Junge Arbeitnehmer verlieren in KI-geprägten Branchen deutlich an Boden. Laut einer neuen Studie sinken die Jobchancen für 22- bis 25-Jährige insbesondere in zwei bestimmten Bereichen erheblich.
Die AfD sieht die Demokratie in Europa zunehmend bedroht und warnt vor der Unterdrückung oppositioneller Kräfte. In diesem Zusammenhang spricht Froelich von einem „Sozialkreditsystem“, das unliebsame Regierungen und Parteien bestraft.
Während Tech-Größen wie Sam Altman und Jeff Dean Künstlicher Intelligenz bereits die Rolle von Berufseinsteigern zuschreiben, warnt der CEO von AWS vor deutlichen Folgen für den Arbeitsmarkt.
Aus Protest gegen die Vergabe des Mises-Preises an Javier Milei haben drei führende Ökonomen das Mises-Institut verlassen.
Ein hochrangiger Beamter der israelischen Cyber-Behörde steht im Zentrum eines Kindersex-Skandals in den USA. Besonders brisant ist dabei, dass seine Behörde direkt dem Büro von Premierminister Netanjahu untersteht.
Die EU will Energie im Wert von 750 Milliarden Dollar aus den USA beziehen und zusätzlich 600 Milliarden investieren. Während in Brüssel gefeiert wird, sieht Herbert Kickl das Ende der europäischen Autonomie gekommen.
Mit einer bewusst unpolitischen Jeans-Kampagne feiert American Eagle ein spektakuläres Comeback. Die klassischen Bilder mit Sydney Sweeney gehen viral und beflügeln die Aktien des Unternehmens.
Neue Varianten des Coronavirus treiben die Infektionszahlen in den USA und Europa in die Höhe. Besonders die Variante „Stratus“ breitet sich rasant aus und betrifft vor allem Risikogruppen.
Mit einer groß angelegten Influencer-Offensive will Israel junge US-Konservative für sich gewinnen. Die Botschaft lautet: Israel und MAGA gehören zusammen – auch digital.
PepsiCo verzichtet in seinen Snacks künftig auf Raps- und Sojaöl. Damit will das Unternehmen dem wachsenden Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher begegnen.