Während die FPÖ in den Umfragen seit Monaten dominiert und Herbert Kickl in der Kanzlerfrage uneinholbar ist, empfiehlt man im Profil, den Parteichef loszuwerden, um „politikfähig“ zu sein.

Seit knapp einem Jahr hat die FPÖ nun durch das Arbeitsübereinkommen mit der ÖVP mehr Gewicht in der niederösterreichischen Landesregierung. Zeit also für ein erste Bilanz zu den Auswirkungen dieses Deals.

Während manche Patrioten das schwarz-blaue Regierungsprogramm in Salzburg für zu wenig ambitioniert in Kernthemen halten, regt sich der „Mainstream“ über Geld für Daheimbleib-Mütter auf.

Am vergangenen Sonntag hat Salzburg einen neuen Landtag gewählt. FREILICH-Chefredakteur Stefan Juritz erklärt in seinem Kommentar, was der Grund für das gute Abschneiden der Freiheitlichen bei den Wahlen war.

Die Landtagswahl in Salzburg wurde zur Klatsche für Parteien, die sich als „Mitte“ begreifen – und zum Siegeszug für jene, die gerne mit sozialen Themen punkten. Das könnte richtungsweisend sein.

Am Sonntag hat Salzburg seinen neunen Landtag gewählt. Nun steht das vorläufige Endergebnis fest.

Die Volkspartei können ihren ersten Platz verteidigen. Die Freiheitlichen erreichen 26,2 Prozent. Aktualisiert: 18.11 Uhr

Am Sonntag findet die Landtagswahl in Salzburg statt. Viel deutet auf einen spannenden Wahltag hin. Fix ist nix: Weder das Rennen um den ersten Platz noch die Anzahl der Landtagsparteien.

Im FREILICH-Interview spricht die Salzburger FPÖ-Chefin Marlene Svazek über das Versagen der Landesregierung bei Energie- und Teuerungskrise und die Chancen ihrer Partei bei der Wahl am Sonntag.

Die FPÖ-Spitzenkandidatin erklärte, dass sie mit ihrer Partei gerne Regierungsverantwortung übernehmen würde – „aber nicht um jeden Preis“.