Freilich #35: Und tschüss!

Tag der Deutschen Einheit zweitrangig? Grünen-Politikerin wirbt für Moscheebesuch

Der Tag der Deutschen Einheit erinnert an die historische Wiedervereinigung Deutschlands. Zur Verwunderung vieler ruft eine Grünen-Politikerin anlässlich dieses Tages ausdrücklich zum Besuch einer Berliner Moschee auf.

/
/
1 Minute Lesezeit
Tag der Deutschen Einheit zweitrangig? Grünen-Politikerin wirbt für Moscheebesuch

Am heutigen Tag der Deutschen Einheit ruft die grüne Bundestagsabgeordnete Julia Schneider zum Besuch der Khadija Moschee in Pankow auf.

© IMAGO / Schöning

Berlin. – Heute ist Tag der Deutschen Einheit. Seit 1990 erinnert dieser Tag an die deutsche Wiedervereinigung. Während zu diesem Anlass Politiker Gedenkreden halten und Bürgerfeste stattfinden, sorgt ein ungewöhnlicher Vorschlag der Grünen vor allem in den Sozialen Medien für reichlich Gesprächsstoff.

Einheit der Vielfalt?

Die grüne Bundestagsabgeordnete Julia Schneider nutzte Instagram, um anlässlich des 3. Oktobers nicht etwa hauptsächlich auf die Geschichte der Wiedervereinigung hinzuweisen, sondern um eine unerwartete Einladung auszusprechen. „Wusstest du, dass es in Pankow eine Moschee gibt? Ich stehe hier vor der Khadija Moschee. Die einzige Moschee in Ostdeutschland“, so die grüne Bundestagsabgeordnete in einem Video. „Bald ist der 3. Oktober. Und was könnte besser zum Tag der Deutschen Einheit passen, als die Einheit unserer Vielfalt darzustellen und diese Moschee zu besuchen?“

Imam lockt mit Waffeln und Chai

Im Video erhält die Abgeordnete Unterstützung von Sheraz Rana, dem Imam der Khadija Moschee. Der Geistliche lädt gleich für den ganzen Tag ein. Von 10 bis 20 Uhr gibt es in der Moschee eine Ausstellung zum islamischen Leben in Deutschland. Zudem können Besucher eine Freitagspredigt live miterleben. „Und das beste“, so der Imam weiter, sei, dass man nebenbei auch noch mit kulinarischen Snacks, Waffeln, Chai und Samosas versorgt werde.

Kann FREILICH auf Ihre Unterstützung zählen?

FREILICH steht für mutigen, konservativ-freiheitlichen Journalismus, der in einer zunehmend gleichgeschalteten Medienlandschaft unverzichtbar ist. Wir berichten mutig über Themen, die oft zu kurz kommen, und geben einer konservativen Öffentlichkeit eine starke Stimme. Schon mit einer Spende ab 4 Euro helfen Sie uns, weiterhin kritisch und unabhängig zu arbeiten.

Helfen auch Sie mit, konservativen Journalismus zu stärken. Jeder Beitrag zählt!