist, ins Weiße Haus in Washington eingeladen, auch zahlreiche alternative Medien berichteten.

Freiheit braucht Kampf: Seien wir Alle Charlie Kirk! 
MEINUNG
von Heimo Lepuschitz

Freiheit braucht Kampf: Seien wir Alle Charlie Kirk! 

Der Tod von Charlie Kirk markiert einen Einschnitt für all jene, die sich für Freiheit, Familie und Nation einsetzen. Heimo Lepuschitz sieht in seinem Vermächtnis eine Mahnung, diesen Weg klar und entschlossen weiterzugehen.

Heinrich von Gagern, der Septemberaufstand und das verlorene 1848

Heinrich von Gagern, der Septemberaufstand und das verlorene 1848

Blut auf den Straßen Frankfurts, Verrat in Malmö, Uneinigkeit in der Paulskirche: Wie Heinrich von Gagern gegen das Auseinanderfallen der Revolution anrief – und scheiterte.

Ehemalige Grünenpolitikerin will für neue Petry-Partei kandidieren
Politik
25.8.2025

Ehemalige Grünenpolitikerin will für neue Petry-Partei kandidieren

Alexandra Alth kritisiert die internen Machtspiele der Grünen und setzt nun auf das von Frauke Petry gegründete „Team Freiheit“. Sie möchte 2026 für die neue Partei in den Landtag einziehen.

„Der MAD urteilte – das Recht folgte später“: AfD-Politiker Gnauck über ein Verfahren ohne Grundlage
INTERVIEW
20.7.2025

„Der MAD urteilte – das Recht folgte später“: AfD-Politiker Gnauck über ein Verfahren ohne Grundlage

Fünf Jahre dauerte das Verfahren gegen den AfD-Bundestagsabgeordneten Hannes Gnauck, nun ist es beendet. Im Gespräch mit FREILICH sprach er über Repression, Treue zur Bundeswehr und politische Instrumentalisierung.

Identität und Werte bewahren: AfD Berlin und FPÖ Wien beschließen Kooperation
Politik
16.7.2025

Identität und Werte bewahren: AfD Berlin und FPÖ Wien beschließen Kooperation

Die AfD und die FPÖ wollen bei Großstadtfragen enger zusammenarbeiten – von Migration über Sicherheit bis hin zur Stadtentwicklung. Die neue Partnerschaft soll den Anfang eines europaweiten Netzwerks gleichgesinnter Städte bilden.

Frauenkongress 2025: Ein Ort weiblicher Vernetzung und Stärke
MEINUNG
von Isabelle Cofflet

Frauenkongress 2025: Ein Ort weiblicher Vernetzung und Stärke

Frauen, die sich vernetzen, ihre Stimme erheben und den Mut haben, unbequeme Wahrheiten auszusprechen: Genau das stand Ende Juni wieder im Zentrum des diesjährigen ESN-Frauenkongresses.

Freibrief: Freiheit als Nummer 1 auf der roten Liste
MEINUNG
von Heimo Lepuschitz

Freibrief: Freiheit als Nummer 1 auf der roten Liste

Die Freiheitsrechte in Europa geraten zunehmend unter Druck – angeblich zum Schutz vor Desinformation. Heimo Lepuschitz warnt vor einer orchestrierten Umwandlung liberaler Demokratien in Überwachungsstaaten.

Seite 1 von 7