In Bukarest sind am Wochenende erneut Tausende auf die Straße gegangen, um gegen die Annullierung der Präsidentschaftswahlen und die undurchsichtige Entscheidung des Verfassungsgerichts zu protestieren.
Ende Oktober planten führende ZDF-Mitarbeiter das Vorgehen gegen die angekündigte Rundfunkreform. FREILICH erhielt einen Mitschnitt der internen Veranstaltung.
Die Kinderarche Sachsen hat eine Spende jungen Patrioten abgelehnt, weil sie mit den Werten des Trägers unvereinbar sei. Man wolle keine demokratie-, religions- und menschenfeindlichen Ideologien unterstützen.
Nach dem Wahlsieg von Donald Trump lehnen Frauen in den USA aus Protest Partnerschaften mit Männern ab. Doch es gibt auch eine konservative Gegenbewegung.
In Deutschland ist am Mittwoch die Ampel geplatzt. Zahlreiche Reaktionen folgten, vor allem in den Sozialen Medien. Selbst Elon Musk meldete sich mit einem spöttischen Kommentar zu Wort.
Ein Video, in dem eine Frau in den USA griechische Fähnchen fälschlicherweise als israelische identifiziert und entfernt, sorgt in den Sozialen Medien für Spott.
Ein Schiff der Royal New Zealand Navy ist nahe der Südküste von Upolu auf ein Riff aufgelaufen und gesunken. Die verantwortliche Kapitänin Yvonne Gray sieht sich nun vor allem in den Sozialen Medien viel Kritik ausgesetzt.
Nachdem die Grünen-Politikerin Olga Voglauer fälschlicherweise behauptet hatte, der Aktivist Martin Sellner habe den Hitlergruß gezeigt, musste sie ihre Aussage widerrufen und die Kosten des Verfahrens tragen. Den Widerruf auf X verzögerte sie jedoch, angeblich weil ihr Laptop kaputt war.
Ein Experte analysiert die Debatte zwischen den Vizepräsidentschaftskandidaten Tim Walz und J. D. Vance und hob dabei die Rolle von Vances Bart hervor. Dieser symbolisiere nämlich Aggression und Widerstand gegen feministische Ideale. In den Sozialen Medien stieß diese Einschätzung auf Spott und Kritik.
Beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) verdienen nicht nur leitende Angestellte gut, sondern auch Sekretärinnen bis zu 5.915 Euro. Die hohen Gehälter stoßen in den Sozialen Medien auf ein geteiltes Echo.