Freilich #36: Ausgebremst!

universität

England: Universität Nottingham lehrt, dass Orks Opfer von „ethnischem Chauvinismus“ sind
Welt
22.10.2025

England: Universität Nottingham lehrt, dass Orks Opfer von „ethnischem Chauvinismus“ sind

In England sorgt ein Universitätskurs für Empörung: Die Studenten sollen lernen, dass Tolkiens „Herr der Ringe” rassistische Züge trägt und dunkle Haut als Symbol des Bösen verwendet.

Brüssel will Erasmus-Studium auf Nordafrika ausweiten
Politik
21.10.2025

Brüssel will Erasmus-Studium auf Nordafrika ausweiten

Die EU möchte ihr Austauschprogramm Erasmus+ für Studenten aus Nordafrika und dem Nahen Osten öffnen. Mit dem neuen Mittelmeer-Pakt sollen Milliarden fließen, Partnerschaften entstehen und die Migration soll stärker politisch gesteuert werden.

Hörsaalgeflüster (8): Das Versagen der AfD an den deutschen Universitäten
MEINUNG
von Marc Brunner

Hörsaalgeflüster (8): Das Versagen der AfD an den deutschen Universitäten

Jüngst forderte Marc Brunner angesichts der bevorstehenden Neugründung der AfD-Jugendorganisation mehr hochschulpolitische Agitation vonseiten der Partei – sehr zum Unmut einiger junger Parteifunktionäre. Nun legt er nach und beleuchtet das umfassende Versagen der AfD im universitären Raum.

Hörsaalgeflüster (7): Die neue AfD-Jugend braucht einen studentischen Ableger
MEINUNG
von Marc Brunner

Hörsaalgeflüster (7): Die neue AfD-Jugend braucht einen studentischen Ableger

Die Gründung der JA-Nachfolgeorganisation steht bevor. Anlässlich dessen fordert Marc Brunner die Ausweitung der politischen Tätigkeit auf den universitären Raum.

Schmissige Perspektiven (5): 91 unangenehme Fragen – Ein Beispiel auch für Verbindungen?
MEINUNG
von Norbert Weidner

Schmissige Perspektiven (5): 91 unangenehme Fragen – Ein Beispiel auch für Verbindungen?

An deutschen Hochschulen tobt ein Kulturkampf: Linke ASten agieren allgemeinpolitisch, transferieren Gelder an fragwürdige Gruppen und entziehen sich dabei jeglicher Kontrolle. Norbert Weidner zeigt, wie Verbindungen das ändern könnten.

Radings Fuxenstunde (2) – Der Semesterantritt
MEINUNG
von Niclas Rading

Radings Fuxenstunde (2) – Der Semesterantritt

Das Korporationswesen ist durchzogen von einem fast geheimen Code, der mit seinen zahlreichen Eigenwörtern, Abkürzungen und Persiflagen auf anderweitig verwendete Begriffe für Außenstehende oft ein Buch mit sieben Siegeln zu sein scheint. Niclas Rading gibt Einblicke in diese besondere Welt – und deckt auf humorvolle Weise das Selbstverständnis mancher Korporierter auf.

Hörsaalgeflüster (1) – Trotz allem Geisteswissenschaftler!
MEINUNG
von Marc Brunner

Hörsaalgeflüster (1) – Trotz allem Geisteswissenschaftler!

Ein geisteswissenschaftliches Studium steht oft unter dem Verdacht der Nutzlosigkeit. Doch abseits von Karrierefragen und Ideologie bietet die Universität noch immer Raum für die Auseinandersetzung mit der abendländischen Tradition. Eine Kolumne von Marc Brunner.

Für 13 Millionen Euro: Universität Lübeck startet Forschungsprojekt „Sexdiversity“
Gesellschaft
15.7.2024

Für 13 Millionen Euro: Universität Lübeck startet Forschungsprojekt „Sexdiversity“

An der Universität zu Lübeck forschen künftig Dutzende Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen zur Komplexität von Geschlecht und sexueller Vielfalt. Im Mittelpunkt steht die Erforschung der biologischen und sozialen Dimensionen von Geschlecht.

Fliegt die Sylt-Urlauberin wegen „Ausländer raus“-Gesang von der Uni?
Gesellschaft
8.6.2024

Fliegt die Sylt-Urlauberin wegen „Ausländer raus“-Gesang von der Uni?

Jetzt äußert sich der Hamburger Senat zum Sylt-Skandal: Das Hausverbot und die Einleitung eines Exmatrikulationsverfahrens gegen eine Studentin der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) sollen Campus-Gewalt verhindern und die Gefühle der Kommilitonen schützen.

Parlamentarisches Nachspiel zu möglicher Exmatrikulation nach Sylt-Video
Politik
31.5.2024

Parlamentarisches Nachspiel zu möglicher Exmatrikulation nach Sylt-Video

Einer Studentin, die auf Sylt beim Singen der Parolen „Deutschland den Deutschen“ und „Ausländer raus“ gefilmt wurde, droht die Exmatrikulation. Ein Sprecher der Hochschule begründete den Schritt damit, dass sich andere Studenten wegen der „rassistischen Äußerungen“ auf dem Campus nicht mehr sicher fühlen könnten. Diese Maßnahme hat nun allerdings ein parlamentarisches Nachspiel.

Seite 1 von 8