Freilich #35: Und tschüss!

ÖRR-Schauspieler bedrängt rechte Frauengruppe mit obszönen und gehässigen Kommentaren

Ein ZDF-Schauspieler hat mit gehässigen und obszönen Kommentaren gegen die rechte Frauengruppe „Lukreta” für Empörung gesorgt. Screenshots davon verbreiten sich in den letzten Tagen in den Sozialen Medien.

/
/
2 Minuten Lesezeit
ÖRR-Schauspieler bedrängt rechte Frauengruppe mit obszönen und gehässigen Kommentaren

Reinhild Boßdorf (Mitte) ist der Kopf der rechten Frauengruppe Lukreta.

© Lukreta

Berlin. – Die rechte Frauengruppe Lukreta aus Deutschland sorgt mit ihren Aktionen und Videos im Netz vor allem in den letzten Monaten für Aufsehen. Dabei sehen sie sich nicht nur Lob, sondern auch sehr oft negativer Kritik und gehässigen Kommentaren von linker Seite ausgesetzt, die teilweise unter die Gürtellinie gehen. Ein aktuelles Beispiel hierfür ist Christian Bojidar, der als Schauspieler in ZDF-Produktionen tätig ist und als Publizist für das queere Magazin Siegessäule arbeitet.

Obszöner Kommentar auf Instagram

Unter einem Beitrag von Lukreta, der unter anderem auf Instagram geteilt wurde und in dem es darum geht, dass die Inhalte der rechten Frauengruppe von Linken und Mainstreammedien pauschal als „rechtsextremistische Tradwife-Propaganda“ diffamiert werden – wogegen sich Lukreta entschieden wehrt – hinterließ Bojidar einen äußerst obszönen Kommentar. Dieser wurde inzwischen gelöscht, kursiert aber weiterhin in zahlreichen Screenshots in den Sozialen Medien.

„Mit seinem offiziellen Instagram-Account 'crispymueller', wo er für die obengenannten öffentlich auftritt und wirbt, kommentiert er gerne frauenverachtend, vulgär und ableistisch die Beiträge unserer Gruppe @Lukreta_,“ so Boßdorf auf X. Es sei „immer wieder bezeichnend, wie jene Menschen, die anderen Diskriminierung und Frauenfeindlichkeit vorwerfen, selbst mit bestem Beispiel vorangehen.“

Reaktion auf Kritik

Nachdem die Vorwürfe öffentlich geworden waren, stellte Bojidar sein Profil auf privat.

In den Kommentaren auf X wies ein Nutzer später darauf hin, dass Bojidar noch einen weiteren Account betrieb, der zum Zeitpunkt des Absetzens des Kommentars noch öffentlich war. Aktuell ist allerdings auch dieser Account nicht nur nicht mehr öffentlich, sondern sogar ganz gelöscht.

Bojidars eigene Stellungnahme

Der Schauspieler reagierte auf die öffentliche Kritik selbst mit einer Direktnachricht an Lukreta und nahm Bezug auf seine politische Haltung und seine Arbeitgeber: „Omg danke für die Promo ihr Sweeties 🥺 Meine Agentur und ZDF und auch die Siegessäule beschäftigen mich u.A. Weil ich kein Blatt vorm Mund vor Nazi-Propaganda nenne und politisch sehr klar positioniert bin 🥺“, heißt es in der Nachricht, von der Lukreta ebenfalls einen Screenshot auf X geteilt hat. Darin bedankt er sich auch für die „Publicity“ und die „vielen Follower“, die er dadurch gewonnen habe.

Kann FREILICH auf Ihre Unterstützung zählen?

FREILICH steht für mutigen, konservativ-freiheitlichen Journalismus, der in einer zunehmend gleichgeschalteten Medienlandschaft unverzichtbar ist. Wir berichten mutig über Themen, die oft zu kurz kommen, und geben einer konservativen Öffentlichkeit eine starke Stimme. Schon mit einer Spende ab 4 Euro helfen Sie uns, weiterhin kritisch und unabhängig zu arbeiten.

Helfen auch Sie mit, konservativen Journalismus zu stärken. Jeder Beitrag zählt!