Freilich #34: Am Weg zur Volkspartei?

Klassische Jeans-Kampagne mit Sweeney geht viral und beflügelt Unternehmensaktie

Mit einer bewusst unpolitischen Jeans-Kampagne feiert American Eagle ein spektakuläres Comeback. Die klassischen Bilder mit Sydney Sweeney gehen viral und beflügeln die Aktien des Unternehmens.

/
/
1 Minute Lesezeit
Klassische Jeans-Kampagne mit Sweeney geht viral und beflügelt Unternehmensaktie

In seiner neuen Kampagne mit der Schauspielerin Sydney Sweeney setzt American Eagle nicht auf woke Inhalte, sondern auf Retro-Ästhetik – und ist damit erfolgreich.

© IMAGO / ZUMA Press Wire

Die US-Modekette American Eagle Outfitters erlebt derzeit einen Aufschwung. Grund dafür ist eine Werbekampagne mit der Schauspielerin Sydney Sweeney im Fokus. Mit dem Slogan „Sydney Sweeney Has Great Jeans“ positioniert sich das Unternehmen bewusst klassisch und entfernt sich damit sichtbar von den Stilrichtungen jüngerer, woker Kampagnenansätze. Der Effekt ließ nicht lange auf sich warten: Die Aktie legte am Donnerstag im Tagesverlauf um bis zu 12 Prozent zu.

Der virale Erfolg trieb insbesondere Kleinanleger, die Plattformen wie Reddit nutzen, zur Aktie. In Foren wie „Wall Street Bets” wurde die Kampagne schnell zum Meme. In Kombination mit dem hohen Short-Interest der Aktie löste dies einen klassischen Hype-Effekt aus.

Kampagne trifft Nerv der Zeit

Mit der neuen Linie versucht das Modelabel, wieder stärker an klassische Zielgruppen und den Trend zu Denim- und Westernmode anzuknüpfen. Sweeney wird dabei als moderne Ikone mit Mainstream-Appeal inszeniert. Für American Eagle kommt diese Strategie zur rechten Zeit: Die Umsätze waren zuletzt rückläufig und der Aktienkurs lag seit Jahresbeginn rund 35 Prozent im Minus. Strategisch will das Unternehmen mit klaren Bildern und popkultureller Strahlkraft die Generation Z erreichen – als bewussten Gegenentwurf zu verkopfter, sozialpolitisch geladener Markenkommunikation. Sweeney selbst lobte in einer Pressemitteilung das Markenbild als „mühelos“ und betonte, dass die Kleidung ihre Persönlichkeit unterstütze und ihr Selbstbewusstsein vermittele.

Shitstorm in den Sozialen Medien

Trotz des kommerziellen Erfolgs gibt es auch Kritik an der Kampagne. Insbesondere die Formulierung „Has Great Jeans“, der phonetisch gleichbedeutend mit „Has Great Genes“ ist, wird von vielen als „unglücklich“ oder gar „problematisch“ bewertet. Auf TikTok äußerte sich eine Marketingberaterin kritisch über die Bildsprache und deren Verbindung zur Betonung von Sweeneys äußeren Merkmalen wie blonden Haaren und blauen Augen. Die Botschaft wirke, so ihr Vorwurf, wie eine „rassistische Dog Whistle“.

Auch auf Instagram hagelte es Kritik. Nutzer verglichen den Ton der Kampagne mit düsteren historischen Ereignissen. Unter dem offiziellen Post der Marke häuften sich Vorwürfe wie mangelnde Diversität in den Entscheidungsrunden und eine „entgleiste“ Markenkommunikation. Einige Nutzer sprachen von „Rage Bait“, andere kündigten an, künftig nicht mehr bei American Eagle einzukaufen.

Kann FREILICH auf Ihre Unterstützung zählen?

FREILICH steht für mutigen, konservativ-freiheitlichen Journalismus, der in einer zunehmend gleichgeschalteten Medienlandschaft unverzichtbar ist. Wir berichten mutig über Themen, die oft zu kurz kommen, und geben einer konservativen Öffentlichkeit eine starke Stimme. Schon mit einer Spende ab 4 Euro helfen Sie uns, weiterhin kritisch und unabhängig zu arbeiten.

Helfen auch Sie mit, konservativen Journalismus zu stärken. Jeder Beitrag zählt!